
Eier sind vielseitig einsetzbar. Ob auf dem Frühstückstisch, als Omelette am Abend oder zum Backen. Die leckere Proteinquelle hält nicht nur Teige zusammen, sondern liefert auch viel Eiweiß, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Die biologische Wertigkeit eines Eis beträgt 100. Diese Wertigkeit gibt an, wie gut das Protein vom Körper aufgenommen, umgesetzt und verbraucht werden kann. Der Wert 100 dient dabei oftmals der Orientierung, da z. B. Molkenprotein eine Wertigkeit von 104 besitzt, Soja hingegen nur 96 und somit etwas schlechter vom Körper verwertet werden kann.
Zusätzlich enthalten Eier viele essenzielle Nährstoffe und Vitamine, es gibt sie günstig zu kaufen und sie sind einfach in der Zubereitung. Doch wie viele Eier sind nun gesund? Und wie sieht es mit dem Cholesterin aus, welches lange Zeit als Übeltäter für die Gesundheit galt?
Nährwerte von Eiern
Ein Ei (Größe L) enthält ca.:
- Kalorien: 72 kcal
- Fett: 5 g
- KH: 0,2 g
- Protein: 6 g
- Kalium: 69 mg
- Magnesium: 6 mg
- Kalzium: 28 mg
- Eisen: 0,8 g
- Phosphor: 99 mg
- Vitamin B6: 0,08 mg
- Vitamin B12: 0,45 μg
- Vitamin A: 270 IU
- Vitamin D: 41 IU
Wie viele Eier darf ich essen?
Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung verbrauchte jeder Deutsche im Jahr 2017 im Durchschnitt 230 Eier. Das sind etwa viereinhalb pro Woche. Für gesunde Menschen kann nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Zusammenhang mit Krankheiten keine Höchstgrenze für den Verzehr von Eiern festgelegt werden. Eine aktuelle Studienreihe mit 177.000 Teilnehmern untersuchte den Zusammenhang zwischen dem täglichen Verzehr von Eiern und Blutfetten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Sterblichkeit in 50 Ländern. Aus der Studie geht hervor, dass die Teilnehmer, die mindestens ein Ei täglich aßen, keine erhöhten Blutfettwerte oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bekamen. Auch die Sterberate lag nicht höher.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung hingegen zu bis zu drei Eiern wöchentlich. Werden über die Ostertage mal mehr Eier verzehrt, ist dies jedoch kein Grund zur Besorgnis.
Auch interessant: Rezepte mit Ei >>
Wie problematisch ist das Cholesterin?
Auch interessant: Mehr Tierwohl - bei diesen Eiern sterben keine Küken >>