Diese Studie hat Licht ins Dunkle gebracht: In der "Uncovering the Nutritional Landscape of Food" haben Forschende mehr als 1.000 Lebensmittel untersucht, mit dem Ziel, die gesündesten herauszufinden und das Gleichgewicht zwischen den in den Lebensmitteln enthaltene Nährstoffen zu bewerten. Die WissenschaftlerInnen vergaben anschließend Ernährungspunkte, die in der abschließender Beurteilung ermöglichten, die Lebensmittel zu bewerten, die zusammen mit anderen Nahrungsmitteln den täglichen Nahrungsmittelbedarf decken.
Im Video: 4 Lebensmittel für gesunde Haare, Haut und Nägel
Platz 1: Mandeln sind das gesündeste Lebensmittel
Egal ob als Snack zwischendurch oder als knackiges Topping in unserem Müsli – die Mandel ist ein echtes Superfood. Sie ist reich an antioxidativem Vitamin E, Ballaststoffen, Magnesium, wertvollen ungesättigten Fettsäuren und Pflanzenprotein. Außerdem sind Mandeln von Natur aus frei von Natrium und haben nur wenig Zucker. Mit 97 Ernährungspunkten sind sie auf Platz 1 der Studie gelandet. Als Magnesium-Quelle eignen sich die kleinen Kraftpakete ebenfalls hervorragend: Bereits 23 Gramm liefern 20 Prozent des täglichen Bedarfs. Und auch die Herzgesundheit kann von Mandeln profitieren – sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren und enthalten zusätzlich 3,5 g Linolsäure pro 30-Gramm-Portion; diese halten den Cholesterinspiegel in Balance.
Tolle Rezeptidee mit Mandeln: Frühstück mit viel Eiweiss – Überbackene Avocado mit Ei und Mandeln >>
Diese Lebensmittel sind auch echte Superfoods
Kennen Sie Cherimoya? Diese tropische, süße Flaschenbaumfrucht hat es mit ihren außergewöhnlichen Nährwerten ebenfalls auf die Liste der besten Lebensmittel geschafft. Das Fruchtfleisch der Cherimoya ist besonders süß und sahnig und verbindet Geschmacksvariationen von Erdbeere, Himbeere und Birne mit einem Hauch von Zimt. Die Cherimoya ist reich an Vitamin C, Kalzium, Kalium, Magnesium und enthält Traubenzucker, Kupfer und Phosphor und eignet sich vor allem für Desserts und Fruchtsalate. Der Rotbarsch steht auch ganz oben auf der Liste der besten Lebensmittel. Der Fisch verfügt über jede Menge Proteine und verschiedene B-Vitamine. Des Weiteren ist er mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen ausgestattet. 100 Gramm Rotbarsch liefern über 44 Milligramm Selen und deckt den Tagesbedarf des wichtigen Spurenelements ab. Zudem verfügt er über Zahnschmelz stärkendes Fluorid und Jod.
Lesen Sie auch hier weiter: Gesunde Ernährung: 5 Gründe, warum Maca auf den Speiseplan gehört >>