Diesen überraschenden Effekt hat ein Löffel Honig vor dem Sport

Nicht nur richtiges Aufwärmen kann vor dem Training wahre Wunder wirken. Gleiches gilt auch für einen Löffel Honig. Ja, kein Scherz! Was genau ein wenig Honig vor dem Sport in Ihrem Körper bewirkt, erfahren Sie hier.

Vor dem Sport hat jeder so seine Routine: Die einen wärmen sich ausgiebig auf, die anderen legen eine kurze Meditation ein und wieder andere greifen zu einem Löffel Honig. Äh, wie bitte? Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Vor dem Sport einen kleinen Löffel Honig zu essen, gilt aktuell als DER Geheimtipp für ein erfolgreiches und gutes Training. Und zwar aus diesem Grund:

Darum sollten Sie vor dem Training immer einen Löffel Honig essen

Doch warum sollen wir ab sofort lieber zu einem Löffel mit Honig, statt zum Energieriegel greifen? Ganz einfach: Honig vor dem Sport liefert dem Körper nicht nur Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, sondern auch langsam verwertbare Zuckerarten. Für Ausdauersportler ist vor allem letzteres interessant.

Lesen Sie auch: Diese 5 Honig-Marken sind Testsieger 2022 bei Öko-Test >>

Denn: Der Zucker bleibt länger im Körper, der Blutzuckerspiegel steigt nicht so rasch an und der Körper wird dadurch über längere Zeit mit Energie versorgt. Die Folge: Die Nascherei sorgt für eine gesteigerte Ausdauer und Leistungsfähigkeit. Anders als beispielsweise Traubenzucker, sorgt Honig jedoch nicht dafür, dass es zu einem Leistungseinbruch durch Unterzuckerung kommt. 

Psst: Honig unterstützt die Muskeln nach dem Training übrigens auch bei der Regeneration!