Vergleichsweise wenig Kalorien, dafür eine Extraportion Eiweiß: Joghurt kann Pfunde zum Schmelzen bringen. Wie das funktioniert – und was dabei wichtig ist – lesen Sie in diesem Artikel.
>> Quark oder Joghurt: Diese Unterschiede sollten Sie kennen
Im Video: Wie gesund ist Joghurt?
Natur, fettarm, probiotisch – Joghurt ist nicht gleich Joghurt. Aber welcher Joghurt ist am gesündesten? Die Antworten gibt's im Video!
3 Gründe, warum Joghurt beim Abnehmen helfen kann
1. Hoher Proteingehalt
Joghurt ist reich an Protein, was dazu beitragen kann, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und den Appetit zu reduzieren. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) benötigt der Mensch 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht täglich. Eine erwachsene Person, die 80 Kilogramm wiegt, braucht also ca. 64 Gramm Eiweiß am Tag. Auf 100 Gramm gerechnet stecken in einem normalen Joghurt meist zwischen 4,5 und 10 Gramm Protein – Griechischer Joghurt ist dabei unter den Spitzenreitern. Somit kann Joghurt helfen, den täglichen Proteinbedarf zu decken. Studien haben außerdem gezeigt, dass eine proteinreiche Ernährung den Gewichtsverlust fördern kann.
>> Das passiert, wenn Sie jeden Tag Joghurt essen
2. Niedriger Kaloriengehalt
Joghurt hat im Allgemeinen einen niedrigeren Kaloriengehalt als andere Milchprodukte wie Käse oder Sahne. Pro 100 Gramm kommt Naturjoghurt auf ca. 65 Kalorien. Wenn man also eine kalorienreduzierte Diät einhalten möchte, kann Joghurt eine gute Wahl sein, um den Hunger zu stillen, ohne zu viele Kalorien aufzunehmen. Auch eine Studie der University of Tennessee bestätigt den Abnehm-Effekt, den das Milcherzeugnis haben kann: Jene Probanden, die den Schlankmacher täglich in Ihre Diät integrierten, verloren bis zu 81 Prozent an Fett im Bauchbereich. Allerdings: Nicht alle Joghurts sind gleich. Versteckte Zuckerfallen lauern insbesondere in Fruchtjoghurts oder Produkten mit Zusätzen wie Granola und Co. Nehmen Sie vor allem den Zuckergehalt genauer unter die Lupe – und wählen Sie am besten naturbelassene Sorten mit wenig Fett und ohne zusätzlichen Zucker. Auch Ihre Portionsgröße ist entscheidend, um einen Kalorienüberschuss zu vermeiden.
>> So gesund sind 3 bekannte vegane Joghurt-Alternativen wirklich
3. Probiotika
Vielleicht haben Sie es schonmal gehört: Joghurt enthält probiotische Bakterien, die eine gesunden Darmflora unterstützen. Eine gesunde Darmflora ist wichtig für die Verdauung – und kann auch dazu beitragen, das Risiko für Übergewicht und Adipositas zu reduzieren. Auch Verdauungsproblemen wie Durchfall, Blähungen und Verstopfung können Sie so entgegenwirken. Grundsätzlich ist Joghurt reich an Nährstoffen, über die sich unser Organismus freut. Denn: Das Milcherzeugnis enthält viele wichtige Nährstoffe wie Protein, Kalzium, Vitamin B12 und Kalium. Diese Inhaltsstoffe sind wichtig für die Erhaltung unserer Knochengesundheit, den Muskelaufbau und die Unterstützung des Immunsystems.
>> Joghurtdeckel ablecken: So gefährlich ist es wirklich
Abnehmen mit der Joghurt-Diät
Aufgrund der positiven Effekte von Joghurt beim Abnehmen setzen viele Menschen auf die sogenannte Joghurt-Diät. Hierbei nehmen Sie natürlich auch andere Lebensmittel zu sich, allerdings bauen Sie das schmackhafte Milchprodukt vermehrt in Ihren Speiseplan ein, um die Kalorien zum Schmelzen zu bringen. Zum Frühstück essen Sie beispielsweise eine Portion Joghurt mit Haferflocken, Nüssen und Beeren, zum Mittagessen einen Salat mit Fetakäse, Gemüse und Joghurt-Dressing und zum Abendessen ein Stück Putenbrust mit Gemüse und Joghurt-Dip.
So wichtig ist eine ausgewogenen Ernährung, um abzunehmen

Eine ausgewogene Ernährung ist von großer Bedeutung, wenn man abnehmen möchte. Dabei geht es nicht nur darum, weniger Kalorien zu sich zu nehmen, sondern auch um die Qualität der Nahrungsmittel. Eine gesunde Ernährung sollte ausreichend Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Es ist wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Ballaststoffen zu achten, da diese das Sättigungsgefühl fördern und den Stoffwechsel anregen. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um den Körper zu entgiften und den Stoffwechsel zu unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, das Gewicht langfristig zu reduzieren und gleichzeitig den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.