Ingwer: Das passiert, wenn Sie täglich Ingwer essen

Diese 5 Dinge passieren, wenn Sie täglich Ingwer essen

Dass Ingwer ein richtiges Superfood ist, weiß mittlerweile fast jeder. Die gesunde Knolle glänzt durch verschiedene wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Aber wie wirkt sie genau im Körper? Wir erklären, was passiert, wenn Sie täglich Ingwer essen.

Ingwer schmeckt nicht nur gut, die Heilpflanze ist auch noch reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Dazu zählen Vitamin C, Magnesium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium und ätherische Öle. Seinen brennend scharfen, würzigen Geschmack verdankt die Wunderknolle dem enthaltenen Gingerol. Laut der European Medicines Agency wurde die entzündungshemmende, antioxidative und infektionsbekämpfende Wirkung des Scharfstoffs durch Studien belegt. Aber was passiert eigentlich genau im Körper, wenn man regelmäßig Ingwer zu sich nimmt? 

Diese 5 Dinge passieren, wenn Sie täglich Ingwer essen

1. Sie werden selten krank

Ob wir krank werden oder nicht hängt maßgeblich von unserem Immunsystem ab. Besonders in der Erkältungszeit ist es deshalb wichtig, sein Immunsystem mithilfe von einer gesunden, ausgewogenen Ernährung zu unterstützen. Hierbei ist besonders Ingwer hilfreich: Die Knolle wirkt entzündungshemmend und hemmt die Verbreitung von Viren, was die körpereigene Abwehr stärkt. Das ist auch der Grund, weshalb sie ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen ist.

2. Ingwer hilft bei Magen- und Darmbeschwerden

Sie haben einen trägen Darm oder leiden unter Verstopfungen? Dann könnte Ingwer Abhilfe schaffen, denn die enthaltenen ätherischen Öle und Gingerole regen die Verdauung an. Ebenso wirken sie entkrampfend und können Säure aufnehmen, was gegen Übelkeit und Erbrechen helfen kann. Wegen dieser Wirkung ist Ingwer auch ein beliebtes Mittel gegen Reiseübelkeit: Wenn Ihnen auf Reisen, bei langen Autofahrten oder auf See schlecht wird, können Sie ein Stück frischen Ingwer im Mund zerkauen. 

3. Ingwer lindert Schmerzen

Aufgrund ihrer antientzündlichen und abschwellenden Wirkung kann die Ingwerknolle auch als natürliches Schmerzmittel dienen. Im Körper können die enthaltenen Gingerole ähnlich wirken wie Schmerzmittel. Nicht umsonst ist Ingwer ein beliebtes Hausmittel bei rheumatischen Erkrankungen. Aber auch bei Kopfschmerzen kann die Knolle Abhilfe schaffen. Die Gingerole wirken im Körper ähnlich wie Aspirin: Sie können Zusammenlagerungen von Blutplättchen entgegenwirken und verdünnen so das Blut.  Auf diesem Weg kann ein regelmäßiger Verzehr von Ingwer beispielsweise Gefäßverengungen und Thrombosen vorbeugen.

4. Sie nehmen schneller ab

Neben der Versorgung mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen regt Ingwer den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an, wodurch Sie mehr Kalorien verbrennen. Das bedeutet, dass die Wunderknolle auch bei einer Diät oder einer gesunden Ernährung unterstützend wirken kann. Trinken Sie beispielsweise Ingwerwasser oder bauen Sie Ingwer-Shots in Ihre Ernährung ein.

5. Ingwer hilft gegen Mundgeruch

Eine ungenügende Mundhygiene, Rauchen, bestimmte Medikamente oder eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr – verschiedene Faktoren können Mundgeruch verursachen. Auch bei diesem Problem kann Ingwer Abhilfe schaffen. Die in der Knolle enthaltenen Scharfstoffe können schwefelhaltige Verbindungen im Mund abbauen und so für einen frischen Atem sorgen. Setzen Sie bei Mundgeruch also auf Ingwer anstatt auf ein Kaugummi und zerkauen Sie ein rohes Stück im Mund.

Nicht zu viel Ingwer essen

Trotz der förderlichen Wirkung von Ingwer auf Ihre Gesundheit sollten Sie nicht zu viel davon essen, da sonst Nebenwirkungen drohen. Da die Knolle die Produktion von Magensäure anregt, kann bei einem übermäßigen Verzehr beispielsweise Sodbrennen auftreten. Experten empfehlen daher, täglich nicht mehr als 50 Gramm Ingwer zu sich zu nehmen.

Video: Health-Shots – sind sie wirklich so gesund?

Lade weitere Inhalte ...