Diese 4 Dinge passieren, wenn Sie täglich Mate-Tee trinken

Diese 4 Dinge passieren, wenn Sie täglich Mate-Tee trinken

Der südamerikanische Mate-Tee ist bekannt für die stimulierende Wirkung und als Kaffee-Ersatz beliebt. Doch im Aufgussgetränk steckt noch viel mehr. Wir verraten, wie gesund Mate-Tee wirklich ist.

Was steckt drin im Mate-Tee?

Mate wächst in Südamerika als Strauch. Dort werden die getrockneten Blätter der Pflanze schon seit langer Zeit als Aufgussgetränk mit kaltem oder heißem Wasser getrunken. Reich an Mineralstoffen und Vitaminen ist Mate-Tee ein echter Gesundheitstrunk, der traditionell aus kleinen, handlichen Flaschenkürbissen getrunken wird. Mate kurbelt die Verdauung an und hat viele gesundheitsfördernde Effekte. Verantwortlich für die gesunde Wirkung des Aufgusses sind unter anderem Nährstoffe wie:

  • Vitamin C
  • Vitamin A
  • Vitamin B1
  • Vitamin B2
  • Gerbstoffe
  • Koffein
  • ätherische Öle

Mate ist kein Tee!

In Europa haben wir da wohl etwas falsch verstanden, denn Mate-Tee, wie wir ihn hier irrtümlicherweise nennen, ist kein Tee. Mate wächst als Strauch, die Blätter des Strauchs werden getrocknet und mit heißem Wasser aufgegossen. Damit wird Mate zum „Aufgussgetränk“. Auch Tee ist ein Aufgussgetränk, wird aber immer aus getrockneten Blättern von Teepflanzen hergestellt. Und da Mate nunmal nicht zu den Teepflanzen gehört, liegt die Bezeichnung als „Mate-Tee“ leider etwas daneben.

4 gesunde Effekte von Mate-Tee

1. Macht wach und leistungsfähig

Mate enthält Koffein. Viele Studien konnten bereits nachweisen, dass Koffein neben dem wachmachenden und stimulierenden Effekt auch eine positive Wirkung auf die sportliche Leistungsfähigkeit hat. Der Konsum von Koffein etwa eine Stunde bevor mit Ausdauersport begonnen wird, hat leistungssteigernde Effekte. Doch damit nicht genug, Forschende konnten beobachten, dass der Konsum von Mate vor dem Sport dazu führt, dass bis zu 24 Prozent mehr Fett während der sportlichen Aktivität verbrannt werden kann. Mate-Tee macht also nicht nur wach und munter, er kann auch helfen, sportlich leistungsfähiger zu werden und mehr Fett zu verbrennen.

2. Antioxidativer Schutz vor Infektionen

Mate-Tee steckt voller Antioxidantien, die helfen, zellschädigende Einflüsse freier radikaler Sauerstoffverbindungen zu hemmen. Tatsächlich enthält Mate sogar mehr Antioxidantien als etwa Grüner Tee. Doch damit nicht genug, Mate hat auch eine nachweislich antimikrobiotische Wirkung und kann helfen, Bakterien zu bekämpfen. In einer Studie wurde das Potenzial von Mate untersucht, die Ausbreitung von E.coli-Bakterien in Lebensmitteln zu hemmen. Die antibakterielle Wirkung des Tees kann also helfen, vor Magen-Darm-Infekten zu schützen oder Beschwerden zu lindern.

3. Gesunde Haut und starke Augen

Unter den etwa 200 bioaktiven Stoffen, die Mate-Tee enthält, finden sich auch Carotinoide. Diese natürlichen Pigmente sind in anderen Pflanzen für rote, orange und gelbe Farben verantwortlich. Für uns Menschen ist besonders dieser pflanzliche Farbstoff wichtig, da er in unserem Körper zu Vitamin A verstoffwechselt werden kann. Während Vitamin A in Form von Retinol aus tierischen Quellen direkt mit der Nahrung aufgenommen werden kann, müssen Carotinoide erst noch in Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin A ist am gesunden Aufbau unserer Hautzellen beteiligt. Eine bedeutende Rolle spielt das Vitamin auch bei der Herstellung des sogenannten Sehpurpurs in unserer Netzhaut. Sehpurpur sind Pigmente in den Stäbchenzellen unserer Netzhaut, die bei der Wahrnehmung von Hell-Dunkel-Unterschieden helfen. Mangelt es uns an Vitamin A, können wir bei Dämmerung und Dunkelheit schlechter sehen.

Auch interessant: Das sind die besten Beauty-Produkte mit Retinol für gesunde Haut > >

4. Gesunde Verdauung

Mate-Tee regt den Stoffwechsel an und kann für eine gesunde Verdauung sorgen. Bitterstoffe und Gerbstoffe im Aufguss haben positive Effekte auf die Speichelproduktion und regen die Schleimhaut des Magens an, mehr Magensäure herzustellen. Nahrung wird dadurch besser verdaut. Die Gerbstoffe des Mate-Tees wirken außerdem entzündungshemmend und antibakteriell. Besonders bei Magen-Darm-Infekten können Gerbstoffe für schnelle Verbesserung der Symptome sorgen. 

Im Video: Alle positiven Effekte von Mate im Überblick

Lade weitere Inhalte ...