Abgelaufenes Olivenöl: 4 Dinge, an denen Sie es erkennen

Olivenöl verspricht viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und wird oft sowie vielseitig in der Küche eingesetzt. Doch wie erkennt man, ob das Olivenöl noch genießbar ist? Und wie lange ist es haltbar? Wir geben Antworten.

Ob zum Braten, für Dressings oder Salate – ein aromatisches Olivenöl ist in fast jeder Küche zu finden. Aus Oliven gewonnen, ist das Öl reich an Vitamin E, Betacarotin sowie hochwertigen Fettsäuren. Diese wirken sich positiv auf Ihre Blutfettwerte und dementsprechend auch auf Ihren Cholesterinspiegel aus. Zudem können Entzündungen gelindert werden. Aus diesen Gründen darf Olivenöl in keiner ausgewogenen Ernährung fehlen und sollte daher regelmäßig in Gerichten Verwendung finden. 

Einziger Wermutstropfen: Hochwertiges Olivenöl ist nicht gerade günstig. Der Preis variiert je nach Qualität, Herkunft, Marke und Verkaufsregion. Eine Flasche natives, kaltgepresstes Olivenöl kann zwischen 10 und 40 Euro kosten. Aus diesem Grund ist es besonders ärgerlich, wenn das Öl kurz nach dem Öffnen kippt und schlecht wird.

Video: Darum sollte man jeden Morgen Olivenöl trinken!

Schlechtes Olivenöl erkennen: Achten Sie auf diese Dinge

Es gibt verschiedene Kriterien, anhand derer Sie erkennen können, ob Ihr Olivenöl noch genießbar ist:

  1. Der Geruch:
    Am Geruch können Sie relativ gut und schnell erkennen, ob Ihr Olivenöl noch haltbar ist. Wenn es daher buttrig oder ranzig riecht oder an Altöl erinnert, ist das Öl nicht mehr frisch. Auch geschmacklich können Sie erkennen, ob das Öl schlecht geworden ist. 
  2. Der Geschmack:
    Wenn es herb, metallisch oder bitter schmeckt, sollten Sie das Öl nicht weiter verwenden. 
  3. Die Textur:
    Wenn das Öl dick oder sirupartig ist, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass es schlecht geworden ist.
  4. Die Optik:
    Ebenfalls Auskunft gibt die Farbe des Öls. Diese kann im Laufe der Zeit verblassen oder trüber werden. Gutes Olivenöl sollte eine grünliche bis goldene Farbe haben. 

Direkt weiterlesen: Stiftung Warentest: Der Olivenöl-Testsieger kommt aus dem Discounter >>

Flocken im Öl sind unbedenklich

Wenn Ihr Olivenöl geschmacklich einwandfrei ist, Sie aber Flocken entdecken, brauchen Sie sich nicht zu sorgen. Die Flocken bilden sich in Verbindung mit Temperaturveränderungen und haben keinen Einfluss auf die Qualität des Öls.

Wie lange ist Olivenöl haltbar? 

Wie lange Ihr Öl genießbar ist, hängt von der jeweiligen Sorte ab. Naturtrübes Olivenöl ist nur etwa zwei Monate haltbar und sollte daher zügig aufgebraucht werden. Raffiniertes Olivenöl, was chemisch hergestellt wurde und qualitativ weniger hochwertiger ist als reines Olivenöl, ist hingegen länger haltbar. Ungeöffnete Flaschen haben etwa ein Verfallsdatum von 18 bis 24 Monaten

Um die Haltbarkeit von Olivenöl zu maximieren, sollten Sie es an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Es ist auch wichtig, die Flasche fest verschlossen zu halten, um den Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit bestmöglich zu reduzieren.

Wie kann ich altes Olivenöl richtig entsorgen?

So schade es um das gute Öl ist: Ranziges Olivenöl lässt sich nicht mehr retten. Ist es einmal gekippt, können Sie es direkt entsorgen. Kleine Mengen können einfach in der fest verschlossenen Olivenölflasche im Restmüll entsorgt werden.

Kippen Sie das Öl niemals in den Ausfluss oder die Toilette! Rückstände können sich im Siphon oder den weiterleitenden Rohren sammeln und schwere Blockaden verursachen. Müssen Sie größere Mengen – also mehrere Liter Olivenöl – entsorgen, dann sind Recyclinghöfe Ihre beste Anlaufstelle. Hier gibt es spezielle Stationen, an denen Sie altes Öl entsorgen können. Tipp: Lacke, Farben und Co. können Sie hier auch unkompliziert loswerden. 

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!