Für einen ausdrucksstarken und erfrischten Teint ist die Partie um die Augen von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie auch noch im Alter jugendliche Frische ausstrahlen möchten, sollte eine gute Augencreme also nicht in Ihrer Pflegeroutine fehlen. Das Tolle: Viele gute Cremes sind schon für kleines Geld in der Drogerie erhältlich. Aber natürlich gibt es auch Produkte, von denen man besser die Finger lassen sollte. So auch von dieser beliebten Augencreme, die Öko-Test nun mit "ungenügend" benotet hat.
Öko-Test 2022: Benutzen Sie auf keinen Fall diese Augencreme
Die Haut um unsere Augen ist besonders empfindlich und pflegebedürftig. Aggressive Duftstoffe und schädliche Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene, PEG-Verbindungen sowie künstliche Konservierungsmittel haben hier also nichts zu suchen. Klingt leider leichter gesagt, als getan. Denn viele bekannte Hersteller reichern ihre Augencremes mit diesen bedenklichen Inhaltsstoffen an. Und gefährden dadurch die Gesundheit der Haut. So auch die Revitalift Filler Augencreme für das Gesicht mit Hyaluronsäure, die Öko-Test mit einem "ungenügend" auf den letzten Platz verbannt hat.

Lesen Sie auch: Die beste Gesichtscreme kommt aus der Drogerie >>
Für einen Preis von fast 17 Euro dürfte man eigentlich erwarten, dass die Augencreme im Hinblick auf die Inhaltsstoffe einiges zu bieten hat. Das Gegenteil ist der Fall. Tatsächlich finden sich in der beliebten Augencreme von L'Oréal gleich 4 Stoffe, die zurecht mehr als bedenklich sind:
Flüssige Kunststoffverbindungen: Schwer abbaubar und damit vor allem eine Belastung für die Umwelt.
Silikone: Bringen das Gleichgewicht der Haut durcheinander und belasten die Umwelt nur unnötig.
PEG-Verbindungen: Machen die Haut durchlässiger für Fremdstoffe und damit auch anfälliger für äußere Einflüsse.
Chlorphenesin: Führt zu Hautreizungen und kann im schlimmsten Fall sogar Allergien auslösen.
Tipp: Eine gute Augenpflege muss nicht teuer sein. Diese günstige Augencreme hat Öko-Test überzeugt und stellt so ganz nebenbei auch noch die meisten Luxusprodukte in den Schatten.
Im Video: Die besten SOS-Tricks gegen geschwollene Augen
Auch diese Augencremes fällt bei Öko-Test mit "ungenügend" durch
Im großen Augencreme-Test von Öko-Test fiel aber noch ein anderes Drogerie-Produkt negativ auf. Und zwar die Anti-Aging Hyaluron Aktiv Augencreme von Judith Williams:

Wie in der Augencreme von L’Oréal konnten die Testerinnen und Tester auch in der Creme von Judith Williams sogenannte halogenorganische Verbindungen im Konservierungsmittel Chlorphenesin nachweisen. Dieses kann zu Hautreizungen und Allergien führen. Gute Pflege für die empfindliche Augenpartie? Sieht definitiv anders aus ...
Diese Augencremes konnten die Redaktion überzeugen
Sie möchten trotzdem nicht auf eine qualitative Augencreme in Ihrer täglichen Pflege-Routine verzichten – und suchen nach einem guten Produkt? In unserer Redaktion konnten drei Augencremes im Praxistest überzeugen. Sie möchten wissen, welche Produkte zu den Reaktionslieblingen zählen? Hier entlang >>
Tipp: So tragen Sie Augencreme richtig auf
Nehmen Sie etwa einen erbsengroßen Klecks pro Auge und tragen Sie diesen rund ums Auge auf. Achten Sie darauf, dass die Creme nicht direkt ins Auge gelangt. Klopfen Sie Ihre Creme von außen nach innen sanft mit dem Ringfinger ein. Für den Extra-Frischekick können Sie Ihre Augencreme vorher in den Kühlschrank legen.