Gesunde Ernährung: 4 köstliche Rezepte für Diabetiker

Wer Diabetes hat, sollte ganz besonders auf seine Ernährung achten. Das heißt jedoch nicht, dass man geschmacklich Abstriche machen muss. Wir haben 4 köstliche Rezepte für Diabetiker:innen parat! Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Menschen mit Diabetes Typ 2 sollten bei ihrer Ernährung auf verschiedene Aspekte achten, um ihre Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren. Weiter unten haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengetragen.

>> Frühstück bei Diabetes Typ 2: Setzen Sie auf diese 5 Lebensmittel

Im Video: Diagnose Diabetes: So können Betroffene unterstützt werden

Diabetes: Was bei der Ernährung wichtig ist

  • Kohlenhydrate: Menschen mit Diabetes Typ 1 oder 2 sollten Kohlenhydrate essen – aber in Maßen. Es ist wichtig, Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index (GI) zu wählen, da sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen. Gute Quellen für Kohlenhydrate mit niedrigem GI sind Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse. 
  • Zucker: Zucker sollten Sie möglichst vermeiden oder stark reduzieren, da er den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe schnellen lässt. Um zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten sollten Sie lieber einen Bogen machen.
  • Fette: Gesunde Fette sind grundsätzlich wichtig für eine ausgewogene Ernährung. Jedoch: Menschen mit Diabetes sollten auf gesättigte und Trans-Fette verzichten. Gesunde Fette können aus Quellen wie Avocados, Nüssen, Samen, Fisch und Olivenöl stammen. 
  • Ballaststoffe: Ballaststoffe können helfen, den Blutzuckerspiegel in Zaum zu halten und sind außerdem wichtig für eine gesunde Verdauung. Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse sind wunderbare Quellen für Ballaststoffe. 
  • Portionsgrößen: Kontrollieren Sie Ihre Portionsgrößen, um Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Sie können sich zum Beispiel an den Herstellerangaben orientieren oder Ihr Essen abwiegen.
  • Regelmäßige Mahlzeiten: Es ist wichtig, regelmäßig zu essen und Mahlzeiten nicht auszulassen, um den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Obendrein vermeiden Sie so Heißhungerattacken. 

Lesen Sie auch: Das sind die Unterschiede zwischen Diabetes Typ1 und Typ 2 >>