Ernährung bei Herzschwäche: Gesundes Rezept mit Kabeljau

Für eine herzgesunde Ernährung sollten Sie vor allem auf frische Lebensmittel zurückgreifen und ausreichend Gemüse, Obst und Fisch zu sich nehmen. Wir stellen Ihnen ein leckeres Rezept mit Kabeljau auf schwarzen Linsen mit Kurkumasoße vor. 

Lachs, Avocado und Nüsse in Herzform© colnihko / adobestock
Hochwertige, gute Fette sind gut für Ihren Cholesterinspiegel und für Ihre Herzgesundheit. 

Krankes Herz? Achten Sie auf Ihre Ernährung

Bei Ihnen wurde Bluthochdruck oder eine Herzschwäche diagnostiziert? Dann sollten Sie sich möglichst gesund und ausgewogen ernähren. Meiden Sie zu fettige und zuckerhaltige Speisen. Diese fördern nicht nur Übergewicht, sondern können auch zu hohen Blutfett- und Zuckerwerten führen. Infolgedessen werden die Blutgefäße geschädigt und die Durchblutung Ihres Herzmuskels verschlechtert sich. 

Nehmen Sie stattdessen unverarbeitete Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Fisch, Vollkornprodukte sowie Hülsenfrüchte zu sich. Sparen Sie beim Salz und würzen Sie Ihre Speisen mit aromatischen Kräutern.

Wir verraten Ihnen unser liebstes Rezept, das all das miteinander vereint, förderlich für Ihre Herzgesundheit ist und lecker schmeckt. Genießen Sie unseren Kabeljau auf schwarzen Linsen mit Kurkumasoße.

Kabeljau auf schwarzen Linsen mit Kurkumasoße

Kabeljau auf schwarzen Linsen mit Kurkumasoße© Foodkissofficial
Lecker und voller gesunder Proteine: Unser Kabeljau-Rezept

In diesem Rezept steckt alles, was ein starkes Herz benötigt: Hochwertige Fette, die eine schützende Wirkung auf Herz und Gefäße haben sowie Proteine, die blutdrucksenkend sind. Zudem reichlich Vitamine, die in Spinat und Tomaten zu finden sind. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkommen und einen guten Appetit!

40 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Fischgerichte

Zutaten

für 4 Portionen
  • 200 g Babyblattspinat
  • 2 Tomaten
  • 150 schwarze Linsen (z.B. Beluga-Linsen)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Stücke Kabeljaufilet (à ca. 160 g)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 3 EL Mehl
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL gemahlene Kurkuma
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Spinat abbrausen und abtropfen lassen. Tomaten waschen, vierteln, Kerne entfernen und Tomatenviertel klein schneiden. Linsen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen. 
  2. Zwiebel abziehen und fein würfeln, Knoblauch abziehen und durchpressen. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. 
  3. Knoblauch und Linsen kurz mitdünsten. Lorbeer und 300 ml Wasser zugeben, zugedeckt aufkochen und bei schwacher Hitze 25 Min. köcheln lassen.
  4. Fischfilet waschen und trocken tupfen. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Fisch mit etwas Salz und Pfeffer würzen, im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Fisch auf beiden Seiten 2–3 Min. anbraten, herausnehmen und auf einem Teller beiseitestellen.
  5. Restliches Mehl in die Pfanne geben und mit dem Bratenansatz verrühren. Mit Gemüsebrühe aufgießen, verrühren und aufkochen lassen. Kurkuma und Zitronensaft einrühren und die Soße für 1 Min. kochen lassen. Fischfilets in die Soße legen und bei schwacher Hitze in ca. 4 Min. fertig garen.
  6. Lorbeerblatt aus den Linsen entfernen. Tomaten sowie den Spinat zu den Linsen geben, Spinat zusammenfallen lassen. Mit 1⁄4 TL Salz und 3 Prisen Muskat würzen und auf Tellern anrichten. Fischfilets darauf setzen und mit Soße garniert servieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie1,837 kJ
439 kcal
Fett14.0 g
Kohlehydrate28.0 g
Eiweiß46.0 g