Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
5 Gründe, mehr Skyr zu essen
Skyr ist ein traditionelles isländisches Milcherzeugnis. Es ist enorm eiweißreich und bringt eine Menge gesundheitlicher Vorteile. Wir erklären, was Skyr so gesund macht und zeigen Ihnen ein leckeres Rezept für herrlich fluffige Skyr-Muffins.
Inhaltsverzeichnis
Kurz erklärt: Was ist Skyr?
Fragt man Isländer nach dem Geheimnis einer guten und robusten Gesundheit, folgt als Antwort prompt „Skyr“, natürlich mit kehlig betontem „r“ am Ende. Den Magerquark essen die Isländer nämlich schon seit der Wikingerzeit. „Magerquark“ ist dabei aber nur ein Hilfsbegriff, denn Skyr entzieht sich den gängigen Kategorien und liegt irgendwo in der goldenen Schnittmenge von Joghurt, Quark und Frischkäse. Traditionell stellten isländische Bauern ihren eigenen Skyr aus der Milch ihrer Schafe und Kühe her. Dafür wurde Magermilch pasteurisiert und anschließend mit wertvollen Bakterienkulturen angereichert. Über Nacht fermentierte die Milch. Bei dieser Ansäuerung flockten Proteine aus und bildeten eine dicke Masse, die an Joghurt erinnerte. Im letzten Schritt mussten die Bauern ihre fermentiertes Milchprodukt noch sieben, um die enthaltene Molke zu entfernen. Das Ergebnis war cremiger Skyr.
Video: Wieso Skyr so gesund ist
Mittlerweile ist die Skyrproduktion in Island aber auch fest in industrieller Hand. Selbst im skandinavischen Ausland hat die Herstellung des isländischen Traditions-Quarks Fahrt aufgenommen. Ein dänischer Molkereikonzern produziert Skyr nach isländischer Art sogar hier bei uns in Deutschland, so groß ist die Nachfrage nach dem leckeren Wikingerjoghurt. Und der hat es wirklich gehörig in sich.
Nährstoffe pro 100 g
- Eiweiß (11 Gramm)
- Fett (0,2 Gramm)
- Kalzium (150 Milligramm)
- Kohlenhydrate (4 Gramm)
- Milchsäurebakterien
- Kalium
- Phosphor
Tipps und Empfehlungen
Sie sind auf den Skyr-Geschmack gekommen und wollen sich abwechslungsreich ernähren? In "Skyr dich schlank" von Food Revolution finden Sie 155 leckere Skyr-Rezepte zum Abnehmen. Lassen Sie sich inspirieren.
Auch spannend: "Das Skyr Komplettset" von Helga Seidel enthält Tipps zum Abnehmen mit Skyr, Rezepte und sogar Back-Ideen mit Skyr. Die Autorin verrät alles, was Sie über Skyr wissen müssen.
So gesund ist Skyr: 5 Effekte für die Gesundheit
1. Starke Knochen und Zähne
Kalzium und Phosphor sind die wichtigsten Bausteine unseres Körpers, um Knochenmaterial zu produzieren. Während im Kindesalter besonders viel Kalzium benötigt wird, um die Knochen gesund wachsen zu lassen, brauchen wir mit zunehmendem Alter Kalzium zur Stärkung und Festigung unserer Knochen. Im Alter nämlich verlieren Knochen an Substanz, werden poröser und anfälliger für Brüche. Wird der Knochenschwund chronisch und krankhaft, sprechen wir von Osteoporose. Eine kalziumreiche Ernährung ist dann besonders wichtig.
Sie wollen mehr wissen: Das sind die besten Ernährungstipps bei Osteoporose > >
2. Stabiler Blutzuckerspiegel
Eine große Menge Proteine und nur wenige Kohlenhydrate machen den isländischen Magerquark zu einem ausgezeichneten Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index. Solche Lebensmittel lassen den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam steigen. Das beugt Heißhungerattacken vor und schützt vor regelmäßigen Blutzuckerspitzen.
3. Gesunde Muskeln
Unser Körper benötigt Proteine zum Aufbau von Hormonen, Organen, Blutkörpern und Enzymen. Die Eiweiße sind an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und für uns unverzichtbar. Besonders auch für den Muskelaufbau und die Reparatur beschädigter Muskelfasern, etwa nach besonders intensiver sportlicher Aktivität, sind Proteine unabdingbar. Skyr enthält weit mehr Proteine als vergleichbare Milchprodukte. Als Teil einer ausgewogenen Ernährung kann Skyr einen hervorragenden Beitrag leisten, den Tagesbedarf an Eiweißen zu decken.
4. Gesunder Blutdruck
Die im Skyr enthaltenen Nährtsoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium können einen blutdrucksenkenden Effekt haben. Forschende stellten in einer Studie fest, dass drei Portionen Milchprodukte pro Tag halfen, den Blutdruck bei Probanden zu senken. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung kann Skyr ein gutes Lebensmittel bei Bluthochdruck sein.
Unbedingt lesen: Meiden Sie diese Lebensmittel bei Bluthochdruck > >
5. Gesund abnehmen
Mit Skyr lässt sich ganz einfach und gesund abnehmen. Da auf 100 Gramm des isländischen Magerquarks nur etwa 66 Kalorien kommen, dient der Wikingerjoghurt als ideale Diät-Kost. Die vielen Proteine machen lange satt, der stabile Blutzuckerspiegel lässt Heißhungeranfälle nicht zu und aufgepeppt mit gesunden Früchten und Nüssen kann Skyr als gesundes Frühstück eine reichhaltige und wichtige Mahlzeit sein.
Auch lecker: Setzen Sie auf diese Lebensmittel zum Frühstück > >
Rezept für Vollkorn-Muffins mit Haferflocken und Skyr

Diese leckeren Muffins haben es wirklich in sich: Vollkorn, Haferflocken und Skyr, mehr gesunde Nährstoffe hatten Muffins wahrscheinlich noch nie! Dan der vielen Ballaststoffe machen die Muffins lange satt, lassen den Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schnellen und versorgen Sie mit Eiweiß und extra viel Energie.
Unser Rezept für Vollkorn-Muffins mit Haferflocken und Skyr > >