Was ist ein Primer? Ein umfassender Leitfaden & Produktempfehlungen

Ein Primer ist ein essenzieller Bestandteil vieler Make-up-Routinen – der oft übersehen wird. In diesem umfassenden Leitfaden beantworten wir die Frage "Was ist ein Primer?", erklären, wie er funktioniert und warum er einen Unterschied in Ihrem Make-up-Muster machen kann.

Was ist ein Primer? 

Ein Primer in der Kosmetik ist ein spezielles Produkt, die als Basis für Make-up dient. Ein Primer fürs Gesicht wird vor der Anwendung von Foundation, Lidschatten oder anderen Make-up-Produkten aufgetragen. Der Hauptzweck eines Primers ist es, die Haut vorzubereiten und eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu schaffen, auf der das Make-up besser haften und länger halten kann.

Vorteile eines Primers:

  • Sie helfen, Make-up länger halten zu lassen.
  • Sie können die Haut glatter und ebenmäßiger aussehen lassen.
  • Sie können die Poren verkleinern und den Glanz reduzieren.
  • Sie können feine Linien und Falten kaschieren.

Mögliche Nachteile, die auftreten können:

  • Sie können die Haut austrocknen.
  • Primer können unter Umständen zu Unreinheiten führen.
  • Manche Produkte sind teuer.

Was ist der Unterschied zwischen Foundation und Primer?

Foundation und Primer sind Schlüsselprodukte in der Make-up-Routine. Der Primer wird vor der Foundation aufgetragen, um die Haut vorzubereiten und das Make-up länger haltbar zu machen. Die Foundation ist eine farbige Creme oder Flüssigkeit, die auf den Primer aufgetragen wird, um einen gleichmäßigen Teint zu schaffen.

Wie funktioniert ein Primer? 

Ein Primer wirkt, indem er eine dünnere, glatte Schicht auf die Haut legt. Die meisten Primer enthalten Silikone, die die Haut texturieren und Unregelmäßigkeiten ausgleichen. Diese Silikone agieren wie ein unsichtbarer Schutzschild, der das Make-up vor dem Eindringen in die Poren schützt und so für eine verbesserte Haltbarkeit sorgt.

>> Dieser 4 Euro Primer von dm ist eine Wohltat für trockene Haut

Die verschiedenen Arten von Primern

Primer fürs Gesicht

Dieser wird auf das gesamte Gesicht aufgetragen und glättet die Haut, minimiert Poren und schafft eine gleichmäßige Textur. Die verschiedenen Arten von Primern können sich wiederum in ihren Eigenschaften unterscheiden. Die meisten Produkte setzen jedoch auf mattierende oder glättende Wirkungen. Mattierende Primer etwa sind ideal für fettige oder unreine Haut. Sie helfen, den Glanz zu reduzieren und die Poren zu verkleinern. Glättende Primer sind prima für unebene oder trockene Haut. Sie helfen, die Haut zu glätten und Unebenheiten zu kaschieren.

>> Das sind die besten Primer ab 50

Lidschattenprimer

Speziell für die Augenlider entwickelt, verbessert ein Primer für die Augen die Haltbarkeit von Lidschatten und verhindert das Absetzen in den Falten.

Primer für die Lippen 

Er bereitet die Lippen auf Lippenstift vor, glättet sie und sorgt für eine längere Haltbarkeit der Farbe.

Wie verwendet man einen Primer?

Die Anwendung eines Primers ist einfach:

  1. Reinigung: Beginnen Sie mit einer sauberen und gut gepflegten Haut.
  2. Feuchtigkeitscreme: Tragen Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut zu hydratisieren.
  3. Primer: Tragen Sie den Primer in kleinen Mengen auf. Einige bevorzugen das Auftragen mit den Fingern, während andere einen Pinsel oder einen Schwamm verwenden.

Tipps für die Auswahl des richtigen Primers

Wenn es um die Auswahl des perfekten Primers geht, sind ein paar Überlegungen wichtig. Erstens, kennen Sie Ihren Hauttyp - ob ölig, trocken oder empfindlich. Ein Primer, der zu Ihrem individuellen Hautbedürfnis passt, ist der Schlüssel. Dann überlegen Sie, wofür Sie den Primer verwenden möchten. Ganzes Gesicht, Augen oder Lippen? Jeder Bereich hat seine spezifischen Bedürfnisse. Und schließlich, denken Sie an Ihre Make-up-Ziele. Brauchen Sie Glanzkontrolle, wollen Sie Poren minimieren oder einfach die Haltbarkeit Ihres Make-ups verbessern? Berücksichtigen Sie diese Aspekte, und Sie werden den perfekten Primer finden, der Ihre Make-up-Routine auf das nächste Level bringt.