Öko-Test : Diese Urea-Lotion ist besser als jedes Luxusprodukt

Bodylotions mit Urea pflegen trockene Haut intensiv und spenden Feuchtigkeit. Dafür allzu tief ins Portemonnaie zu greifen, brauchen Sie gar nicht. Dieses günstige Discounter-Produkt konnte Öko-Test überzeugen und beweist: Gute Hautpflege muss nicht teuer sein.

Für eine schöne und streichelzarte Haut ist vor allem die richtige Skincare gefragt. Aus diesem Grund sind vor allem Bodylotions unablässig, die unsere Haut mit Feuchtigkeit versorgen und gerade in der kalten Jahreszeit gefragt sind. Ein alt bewährter Inhaltsstoff ist Urea. Der Harnstoff kann in der obersten Hautschicht Feuchtigkeit binden und schafft dementsprechend bei trockener Haut Abhilfe. 

Öko-Test hat 20 Urea-Lotionen auf Herz und Nieren getestet. Erfreulich: 16 Produkte konnten mit einem „sehr gut“ oder einem „gut“ abschneiden. Allerdings rasselten ausgerechnet Markenprodukte durch den Test durch und zeigen, dass qualitativ hochwertige Produkte nicht zwingend teuer sein müssen.

Öko-Test: Diese Discounter-Bodylotion ist „sehr gut“

Einer der Testsieger war unter anderem die Pure & Basic Med Bodylotion mit 10 % Urea, die Sie bei Netto finden. Dank der reichhaltigen Formulierung mit Traubenkernöl und Provitamin B5 lindert sie die Anzeichen trockener Haut. Diese wird dank des Ureas intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Auch preislich ist das Produkt mehr als überzeugend: Die medizinische Hautpflege bekommen Sie für 1,66 Euro im Geschäft.

Weitere, unschlagbar günstige Urea-Bodylotions, die ebenfalls mit Bestnoten bei Öko-Test abschneiden konnten, waren:

  • Balea Med 15 % Urea-Sofortpflege Milch 2 in 1 von Dm
  • Ombia Med Intensiv Körperlotion 10 % Urea von Aldi Nord/Aldi Süd

Für eine rundum weiche Haut am besten morgens und abends nach dem Duschen eincremen und die Creme in kreisenden Bewegungen einmassieren. Das Gute an Urea? Schon nach kurzer Zeit wirkt der Harnstoff und kann nach einigen Tagen und regelmäßiger Anwendung Anzeichen trockener Haut wie Juckreiz mildern. Wichtig: Urea-Lotionen sollten Sie niemals auf entzündete oder nässende Hautstellen auftragen. Dort kann der Wirkstoff ein unangenehmes Brennen verursachen.

Video: Trockene Haut? Diese Hausmittel helfen

Gerade in der kalten Jahreszeit leiden viele unter trockener und rissiger Haut. Im Video werden Ihnen vier Hausmittel vorgestellt, die auf natürliche Weise Abhilfe versprechen. 

Diese Markenprodukte konnten Öko-Test nicht überzeugen

Wie die Ergebnisse von Öko-Test zeigen, müssen teure Produkte nicht automatisch gut sein. Einige Marken konnten nicht überzeugen. L’Oréal (ungenügend) bekam Punktabzug, da die Lotion der Marke Mixa mit aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen verunreinigt war. La Roche-Posay (ebenfalls ungenügend) unterschritt den deklarierten Urea-Anteil um ganze 18 Prozent und wurde dementsprechend abgestraft.

Trockene Haut vorbeugen – das gilt es zu beachten

Um trockener Haut grundsätzlich keine Chance zu geben, sollten Sie gewisse Risikofaktoren meiden. Dazu gehören

  • trockene Heizungsluft
  • zu heißes und häufiges Duschen
  • hormonelle Einflüsse
  • Stress
  • Einnahme von Medikamenten