An heißen Sommertagen sind Aperol Spritz, Limoncello, Bier und Co. meist nicht weit. Und natürlich darf auch eine erfrischende Bowle nicht auf dem Tisch fehlen, wenn wir eine Grillparty planen. Aber muss die wirklich immer Alkohol enthalten? Ganz sicher nicht. Wir stellen Ihnen hier ein erfrischend-fruchtiges Rezept für eine leckere Bowle mit Erdbeeren und Ginger Ale vor, die komplett alkoholfrei ist. Und wirklich jedem schmeckt.
Im Video: 7 Lebensmittel, die uns mit Flüssigkeit versorgen
Lesen Sie auch: Leckere und gesunde Erdbeer-Rezepte >>
Alkoholfreie Bowle mit Erdbeeren

Was entsteht, wenn frische Erdbeeren auf Ginger Ale, hellen Traubensaft und prickelndes Mineralwasser treffen? Eine alkoholfreie Bowle, von der garantiert nicht nur Sie, sondern auch Ihre Gäste auf der Grillparty nicht genug bekommen werden. Was genau Sie für das Rezept benötigen, erfahren Sie hier.
Zutaten für die alkoholfreie Bowle mit Erdbeeren
- 650 g Erdbeeren
- 1,4 L hellen Traubensaft
- 1,5 L Ginger Ale
- 1 L Mineralwasser
- 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Agavendicksaft (oder Rohrzucker)
Zubereitung der alkoholfreien Bowle mit Erdbeeren
- Die Erdbeeren gründlich unter fließendem Wasser waschen und das Grün entfernen. Danach halbieren und in die Bowle-Schale geben.
- Die halbierten Erdbeeren in der Bowle-Schale mit Agavendicksaft beträufeln und 15 Minuten ziehen lassen. Sie können alternativ natürlich auch Rohrzucker verwenden.
- Die Bio-Zitrone heiß abwaschen und mit einem Geschirrtuch trocknen, danach in Scheiben schneiden und ebenfalls zu den Erdbeeren dazugeben.
- Den hellen Traubensaft hineingießen und die Bowle im Kühlschrank etwa 2 Stunden kalt stellen.
- Kurz vor dem Servieren mit kaltem Ginger Ale und Mineralwasser auffüllen und sofort servieren.
Tipps zur alkoholfreien Erdbeer-Bowle
Die alkoholfreie Bowle schmeckt übrigens auch super mit Kiwis!
Hätten Sie es gewusst? Das passiert nach 30 Tagen ohne Alkohol >>
So bleibt die Erdbeer-Bowle mit Ginger Ale den ganzen Abend kalt
Damit die Bowle mit Erdbeeren und Ginger Ale schön kühl bleibt, sollten Sie auf Eiswürfel verzichten. Die würden das alkoholfreie Sommergetränk mit der Zeit nur verwässern und den Geschmack verändern. Stellen Sie das Bowle-Gefäß besser in ein noch größeres Gefäß (z.B. eine Wanne aus Zink) und füllen Sie diese mit Eis auf. So bleibt das Getränk bis abends kühl, verliert aber nicht an Geschmack.