Cellulite geht leider oft mit Scham und einem niedrigeren Selbstvertrauen einher. Da die Orangenhaut durch die Dehnung von Bindegewebe entsteht, können Sie sie aktiv mit Sport bekämpfen. Hier sind die 5 besten Sportarten, um Cellulite loszuwerden.
Da das Bindegewebe von Frauen dehnbarer ist und sie hormonell bedingt Fett eher am Oberschenkel und an den Hüften einlagern, betrifft Cellulite vor allem die weibliche Bevölkerung. Für Orangenhaut sollte sich zwar niemand schämen, da sie etwas ganz Natürliches ist. Dennoch möchten viele Frauen aktiv gegen Ihre Cellulite vorgehen, um sich einfach wohler in ihrer Haut zu fühlen. Bewegung ist dabei eines der besten Mittel, um Bindegewebe und Haut zu straffen. Hier sind die 5 besten Sportarten, um Cellulite loszuwerden >>
1. Krafttraining:Muskelaufbau ist die beste Methode, um der Cellulite den Kampf anzusagen. Sie brauchen sich jedoch nicht davor zu fürchten, dass Sie in kurzer Zeit unästhetische Muskelberge anhäufen könnten. Dafür ist bei weiblichen Personen aufgrund des niedrigen Testosteronspiegels schon ein extrem hohes Trainingspensum über Jahre nötig. Machen Sie am besten dreimal pro Woche ein gezieltes Krafttraining für Ihre Beine und Ihren Po, um Ihre Haut zu straffen und eine schlanke, definierte Figur zu bekommen. Hier finden Sie die besten Übungen für einen knackigen Hintern – ganz ohne Geräte.
2. Schwimmen: Wenn Sie Bahnen im kühlen Nass ziehen, profitieren Sie gleich auf mehrere Weisen vom Training: Der hydrostatische Druck massiert beim Schwimmen Ihren gesamten Körper, wodurch ein ähnlicher Effekt wie bei einer Lymphdrainage auftritt – angestaute Flüssigkeit wird aus dem Gewebe abtransportiert und Ihre gesamte Durchblutung angeregt. Außerdem stärken Sie durch den Beinschlag die Muskulatur Ihrer unteren Gliedmaßen, was wiederum zu einer Straffung führt. Obendrauf verbrennen Sie beim Schwimmen je nach Geschwindigkeit und Anstrengung beim Brustschwimmen etwa 300 bis 600 Kalorien pro Stunde, beim Kraulschwimmen 400 bis 800 kcal. Dadurch bauen Sie Körperfett ab und reduzieren Ihre Cellulite.
3. Joggen:Ähnlich wie beim Schwimmen verbrennen Sie auch beim ausdauernden Joggen eine ordentliche Portion Kalorien. Dazu kommt noch, dass Sie mit jedem Abdruck vom Boden Ihre Wadenpumpe in Gang setzen. Sie sorgt dafür, dass versackte Abbauprodukte und Flüssigkeit wie Blut oder Lymphe aus Ihren Beinen abtransportiert wird. Bauen Sie zusätzlich drei bis vier schnelle Treppenläufe in Ihre Joggingrunde ein, um Ihre Cellulite zu bekämpfen.
4. Intervalltraining:Falls das ein oder andere noch so kleine Fettpolster für Ihre Cellulite verantwortlich ist, empfiehlt sich dagegen ein intensives Intervalltraining. Bei dieser Trainingsmethode, die gerne in Fitnesskursen in der Form von Tabata angewendet wird, verbrennen Sie innerhalb kürzester Zeit massenhaft Kalorien und stärken dabei Ihre Muskulatur. Dabei ist es nebensächlich, ob Ihre Intervalle aus 30 Sekunden Belastung und 30 Sekunden Pause bestehen oder aus 40 Sekunden Belastung und 20 Sekunden Pause. Die Hauptsache ist: Sie geben Gas! Gehen Sie bis an Ihre Grenzen, um Ihren hartnäckigen Fettzellen und damit der Cellulite den Kampf anzusagen. Führen Sie hierfür gerne unser Ganzkörpertraining ohne Geräte als Zirkel aus.
5. Bewegung, die Ihnen Spaß macht:Wenn Ihnen keine der bisher genannten Sportarten Spaß bereitet, sollten Sie nicht verzweifeln. Die Hauptsache ist, dass Sie regelmäßig – also mehrmals pro Woche oder optimalerweise sogar täglich – irgendeine Form von Bewegung ausüben. Sei es ein täglicher Spaziergang von 45 Minuten, die 20-minütige Radfahrt zur Arbeit oder eine Spielsportart wie Volleyball, Fußball oder Handball. Finden Sie die Sportart, die Ihnen am meisten Spaß bereitet und gehen Sie mit Freude an die Sache heran. So bleiben Sie am ehesten dran, tun etwas für Ihre Gesundheit und gleichzeitig gegen Ihre Cellulite. Erwarten Sie jedoch keine Wunder innerhalb kürzester Zeit. Beständigkeit ist hier der Schlüssel zum Erfolg.