- Das Top 25-Obst
- Abnehmen mit Obst - so gelingt es!
- Platz 25: Wie viele Kalorien stecken in der Sternfrucht?
- Platz 24: Wie viele Kalorien stecken in Erdbeeren?
- Platz 23: Wie viele Kalorien stecken in der Papaya?
- Platz 22: Wie viele Kalorien stecken in Himbeeren?
- Platz 21: Wie viele Kalorien stecken in Zitronen?
- Platz 20: Wie viele Kalorien stecken in Heidelbeeren?
- Platz 19: Wie viele Kalorien stecken in einer Wassermelone?
- Platz 18: Wie viele Kalorien stecken in Stachelbeeren?
- Platz 17: Wie viele Kalorien stecken in Quitten?
- Platz 16: Wie viele Kalorien stecken in der Grapefruit?
- Platz 15: Wie viele Kalorien stecken in Orangen?
- Platz 14: Wie viele Kalorien stecken in Aprikosen?
- Platz 13: Wie viele Kalorien stecken in Pflaumen?
- Platz 12: Wie viele Kalorien stecken in der Kiwi?
- Platz 11: Wie viele Kalorien stecken in Kirschen?
- Platz 10: Wie viele Kalorien stecken in Äpfeln?
- Platz 9: Wie viele Kalorien stecken in Ananas?
- Platz 8: Wie viele Kalorien stecken in der Birne?
- Platz 7: Wie viele Kalorien stecken in Feigen?
- Platz 6: Wie viele Kalorien stecken in der Maracuja?
- Platz 5: Wie viele Kalorien stecken in Weintrauben?
- Platz 4: Wie viele Kalorien stecken in Kaki?
- Platz 3: Wie viele Kalorien stecken im Granatapfel?
- Platz 2: Wie viele Kalorien stecken in der Litschi?
- Platz 1: Wie viele Kalorien stecken in der Banane?
Das Top 25-Obst
Obst liefert neben Gemüse dem Körper wichtige Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe, auch Kohlenhydrate sind in ihnen versteckt. Auch unser Immunsystem wird auf diese Weise gestärkt. Obst ist gesund und besitzt bis auf wenige Ausnahmen nur wenig Kalorien. Täglich verzehren wir es. Wie viele Kalorien in welcher Obstsorte stecken, ist uns oft nicht bewusst, bis jetzt. Vital zeigt Ihnen das Top 25 Obst, die kalorienreich und relativ kalorienarm sind und sogar Abnehmen unterstützen können.
Im Video: Fruchtfliegenalarm: So werden Sie die lästigen Tierchen los!
Abnehmen mit Obst - so gelingt es!
Obst ist ein gesunder und nährstoffreicher Teil einer ausgewogenen Ernährung. Es ist kalorienarm und enthält viele Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe. Obst kann beim Abnehmen helfen, indem es:
- das Sättigungsgefühl fördert
- den Blutzuckerspiegel stabilisiert
- den Stoffwechsel ankurbelt
Um mit Obst abzunehmen, ist es wichtig, es in Maßen zu genießen. Eine Portion Obst entspricht etwa einer Handvoll oder 125 Gramm. Obst sollte als Ersatz für kalorienreiche Snacks wie Süßigkeiten, Chips oder Fast Food verzehrt werden.

Platz 25: Wie viele Kalorien stecken in der Sternfrucht?
Auf der Liste der kalorienreichsten Obstsorten steht die Sternfrucht ganz am Ende - mit gerade einmal 24 Kilokalorien und 23 % Eiweiß bei einem Verzehr von 100 Gramm ist sie der ideale Begleiter beim Abnehmen. Die tropische Frucht sieht nicht nur hübsch aus, sie ist vor allem schön saftig und besteht zum größten Teil aus Wasser, wodurch sie kalorienarm ist. Durch die vielen Inhaltsstoffe wie beispielsweise Eisen und Kalium wird der Körper gut von der Sternfrucht versorgt.

Platz 24: Wie viele Kalorien stecken in Erdbeeren?
Erdbeeren erweisen sich ebenfalls als kalorienarm; 100 Gramm der süßen Frucht bestehen aus 5,50 g Kohlenhydrate und gerade einmal 32 kcal. Mit dieser geringen Kalorienzahl ist sie nicht nur unser Platz 24, sie ist auch ein guter Snack für zwischendurch und sehr vitaminreich, denn ihr Gehalt ist höher als der von Orangen. Perfekt geeignet für eine Diät!

Platz 23: Wie viele Kalorien stecken in der Papaya?
Auch die Papaya besitzt nur einen Kaloriengehalt von 32 Kilokalorien und 2,40 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Die exotische Frucht besteht zu 87 Prozent aus Wasser und beinhaltet mehr C-Vitamin, als der Körper pro Tag benötigt. Zusätzlich liefert er dem Körper wichtige Nährwerte: Kalium, Provitamin A, Phosphor, Kalzium, Eisen und Natrium. Papaya eignet sich hervorragend zum Abnehmen.

Platz 22: Wie viele Kalorien stecken in Himbeeren?
Dann folgt auch schon diese kleine, süße Frucht: die Himbeere. Ob im erfrischendem Getränk, im Quark, Kuchen oder Dessert - Himbeeren sind immer eine gute Wahl. 100 Gramm Himbeeren beinhalten 4,80 Gramm Kohlenhydrate und gerade einmal 34 Kilokalorien. Sie besitzen zwar viel Zucker, bestehen jedoch auch aus viel Wasser, wodurch sie trotzdem als kalorienarm bezeichnet werden. Für den Aufbau vom Bindegewebe sind Himbeeren besonders wichtig, denn sie sind vitaminreich und weisen Phosphor, Kalzium, Magnesium und Eisen auf.

Platz 21: Wie viele Kalorien stecken in Zitronen?
Zitronen stehen auf unserer Liste der Top 25 Obstsorten sehr gut da. Wenn Ihr 100 g Zitronen zu euch nehmt, kommt Ihr auf eine niedrige Kalorienzahl von 35 Kilokalorien. Eurer Diät steht mit Hilfe dieses Lebensmittel also nichts mehr im Weg. Die Zitrusfrüchte sind sauer, machen lustig, sind vitaminreich und decken damit die Hälfte des Tagesbedarfs eines Erwachsenen ab. Die Funktion von Herz, Muskeln und Nieren werden durch das Kalium unterstützt.

Platz 20: Wie viele Kalorien stecken in Heidelbeeren?
Die kleinen, blauen Beeren erreichen den 20. Platz. Die Heidelbeere bzw. Blaubeere besitzt viel Vitamin A, C und E. Bei einem Verzehr von 100 g dieser Beeren nehmt Ihr 36 Kilokalorien zu Euch. Doch Vorsicht, Heidelbeeren können frisch schnell abführend wirken.

Platz 19: Wie viele Kalorien stecken in einer Wassermelone?
Die Wassermelone ist ein idealer Begleiter. Sie besteht zu 90 % aus Wasser, schmeckt frisch und süß, weist vor allem C-Vitamin und Provitamin A auf und durch die Zufuhr von 100 g nehmt Ihr nur 37 Kilokalorien zu Euch.

Platz 18: Wie viele Kalorien stecken in Stachelbeeren?
Stachelbeeren haben dieselbe Kalorienanzahl wie Wassermelonen. Bei 37 Kilokalorien auf 100 g sind die Beeren kalorienarm und vitaminreich. Sie besitzen Kalium, Magnesium und Kalzium, wichtig für unsere Knochen.

Platz 17: Wie viele Kalorien stecken in Quitten?
Ihr findet dieses Lebensmittel vor allem in Gelees und Marmeladen, aber auch eingeweckt gibt es sie häufig zu finden, die Quitten. Bei einem Verzehr von 100 g kommt man mit der grün-gelblichen Frucht auf 38 Kilokalorien. Im Vergleich: 100 Gramm Pfirsiche besitzen 39 Kilokalorien. Quitten sind besonders durch ihren Anteil an Kalium bekannt. Kalium unterstützt das Herz, Muskeln und Nerven.

Platz 16: Wie viele Kalorien stecken in der Grapefruit?
Sie hat einen bitteren, süß-säuerlichen Geschmack, die Grapefruit. Mit 38 kcal bei einer Menge von 100 g steht sie bei uns auf dem 16. Platz. Der Aufbau vom Bindegewebe wird durch das Vitamin-C in der Grapefruit gestärkt. Das Vitamin-B ist für den Stoffwechsel des Körpers wichtig. Das Lykopin soll das Risiko für einige Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Zusätzlich wird Euer Körper mit Eisen, Magnesium, Kalium, Kalzium und Phosphat versorgt.

Platz 15: Wie viele Kalorien stecken in Orangen?
Orangen sind sehr vitaminreich. Zwei Stücke decken fast den gesamten Tagesbedarf an Vitamin-C eines Erwachsenen ab. Bei einer Menge von 100 g kommt Ihr bei Orangen auf 42 kcal. Neben den vielen Vitaminen weist das Obst Eisen, Phosphor, Kalium, Kalzium und Magnesium auf.

Platz 14: Wie viele Kalorien stecken in Aprikosen?
Dicht hinter den Orangen kommt die gelbe Aprikose zum Einsatz. Die Frucht besitzt bei einer Menge von 100 g 43 kcal. Die Aprikose liefert dem Körper wichtige Nährstoffe, wie Phosphor, Kalzium, Carotin, Kalium und Eisen, die wichtig für das Immunsystem und den Stoffwechsel unseres Körpers sind.

Platz 13: Wie viele Kalorien stecken in Pflaumen?
Pflaumen bestehen zum größten Teil aus Wasser. Sie enthalten viel Fruchtzucker, sind mit 48 kcal pro 100 g aber noch relativ kalorienarm. Gesund sind sie, denn sie liefern unserem Körper wichtige Nährstoffe. Dazu zählen unter anderem Zink, Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Vitamin B, C und E und Provitamin A.

Platz 12: Wie viele Kalorien stecken in der Kiwi?
Kiwi verwendet man am besten im Smoothie oder in seinem Müsli. Mit 51 kcal pro 100 g ist die Kiwi kalorienarm. Vor allem Ballast- und Mineralstoffe sind im grünen Fruchtfleisch vorzufinden. Sie tragen zur natürlichen Verdauung bei.

Platz 11: Wie viele Kalorien stecken in Kirschen?
Wir nähern uns der Top 10 der Obstsorten mit den höchsten Kalorienwerten. Kirschen besitzen 53 kcal bei einer Menge von 100 g und landen somit gerade noch auf dem 11. Platz. Sie sind vitaminreich und versorgen unseren Körper ausreichend damit.

Platz 10: Wie viele Kalorien stecken in Äpfeln?
Im Supermarkt findet man sie das ganze Jahr über und auch in fast jedem Haushalt sieht man sie liegen - die Rede ist von Äpfeln. 100 g Äpfel beinhalten 54 kcal, Platz 10. Der Hauptbestandteil eines Apfels ist mit 85 % Wasser. Er ist vitaminreich und liefert dem Körper wichtiges Magnesium, Kalium und Kalzium. Zu süß und ungesund gegen rohes frisches Obst ist industriell hergestelltes Apfelmus oder getrocknete Äpfel.

Platz 9: Wie viele Kalorien stecken in Ananas?
Die Tropenfrucht Ananas fällt mit 55 kcal auf 100 g direkt in unsere Top 10 der Obst-Kalorienbomben. Ananas soll mit seinem Enzym Bromelain entzündungshemmend wirken und ganz nebenbei den Körper mit viel Vitamin C versorgen.

Platz 8: Wie viele Kalorien stecken in der Birne?
Süßer als ein Apfel, und mindestens genau so gesund, ist die Birne mit 55 kcal pro 100 g. Johannisbeeren hingegen besitzen bei einer Menge von 100 Gramm nur eine Kalorie mehr. Das süße Obst ist sehr vitaminreich, besitzt Eisen, Kalzium, Kalium und Phosphor. Aufgrund des hohen Fruchtzuckergehalts und des Zuckeralkohols Sorbitol kann es bei übermäßigem Verzehr einer Birne zu Blähungen oder Durchfall kommen.

Platz 7: Wie viele Kalorien stecken in Feigen?
100 g Feigen besitzen mit 61 kcal einen ähnlichen Kalorienwert wie 100 g Mango (60 Kaloriengehalt). Die Zuckerfalle lauert in der getrockneten Form. Viele essen die getrocknete Form, doch ob frisch oder getrocknet - Feigen schmecken immer.

Platz 6: Wie viele Kalorien stecken in der Maracuja?
Die Passionsfrucht ist nicht nur häufig als Zutat in einem Joghurt, Kuchen oder Torten zu entdecken - Nein, das Öl der Maracuja wird auch in Kosmetika verwendet. 100 g Maracuja sind bereits vitaminreich, sie besitzen etwa 63 kcal.

Platz 5: Wie viele Kalorien stecken in Weintrauben?
Als Snack für zwischendurch sind sie besonders beliebt, die roten Weintrauben. Die süßen Früchte, die größtenteils aus Wasser bestehen, beinhalten 70 kcal pro 100 g. Der Körper benötigt das in den Trauben enthaltene Vitamin B6 für den Eiweißstoffwechsel und die Folsäure für die Blutbildung.

Platz 4: Wie viele Kalorien stecken in Kaki?
Neue Energie durch eine Kaki? Das ist möglich, denn Kakis enthalten neben Glukose auch Fruchtzucker und Beta-Carotin (Provitamin A). Bei einer Menge von 100 g haben sie aber auch stolze 70 kcal.

Platz 3: Wie viele Kalorien stecken im Granatapfel?
In 100 g dieser Frucht sind 74 kcal enthalten, dennoch sind Granatäpfel gesund. In ihr stecken viele wichtige Stoffe. Das Obst enthält unter anderem viel Kalium, welches wichtig für Herz, Muskeln und Nerven ist. Vitamin B, Kalzium und Eisen gehören ebenfalls zu den Inhaltsstoffen.

Platz 2: Wie viele Kalorien stecken in der Litschi?
100 g Litschis besitzen 74 kcal. Das Gute an dem Obst ist, dass sie vitaminreich sind. Doch nicht nur der lässt die Litschi gut dastehen, auch Folsäure, Kalzium, Magnesium und Kalium sind in den kleinen Früchten enthalten.

Platz 1: Wie viele Kalorien stecken in der Banane?
Spitzenreiter und damit Kalorienbombe schlechthin ist die Banane. Mit 88 kcal bei 100 g ist sie nicht vom Treppchen zu stoßen. Jeder will sie, jeder isst sie und jeder kriegt sie. Bananen sind kalorienreich und liefern wichtige Mineralstoffe und sehr viel Energie.
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!