Nicht ohne Grund wird Ingwer als Superfood gehyped. Die gelbe Knolle ist für ihre entzündungshemmende sowie schmerzlindernde Wirkung bekannt und kommt daher bei den unterschiedlichsten Erkrankungen meistens als Tee aufgebrüht zum Einsatz. Die Heilpflanzen hilft daher bei Erkältungen, Schmerzen oder Übelkeit. Wir erklären Ihnen, was passiert, wenn Sie jeden Tag Ingwertee trinken.
1. Ingwer schützt Ihr Immunsystem
Ingwer ist eine richtige Nährstoffbombe, da sie reich an Vitamin C, Kalium, Phosphor, Eisen und Magnesium ist und darüber hinaus den Scharfstoff Gingerol enthält, der sich positiv auf Entzündungen ausübt. Die Dichte an Nährstoffe, die antibakterielle und durchblutungsfördernde Wirkung des Ingwers stärken daher umfassend Ihre Immunabwehr. Um gut durch die kalte Jahres- und Erkältungszeit zu kommen, sollten Sie sich regelmäßig einen gesunden und leckeren Ingwertee gönnen.
Auch lesenswert: So stärken Ingwer-Shots Ihr Immunsystem >>
2. Ingwertee regt Ihre Verdauung an
Eine regelmäßige Verdauung ist wichtig. Wer allerdings nur unregelmäßigen Stuhlgang hat, sollte Ingwertee trinken. Die Knolle regt nämlich die Magensaftabgabe an und kurbelt so die Verdauung an. Zudem hält die Knolle Ihre Darmflora gesund. Bei akuten Beschwerden wie Magenschmerzen, Durchfall oder Blähungen sollten Sie auf Ingwer zurückgreifen. Doch Vorsicht! Übertreiben Sie es nicht mit dem Verzehr von Ingwer. Experten raten, täglich nicht mehr als 50 Gramm frischen Ingwer oder 5 Gramm Ingwerpulver zu sich zu nehmen. Zu viel Ingwer kann zu einer übermäßigen Magensäure-Produktion führen, was Sodbrennen oder Magenschmerzen hervorrufen kann.
3. Ingwertee hilft Ihnen beim Abnehmen
Das hören wir doch gerne! Tatsächlich kann Ingwer aufgrund des Gingerols Ihren Stoffwechsel anregen und somit das Abnehmen erleichtern. Der Scharfstoff heizt nämlich so richtig ein und verbessert die Fettverbrennung. Wissenschaftliche Studie, die das eindeutig belegen, gibt es allerdings bislang nicht. Was allerdings Forscher der New Yorker Columbia Universität in ihrer Studie herausgefunden haben: Die Knolle ist ein natürlicher Appetitzügler, da sie zahlreiche Geschmacksnerven stimuliert.
Bedenken Sie allerdings auch: Natürlich purzeln die Pfunde nicht allein vom Trinken eines Ingwertees. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung sind essenziell, um Gewicht zu verlieren.
4. Ingwer senkt Ihren Cholesterinspiegel
Zu hohe Blutfettwerte schaden der Gesundheit Ihres Herzens. Ingwer wirkt sich allerdings positiv auf Ihren Cholesterinspiegel aus, wie eine iranische Studie zeigt: Die enthaltenen Gingerole wandeln die schädlichen Blutfette verstärkt zu Gallensäure um. Um diesen Effekt zu erzielen, reichen täglich schon zwei Gramm aus. Das sind etwa zwei bis drei Tassen Ingwertee. Weitere Lebensmittel, die Ihren Cholesterinspiegel senken, sind Lebensmittel mit viel Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch und Nüssen enthalten sind sowie ballaststoffreiche Kost wie Gemüse, Kartoffeln, Obst und Vollkornbrot. Zudem regulieren regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Zigaretten ebenfalls Ihre Cholesterinwerte.
5. Ingwertee sorgt für eine schöne und pralle Haut
Wer jeden Tag Ingwertee trinkt, sorgt für ein gepflegtes Hautbild von innen heraus. Wie das? Entzündungen werden bekämpft, wodurch Infektionen der Gesichtshaut wie Pickel und Mitesser keine Chance haben. Die Durchblutung der Haut wird gefördert, sodass sie besser mit Feuchtigkeit versorgt wird und straffer sowie strahlender erscheint. Bei akutem Pickel-Alarm können Sie übrigens eine dünne Ingwerscheibe auf die Hautunreinheit legen.
Ingwer kaufen: So erkennen Sie frische Knollen
Knackigen und frischen Ingwer erkennen Sie an seiner Schale. Diese sollte hellbraun, dünn und glänzend sein. Die Knolle sollte von außen fest sein und von innen eine blassgelbe bis gelbliche Farbe aufweisen. Die Schale des Ingwers ist essbar und muss vor dem Verzehr nicht entfernt werden. Bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank ist Ingwer mehrere Wochen haltbar. Auch keimende Knollen sind weiterhin essbar, allerdings verliert er bei längerer Lagerung seine ätherischen Öle und somit auch seinen Geschmack.