Was ist Cholin?
Cholin wird oft auch zu den Vitaminen der B-Gruppe gezählt, ist aber eigentlich ein ganz eigener Nährstoff. In unseren Körpern wird Cholin vor allem für Stoffwechselprozesse verwendet. Besonders beim Fettstoffwechsel spielt es eine bedeutende Rolle. Vielleicht auch deswegen haben sich Hersteller von Abnehmmitteln auf den Nährstoff gestürzt und werben dann damit, dass ihre Präparate einen normalen Fettstoffwechsel unterstützen. Dass heißt aber nicht, dass unsere runden Bäuche davon automatisch kleiner werden würden.
Im Video: So nehmen Sie gesund ab
Auch spannend: So viel Gewicht sollten Sie maximal pro Woche verlieren > >
Cholin spielt auch für unsere Zellmembranen eine große Rolle. Als Struktureiweiß werden Membranen mit der Hilfe von Cholin erst gebildet. Auch unser Nervensystem kommt ohne Cholin nicht aus, denn der Stoff ist an der Bildung von Neurotransmittern beteiligt, mit denen Reize durch unsere Nerven transportiert werden.
Kann man mit Cholin wirklich abnehmen?
Immer wieder taucht der Nährstoff Cholin in Werbeversprechen von Herstellern von Abnehmpillen und -pülverchen auf. Sehr wahrscheinlich aber trägt Cholin nicht dazu bei, dass unsere Pfunde wie von Zauberhand purzeln. Cholin ist kein Wundermittel, sondern ein natürlich vorkommender Stoff, der in vielen Lebensmitteln enthalten ist.
Mehr erfahren: Diese Dinge verschlimmern eine Fettleber > >
Auch der Verbraucherschutz Hamburg rät von Schlankheitsmitteln wie Cholin-Präparaten und Lecithin-Pulvern ab. Sie haben keinen Effekt auf unser als Depotfett gespeichertes Hüftgold. Zwar unterstützt der Nährstoff Cholin einen normalen Fettstoffwechsel in unserem Körper, das bedeutet aber nicht, dass der Stoff Bauchfett einfach schmelzen lassen würde. Vielmehr bezieht sich die Wirkung des Stoffs auf den Fettstoffwechsel in der Leber. Mithilfe von Cholin werden Substanzen gebildet, die dafür verantwortlich sind, Cholesterin aus der Leber zu entfernen. Sammelt sich zu viel Cholesterin in der Leber ab, kann es mit der Zeit zu gesundheitlichen Problemen kommen.
Für den Transport von Cholesterin aus der Leber und durch den Körper ist Cholin also wichtig. Auf unsere Körperfettzusammensatzung hat der Stoff aber sicherlich keine direkte Auswirkung.
In diesen Lebensmitteln steckt besonders viel Cholin
Es gibt einige sogenannte Fatburner-Diäten, bei denen vor allem Lebensmittel mit vermeintlich stark fettverbrennenden Nährstoffen bevorzugt konsumiert werden. Lassen Sie sich nicht täuschen: es gibt keine Lebensmittel oder Wunderstoffe, die uns automatisch weniger Pfunde auf der Waage bescheren. Abnehmen funktioniert nur über ein Kaloriendefizit, das Sie mit gesunder und ausgewogener Ernährung und genügend Sport und Bewegung erreichen.
Warum ist es mitunter doch notwendig, mehr Cholin zu konsumieren? Einige Menschen benötigen einfach mehr von dem Nährstoff als andere. Auch können Lebererkrankungen und Stoffwechselschwächen eine erhöhte Cholinzufuhr bedingen. Schwanger und Profisportler und -sportlerinnen brauchen auch mehr Cholin. Von dem Stoff brauchen Frauen täglich im Durchschnitt etwa 425 Milligramm, Männer etwa 550 Milligramm.
Mit einer ausgewogenen Ernährung nehmen Sie in der Regel ausreichend Cholin auf. Der Stoff, der für einen normalen Fettstoffwechsel sorgt, ist vor allem in diesen Lebensmitteln enthalten:
- Leber
- Eier
- Lachs
- Kabeljau
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Sojabohnen
- Tofu
- Erdnüsse
- Pilze
- Haferflocken
- Vollkorngetreide
Mit einem einzigen Ei erreichen Sie bereits bis zu 25 Prozent des Tagesbedarfs. Für gewöhnlich brauchen Sie daher keine Nahrungsergänzung mit Cholin.