Wie viel Brot darf man am Tag essen?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich etwa 50 bis 100 Gramm Vollkornbrot zu essen. Das entspricht etwa 2 bis 4 Scheiben Brot am Tag. Am besten wählen Sie Vollkornbrot, denn: Vollkornbrot enthält mehr Ballaststoffe als Weißbrot und ist daher gesünder für die Verdauung. Außerdem enthält Vollkornbrot mehr Vitamine und Mineralstoffe.
Ergo: Bei einer Ernährung mit 2.000 Kilokalorien entspricht die empfohlene Menge Brot etwa 10 % der täglichen Kalorienzufuhr. Bei einer Ernährung mit 1.500 Kilokalorien sind es etwa 8 %.
Hinweis: Natürlich hängt die optimale Brotmenge auch von der individuellen körperlichen Aktivität und dem Energiebedarf ab. Wer viel Sport treibt, braucht mehr Kohlenhydrate und kann deshalb auch mehr Brot essen.
Im Video: Nicht deklarierte Zutat: Hersteller ruft Brot zurück
Brot essen: 5 Tipps für ein gesundes Vergnügen
- Wählen Sie Vollkornbrot: Wenn Sie Brot essen, ist es am besten, sich für Vollkornbrot zu entscheiden, da es reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Vollkornbrot ist gesünder als weißes Brot, da es mehr Nährstoffe enthält und den Blutzuckerspiegel stabiler hält.
- Essen Sie nicht zu viel Brot auf einmal: Die Portionsgröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihres Alters, Geschlechts, Aktivitätslevels und Ihrer Kalorienbedürfnisse. Eine typische Portionsgröße für Brot ist jedoch eine Scheibe, die etwa 30 bis 40 Gramm wiegt.
- Achten Sie auf Ihren täglichen Bedarf an Kohlenhydraten: Brot ist eine wichtige Kohlenhydratquelle. In der Regel sollten Kohlenhydrate etwa 45-65 Prozent Ihrer täglichen Kalorienzufuhr ausmachen. Dies kann je nach Kalorienbedarf variieren, aber für die meisten Menschen entspricht dies etwa 225 bis 325 Gramm Kohlenhydraten pro Tag. Haben Sie auch Ihre individuellen Bedürfnisse im Blick: Einige Menschen benötigen möglicherweise mehr Brot oder Kohlenhydrate in ihrer Ernährung aufgrund ihrer Aktivitätslevel und Energieanforderungen, während andere weniger benötigen, um ihre Ziele zu erreichen.
- Kombinieren Sie Brot mit anderen Lebensmitteln, die reich an Nährstoffen sind, wie Obst, Gemüse und Eiweiß: Es ist ratsam, Ihre Ernährung vielfältig zu gestalten und nicht nur Brot als Hauptquelle für Kohlenhydrate zu verwenden. Versuchen Sie, verschiedene Arten von Getreideprodukten wie Hafer, Reis, Quinoa und Gemüse in Ihre Ernährung aufzunehmen.
- Vermeiden Sie Brot mit viel Salz, Fett und Zucker.