Übergewicht ist ein verbreitetes Problem. Wie das Robert Koch Institut berichtet, sind hierzulande rund 46 Prozent der Frauen und sogar 60 Prozent der Männer übergewichtig. Ein Fünftel aller Erwachsenen ist adipös. Dass Übergewicht uns krank macht, ist hinlänglich bekannt. Die Liste der gesundheitlichen Gefahren, die mit starkem Übergewicht einhergehen, ist lang: So kann dadurch unter anderem das Risiko für Diabetes Typ 2, Fettstoffwechselerkrankungen, eine Fettleber und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose zunehmen.
Video: Gegen Übergewicht – so viele Schritte sollten Sie täglich gehen
Um unserer Gesundheit wegen ist es dringend ratsam, ein Normalgewicht anzustreben. Damit die Pfunde purzeln, bedarf es ein Kaloriendefizit. Das heißt, dass Sie mehr Kalorien verbrennen müssen als sie zu sich nehmen. Damit das gelingt, sollten Sie sich gesund ernähren und ausreichend bewegen. Gerade letzteres ist für übergewichtige Menschen eine Herausforderung. Denn nicht selten stellt sich die Frage, welcher Sport für Menschen mit Mehrgewicht der richtige ist. Hinzu kommt, dass übergewichtige Menschen oftmals Sporteinsteiger oder -beginner sind.
Wir sagen Ihnen im Folgenden, welche Sportarten für Menschen mit Übergewicht infrage kommen und worauf Sie insbesondere achten sollten.
Übergewicht: Setzen Sie auf diese 3 Sportarten
Wichtige Grundvoraussetzungen für Menschen mit Übergewicht? Wer mit Sport startet, sollte das Training langsam steigern. Und Sie sollten sich für eine Sportart entscheiden, die gelenkschonend ist. Lauf- und Sprungsportarten können eine Zusatzbelastung für Ihre Gelenke bedeuten und sind daher nicht zu empfehlen. Deutlich schonender sind diese Alternativen.
1. Schwimmen
Ganz besonders gelenkschonend ist Schwimmen, da das Wasser den Körper trägt. Hinzu kommt, dass Schwimmen ein echter Allrounder ist. Sie verbessern nicht nur Ihre Ausdauer, sondern trainieren auch Ihren gesamten Körper. Alle wichtigen Muskeln – also die Schulter-, Rücken- und Armmuskulatur, sowie die Rumpf- und Bauchmuskulatur – werden dabei aufgebaut und gestärkt.
2. Gerätetraining
Um Fett zu verlieren, sollten Sie Muskeln aufbauen. Das gelingt am besten mit Kraftsport. Ideal ist gelenkschonendes Gerätetraining, zum Beispiel mit einem Crosstrainer oder einem Rudergerät. Auch Eigengewichtsübungen sind eine gute Wahl. Tipp für Anfänger: Lassen Sie sich die Geräte und Übungen vorher von einem erfahrenen Trainer zeigen, damit Sie korrekt trainieren und Ihr Verletzungsrisiko bestmöglich minimieren.
3. Pilates
Ebenfalls sehr schonend ist Pilates. Aufgrund der langsam ausgeführten und fließenden Bewegungen ist diese Sportart genau richtig für Menschen mit Mehrgewicht. Zwar weckt Pilates zunächst den Anschein, nicht besonders anstrengend zu sein, aber das täuscht: Ein Pilates-Training verbessert Ihre Beweglichkeit und formt den gesamten Körper, da die tieferliegenden Muskeln an Bauch, Becken und Rücken beansprucht werden.
Mehr dazu hier: Abnehmen mit Pilates – so werden Sie straff und stark! >>