Beziehung ohne Sex: Diese Ursachen stecken dahinter

Eine Beziehung ist geprägt von Zusammenhalt und Vertrauen. Für viele Paare darf auch der Geschlechtsverkehr nicht fehlen. Doch kann eine Beziehung ohne Sex funktionieren und welche Ursachen gibt es?

Paar, das mit dem Rücken zueinander sitzt© iStock/courtneyk
Eine Beziehung ohne Sex kann zu Problemen führen. 

Für viele Menschen zählt Sex als die schönste Nebensache der Welt. Der sexuelle Akt sorgt nicht nur für Befriedigung und Glücksgefühle, er kann sogar den Schlaf verbessern, das Immunsystem stärken und die Stimmung heben. Kein Wunder also, dass er häufig eine wichtige Rolle in Liebesbeziehungen spielt. Doch gerade in Langzeitbeziehungen wird diese körperliche Komponente mit der Zeit weniger – in manchen Fällen kommt das Liebesleben sogar ganz zum Erliegen. 

Beziehung ohne Sex: Diese Ursachen gibt es

1. Asexualität

Als Asexualität wird eine sexuelle Orientierung, die etwa ein Prozent der Bevölkerung betrifft. Dabei spürt eine Person wenig oder gar kein sexuelles Verlangen nach anderen Menschen. Asexuelle Menschen können sich trotzdem zu anderen hingezogen fühlen und romantische oder emotionale Beziehungen eingehen. Für sie sind andere Formen der Intimität und Verbundenheit wichtig.

2. Gesundheitliche Probleme

Körperliche oder psychische Gesundheitsprobleme können ebenso dafür verantwortlich sein, dass eine Person kein Interesse an Sex hat oder Schwierigkeiten hat, sexuell aktiv zu werden. Dies kann entweder vorübergehend oder dauerhaft auftreten.

Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes, Herzschwäche oder Krebs können sich negativ auf das sexuelle Verlangen auswirken oder körperliche Einschränkungen zur Folge haben, die wiederum sexuelle Aktivitäten erschweren. Darüber hinaus können hormonelle Ungleichgewichte, wie ein niedriger Testosteronspiegel bei Männern oder ein gestörter Östrogenspiegel bei Frauen zu einer Verringerung oder einem Verlust des sexuellen Interesses führen.

3. Frühere Traumata

Vergangene traumatische Erfahrungen, wie sexueller Missbrauch können bei Betroffenen in Verbindung mit Geschlechtsverkehr Angstzustände und andere negative Empfindungen auslösen. Diese können dafür verantwortlich sein, dass jemand in einer Beziehung keinen Sex haben möchte. Zudem können frühere traumatische Erfahrungen Vertrauensprobleme oder eine negative Selbstwahrnehmung verursachen, die mitunter das Sexualleben einschränken.

4. Stress

Finanzielle Probleme, beruflicher Druck, familiäre Verpflichtungen – Stress gilt als Risikofaktor für physische und psychische gesundheitliche Beschwerden. Und auch für eine Beziehung ohne Sex kann die Belastung verantwortlich sein. Stress kann zu Schlafstörungen und einem allgemeinen Gefühl der Erschöpfung führen. Wer müde ist, hat oft weniger Energie und die Libido leidet. Außerdem kann der Stress negative Emotionen wie Angst, Sorgen oder Traurigkeit hervorrufen, die sexuelle Erregung mindern, und einen Anstieg des Stresshormons Cortisol zur Folge haben. Dieser senkt wiederum den Testosteronspiegel senken, wodurch sexuelle Lust und Erregung abnehmen können.

5. Beziehungsprobleme

In vielen Beziehungen ohne Sex sind obendrein Probleme in der Beziehung verantwortlich. Dazu zählen mangelnde Kommunikation, Konflikte oder Unzufriedenheit. Wenn jemand unzufrieden in seiner Beziehung ist, kann das sexuelle Verlangen abnehmen oder ganz verschwinden. Auch, wenn die Gefühle zum Partner weniger werden oder die Partner über eine Trennung nachdenken, kommt es häufig dazu, dass Paare keinen Sex (mehr) haben.

6. Medikamente

Ebenso kann die Einnahme bestimmter Medikamente dazu führen, dass eine Person weniger oder kein sexuelles Verlangen verspürt. Vor allem werden bestimmte Arten von Antidepressiva mit einer verminderten sexuellen Lust, erektilen Dysfunktion oder Orgasmusstörungen in Verbindung gebracht. Auch Antipsychotika sowie einige Blutdruckmedikamente, wie Betablocker und Diuretika, können die sexuelle Funktion beeinträchtigen und zu einer verminderten Libido führen.

Kann eine Beziehung ohne Sex funktionieren?

Ja, eine Beziehung kann ohne Sex funktionieren, solange beide Partner damit einverstanden sind und ihre Bedürfnisse und Erwartungen in der Beziehung erfüllt werden. In einer Beziehung geht es um viel mehr als nur um Sex. Eine gesunde und erfüllende Beziehung basiert auf Vertrauen, Kommunikation, emotionaler Verbundenheit und gemeinsamen Zielen. Es gibt viele andere Möglichkeiten, Intimität und Nähe zu erleben, wie andere Arten von Zärtlichkeit, gemeinsame Aktivitäten oder das Teilen von Interessen und Werten.

Die Voraussetzung ist jedoch, dass beide Partner offen und ehrlich über ihre Bedürfnisse und Erwartungen sprechen. Wenn einer von beiden unzufrieden mit dem Mangel an sexueller Aktivität ist, kann die Beziehung darunter leiden. In diesem Fall kann beispielsweise eine Paartherapie oder Beratung helfen, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Beziehung zu stärken.