Kurzer Zyklus: Diese Ursachen können dahinterstecken

Wenn Sie einen kürzeren Menstruationszyklus haben, kann das verschiedene Ursachen haben - häufig ist ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt der Grund dafür.

Frau trackt Periode in App© Adobe Stock/Alexander
Von einem kurzen Zyklus ist die Rede, wenn er weniger als 21 Tage beträgt.

Der Menstruationszyklus einer Frau beginnt mit dem ersten Tag der Blutung und endet vor der nächsten Periode. Die Dauer eines Zyklus ist individuell und kann zwischen 24 und 38 Tagen andauern. Wenn der Zyklus regelmäßig weniger als 21 Tage beträgt, spricht man von einem kurzen Menstruationszyklus oder Polymenorrhoe. Wir gehen im Folgenden auf die genauen Ursachen eines kürzeren Zyklus ein. 

Kurzer Zyklus: Diese Gründe können dahinter stecken

Ein kurzer Menstruationszyklus kann für viele Frauen eine Herausforderung darstellen. Die verkürzte Zeit zwischen den Perioden kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch auf mögliche zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen. Wenn Sie einen kürzeren Zyklus haben, sollten Sie diesen bei Ihrem Gynäkologen oder Ihrer Gynäkologin abklären. 

Hormonelle Ursachen für einen kürzeren Zyklus

Hormonelle Ungleichgewichte können eine der Hauptursachen für einen kurzen Menstruationszyklus sein. Ein erhöhter Östrogenspiegel oder ein niedriger Progesteronspiegel können zu einer verkürzten Zyklusdauer führen. Diese hormonellen Veränderungen können durch verschiedene Faktoren wie Stress, das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Schilddrüsenprobleme ausgelöst werden – worauf wir im Einzelnen genauer eingehen:

PCOS kann zu verkürzten Menstruationszyklen führen

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine häufige hormonelle Störung, bei der die Eierstöcke viele kleine Zysten entwickeln. Frauen mit PCOS haben oft unregelmäßige oder verkürzte Menstruationszyklen. Weitere Anzeichen, die auf PCOS hinweisen können, sind: vermehrte Körperbehaarung, Akne oder Gewichtszunahme.

Kurzer Zyklus aufgrund von Schilddrüsenproblemen

Schilddrüsenprobleme, insbesondere eine überaktive Schilddrüse (Hyperthyreose), können ebenfalls zu einem kurzen Zyklus führen. Eine gestörte Schilddrüsenfunktion beeinflusst die Hormonproduktion und kann den Menstruationszyklus verkürzen. 

Weitere Gründe, die zu einem kurzen Menstruationszyklus führen:

Gewichtsveränderungen können ebenfalls den Menstruationszyklus beeinflussen. Sowohl extremes Untergewicht als auch Übergewicht können zu hormonellen Veränderungen führen und den Zyklus verkürzen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtige Faktoren, um das Gewicht zu kontrollieren und den Hormonhaushalt zu stabilisieren. Eine genaue Diagnose durch einen Arzt ist wichtig, um die geeignete Behandlung zu finden und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass bestimmte Medikamente oder Verhütungsmittel den Menstruationszyklus beeinflussen können. Einige hormonelle Präparate können zu verkürzten Zyklen führen. Es ist ratsam, diesbezüglich mit einem Arzt oder Gynäkologen zu sprechen, um die beste Verhütungsmethode für den eigenen Körper zu finden.

Kurzer Zyklus in den Wechseljahren

In den Wechseljahren kommt es zu Veränderungen im weiblichen Hormonhaushalt, die zu unterschiedlichen Menstruationsmustern führen können. Ein kürzerer Menstruationszyklus ist eine mögliche Veränderung, die in den Wechseljahren auftreten kann. Der Grund: Der Östrogenspiegel nimmt ab und kann zu einer unregelmäßigen Eireifung führen, was zu kürzeren Zyklen führt.

Kurzer Zyklus nach Schwangerschaft

Bemerken Sie einen kürzeren Zyklus nach Ihrer Schwangerschaft, ist dies erstmal nichts Ungewöhnliches und kann verschiedene Gründe haben. Nach der Geburt benötigt Ihr Körper Zeit, um sich erholen und sich hormonell wieder einzupendeln. 

Wenn Sie stillen, kann es sein, dass Ihre Eisprünge unterdrückt werden, was zu unregelmäßigen oder kürzeren Zyklen führen. Sobald das Stillen abnimmt oder beendet wird, normalisiert sich der Hormonhaushalt in der Regel wieder und der Zyklus kann sich wieder normalisieren.

Video: Unregelmäßiger Zyklus: Welche Schwankungen im Zyklus sind normal?

Mit kurzem Zyklus schwanger werden? Das müssen Sie beachten

Wenn Sie einen Kinderwunsch haben und versuchen, mit Ihrem kurzen Zyklus schwanger zu werden, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten: 

  • Kennen Sie Ihren Eisprung: Da der Zyklus kürzer ist, findet der Eisprung wahrscheinlich früher statt als bei einem durchschnittlichen Zyklus. Es ist wichtig, den Zeitpunkt Ihres Eisprungs genau zu bestimmen, um die besten Chancen auf eine Schwangerschaft zu haben. Mithilfe von Ovulationstests, der Beobachtung von Zervixschleim oder der Messung der Basaltemperatur können Sie Ihre fruchtbaren Tage feststellen. 
  • Gesunde Lebensweise: Eine gesunde Lebensweise kann Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft verbessern. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und genügend Schlaf. Vermeiden Sie Stress so gut wie möglich, da dieser sich negativ auf Ihre Fruchtbarkeit auswirken kann.
  • Suchen Sie sich ärztlichen Rat: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, trotz eines kurzen Zyklus schwanger zu werden, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Sie können weitere Untersuchungen durchführen, um mögliche Ursachen zu identifizieren und geeignete Behandlungsoptionen zu besprechen.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!