Kleine Nudel-Kunde

Kleine Nudel-Kunde

Welche Nudel ist die Richtige und passt zu welchem Gericht? Wir haben die Antworten.

Nudel-Arten© thinkstockphotos
Nudel-Arten

Lecker schmecken sie alle, die unzähligen Nudelsorten im Handel. Und jede hat ihre besonderen Eigenschaften.

Nudeln© Monika Schürle
Nudeln
  • Kurze Nudeln wie Fusilli, Orecchiette oder Hörnchennudeln eignen sich dank ihrer kompakten, stabilen Form besonders gut für Nudelsalate. In ihren Öffnungen, Einbuchtungen oder auf ihrer geriffelten Oberfläche kann das Dressing besonders gut haften, und sie behalten sogar nach mehrmaligem Umrühren ihre Form.
  • Lange Nudeln sind ideal für sämige Tomaten- und Hack- fleischsoßen. Aber auch mit Gemüseragouts oder ganz schlicht mit etwas Olivenöl, frischen Kräutern und Knoblauch gewürzt kommen sie groß raus. Zu ihnen gehören z. B. Spaghetti, Fettuccine und die etwas breitere Pappardelle.
  • Röhrennudeln gelten als erste Wahl, wenn Sie einen Auflauf zubereiten wollen. Die Röhrenform ist so stabil, dass nicht mal schwere Zutaten wie Fleisch oder gedünstetes Gemüse Rigatoni, Makkaroni oder Conchiglioni zusammendrücken können. Außerdem läuft die leckere Soße in die Hohlräume der Nudeln, das macht den Auflauf saftig.

Spezialisten machen Nudelglück für alle möglich: Weizen- Allergiker und Leute mit Gluten- Unverträglichkeit essen Mais-, Soja- und Reisnudeln. Nudeln aus Vollkorn enthalten mehr Ballaststoffe, haben deshalb einen kräftigeren Geschmack. Perfekt dazu: würzige Zutaten wie Thymian und getrocknete Tomaten.

Appetit auf Pasta bekommen? Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren! >>

Lade weitere Inhalte ...