Abnehmen mit Chiawasser – So geht’s!
Gesund und nachhaltig abnehmen funktioniert nur, wenn Essgewohnheiten verändert werden. Energiereiche Snacks zwischen den Mahlzeiten sind beim Abnehmen genauso hinderlich, wie kohlenhydratehaltige Lebensmittel, die unseren Blutzuckerspiegel Achterbahn fahren lassen.
Beim Abnehmen gilt es also vor allem: Lebensmittel konsumieren, die lange sättigen und Heißhungerattacken verhindern. Dafür ideal geeignet ist das Trendgetränk Chiawasser. Wer morgens zusätzlich zum ausgewogenen Frühstück ein Glas Wasser mit Chiasamen trinkt, bleibt den ganzen Vormittag über satt und läuft nicht Gefahr, zu ungesunden Snacks zu greifen. Denn Chiasamen sind besonders reich an Ballaststoffen. In 100 Gramm der kleinen Saaten stecken unfassbare 34 Gramm Ballaststoffe – das sind mehr als dreimal so viele wie in Haferflocken! Mit 17 Gramm Proteinen auf 100 Gramm sind die gesunden Samen außerdem eine gute zusätzliche Quelle für sättigendes Eiweiß.
Auch spannend: Diese Leinsamen sind die Testsieger bei Öko-Test > >
Und warum sind Ballaststoffe und Eiweiß zum Frühstück so wichtig? Studien konnten zeigen, dass ein ballaststoffreiches Frühstück das Sättigungsgefühl im Laufe des Tages verbessert und somit bei Diäten unterstützen kann. Auch Proteine zum Frühstück sind ein wichtiger Faktor für erfolgreiche Diäten mit Kaloriendefizit. Eine Studie von 2013 zeigte, dass das Verlangen am Abend zu snacken bei Menschen geringer war, die morgens proteinreich frühstückten.
Im Video: Darum ist Skyr ein echter Schlankmacher
Chiawasser ganz leicht selbst gemacht
Und so leicht können Sie sich morgens Ihr Chiawasser zubereiten. Sie brauchen:
- 1 Teelöffel Chiasamen
- 1 Glas Wasser (etwa 300 Milliliter)
- 1 halbe Zitrone
Geben Sie die Chiasamen in das Wasser und lassen Sie sie für etwa 20 Minuten quellen. Um für etwas geschmackliche Spritzigkeit zu sorgen, drücken Sie eine halbe Zitrone in dem Wasserglas aus. Wahlweise können Sie auch andere Zitrusfrüchte verwenden oder Pfefferminz- oder Basilikumblätter zum Mix hinzugeben.
So gesund sind Chiasamen
Chiasamen sind sehr gute Ballaststoffquellen. Die Samen saugen sich auch im Verdauungstrakt weiterhin mit Flüssigkeit voll. Dadurch bleiben wir lange satt und unser Blutzuckerspiegel steigt nur langsam. Die kleinen Samen sind außerdem reich an Kalzium. Davon stecken pro 100 Gramm mehr als 600 Milligramm in den Samen. Neben Eisen, Magnesium und Vitamin C bieten uns Chiasamen auch noch jede Menge ungesättigte Fettsäuren. Davon ist Omega-3 sehr bedeutend. Die Fettsäure wird benötigt, um unsere Körperzellen zu reparieren und Zellen des Immunsystems zu bilden.
Außerdem: Unverdauliche Ballaststoffe aus den Chiasamen haben einen reinigenden Effekt auf unseren Darm. Die Pflanzenfasern vergrößern das Stuhlvolumen. Wenn der Stuhl durch den Darm Richtung After bewegt wird, werden auch die Darmwände von innen gereinigt. Rückstände und Ablagerungen können durch den voluminösen Stuhl beseitigt und zur Ausscheidung befördert werden. Ein gesunder Darm ist enorm wichtig für unsere generelle Gesundheit. Die Darmschleimhaut nämlich enthält die meisten Immunzellen unseres Immunsystems.