Unsere Haut verändert sich im Alter, weshalb wir nicht nur bei unserer Hautpflege, sondern auch bei unserer Make-up-Routine auf einige Dinge achten sollten. Reife Haut kann weniger Feuchtigkeit speichern und verliert zunehmend an Elastizität – als Folge neigt sie zu Trockenheit und weist in der Regel bereits Fältchen und Linien auf. Dass sich die Bedürfnisse unserer Haut in Bezug auf die richtige Hautpflege verändern, ist uns bewusst. Aber auch bei unserer Make-up-Routine sollten wir einige Dinge beachten.
Im Video: So funktionieren Primer
Darum ist ein Primer für Frauen ab 50 wichtig
Einige Beauty-Produkte sind einfach unerlässlich bei reifer Haut. Dazu zählt beispielsweise ein Primer. Dabei handelt es sich um eine Grundierung, die vor dem Make-up aufgetragen wird, um die Haut auf Foundation und Co. vorzubereiten. Besonders bei Haut, die bereits Fältchen aufweist, ist die Benutzung der Grundierung sinnvoll, da sie verhindert, dass Foundation und Puder sich dort absetzen.
Auch spannend: 5 beste Drogerie-Cremes für reife Haut >>
Reife Haut: Das sind die besten Primer ab 50
So wenden Sie den Primer an
Die Verwendung des Primers ist ganz simpel: Tragen Sie ihn am besten nach Ihrer Gesichtspflege auf. Für ein bestmögliches Ergebnis tragen Sie eine erbsengroße Menge der Grundierung mit einem Pinsel langsam und gleichmäßig auf Ihrem Gesicht auf. Lassen Sie sie anschließend für mindestens eine Minute einziehen, bevor Sie Foundation und Co. verwenden.
Auch spannend: Reife Haut – 6 besten Pflege-Produkte mit Anti-Aging-Effekt >>
Wer Primer besser NICHT verwenden sollte
Greifen Sie auf einem Primer zurück, der besonders viele Silikone enthält, wird die Haut quasi abgedichtet. Die Folge: Sie kann aufgrund der Primer-Schicht schneller schwitzen, was wiederum die Poren verstopft.
- Neigen Sie bereits zu unreiner Haut, können Sie noch weitere Pickel bekommen.
Besser: Verwenden Sie Primer, die explizit als „nicht komedogen“ bezeichnet werden. Dadurch verstopfen Ihre Poren nicht so schnell und Ihre Haut kann besser atmen.
Welche Wirkstoffe sind in Gesichtspflegeprodukten für reife Haut ab 50 besonders wichtig?
- Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist ein feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff, der die Haut hydratisiert und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten reduzieren kann. Sie hilft dabei, die Haut praller und glatter aussehen zu lassen.
- Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E schützen die Haut vor Schäden durch freie Radikale, die durch Umweltbelastungen entstehen können. Sie können helfen, das Auftreten von Altersflecken und Pigmentstörungen zu reduzieren und die Haut strahlender aussehen zu lassen.
- Feuchtigkeitsspender: In Gesichtspflegeprodukten sollten auch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin, Aloe Vera oder Ceramide enthalten sein, um die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und sie geschmeidig zu halten.