Gurken sind immer eine gute Idee! Im grünen Gemüse steckt eine Extraportion an Vitaminen, etwa Vitamin C und E. Auch viele Mineralstoffe, darunter Magnesium, Eisen, Kalzium und Zink sind reichlich enthalten. Und: Aufgrund ihres hohen Wasseranteils von 95 Prozent zählt die Gurke zu den kalorienärmsten Lebensmitteln der Welt: Auf 100 Gramm Gurke kommen gerade einmal ca. 15 kcal. Somit ist die Kalorien-Bilanz verschwindend gering.
>> Diese 5 Dinge passieren, wenn Sie tägloich Gurke essen
Hinweis: Die meisten der wertvollen Vitamine und Mineralstoffe stecken in der Schale. Auch viele verdauungsfördernde Ballaststoffe sind enthalten, über die sich der Darm freut. Deswegen empfehlen viele Experten, das Gemüse vor dem Verzehr nicht zu schälen, sondern Bio-Gurken zu kaufen, um diese dann mit Schale zu verspeisen. Wer den kalorienarmen Abnehm-Booster jedoch lieber geschält verputzt, sollte jetzt aufpassen. Denn wegschmeißen sollten Sie die Gurkenschalen lieber nicht.
Im Video: So werden Gurken richtig gelagert
Damit Gurken lange frisch und knackig bleiben – und ihren Geschmack nicht verlieren – ist die richtige Lagerung des Gemüses essenziell. Warum das Gemüsefach im Kühlschrank eher nicht für Gurken geeignet ist, erfahren Sie im Video!
So nutzen Sie Gurkenschalen richtig
Die grüne Schale lässt sich prima in Küche, Haushalt und sogar in Sachen Beauty einsetzen:
- Smoothies aufpeppen: Die vitamin- und ballaststoffreiche Schale macht sich gut in Gemüse-Smoothies – und schenkt dem Getränk einen wahren Vitamin-Boost. Auch geschmacklich macht sich die frische Schale im Smoothie bemerkbar.
- Ins Wasser geben: Da Wasser für unseren Körper lebensnotwendig ist, sollten wir täglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Wem der Geschmack von Wasser zu langweilig ist, der kann das Getränk mit einem Spritzer Zitrone und/oder Gurkenschale aufpeppen.
- Unter den Salat mischen: Die Gurkenschale mit einem Messer kurz kleingehackt – und schon hat man das perfekte Salat-Topping. Schön knackig – und sehr gesund!
- Einen leckeren Brotaufstrich zaubern: Vermengen Sie die kleingeschnittene Gurkenschale einfach mit etwas Frischkäse, Salz, Pfeffer, Rucola und Senf – und fertig ist Ihr hausgemachter Aufstrich.
- Augenringe bekämpfen: Gurken auf den Augen – dieses Bild kennt man. Und auch die Schale kann für Entspannung sorgen und Augenringe mindern. Platzieren Sie die Schale einfach für etwa 10 Minuten unter Ihren Augen und versuchen Sie, sich vollständig zu entspannen.
- Flecken entfernen: Zugegeben, Flecken aus Kleidung sollten Sie nicht mit Gurkenschalen behandeln. Anders sieht es bei leichten Flecken auf Wänden aus – hier kann eine Gurkenschale durchaus helfen. Jedoch: Dieser Trick klappt nicht immer – probieren Sie es zunächst an einer unauffälligen Stelle aus und schauen Sie, ob Sie eine Verbesserung erzielen.
Gurken selber anbauen

Wer seinen eigenen Gemüse-Garten hat, kann auch Gurken wunderbar ins Beet integrieren. Achten Sie dabei darauf, die Pflanze regelmäßig und ausreichend zu gießen. Ansonsten kann es passieren, dass die Gurken nach der Ernte bitter schmecken. Die Erde sollte immer leicht feucht sein.
Leckere Rezeptideen mit Gurke
Frisch, knackig – und vor allem gesund. Gurken gehören auf jeden Speiseplan und können täglich verspeist werden. Was Sie mit dem grünen Gemüse alles zaubern können? Wir haben die besten Rezepte mit Gurke parat!