Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Gesunde Haare: Diese 6 Shampoos aus der Drogerie begeistern uns
Stehen Sie auch regelmäßig vor dem Haarpflege-Regal in der Drogerie und wissen nicht, welches der unzähligen Shampoos das beste für Ihren Schopf ist? Mittlerweile gibt es für jeden Haartypen und unterschiedliche Bedürfnisse die entsprechende Pflege. Wir geben Ihnen Hilfestellung und stellen Ihnen unsere Drogerie-Favoriten vor.
Worauf kommt es bei einem guten Shampoo an?
In erster Linie dient ein Shampoo dazu, dass Ihre Kopfhaut von Schmutz und Talg gereinigt wird, sie aber nicht austrocknet oder der natürliche Fettsäure-Film der Haare zerstört wird. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen Blick auf die Tenside zu werfen. Hierbei handelt es sich um waschaktive Substanzen, welche die Verschmutzungen entfernen. Gut reinigende Tenside wie Laurylsulfate können allerdings Ihre Kopfhaut reizen. Genauso effektiv, aber deutlich schonender sind Laurylethersulfate und Sarkosine. Ebenfalls vorhanden sind oftmals schäumende Substanzen – was lediglich ein netter Effekt für den Verbraucher darstellt, aber nichts über die Qualität eines Shampoos aussagt.
Im Video: 60/180-Regel – gepflegte Haare durch diesen einfachen Trick
In vielen Shampoos sind ebenfalls Silikone zu finden – farblose Kunststoffe, die Ihr Haar glätten und verschließen. Silikone gelten als umstritten, da es sowohl „schlechte“ und „gute“ Silikone gibt. Sie sind biologisch nicht abbaubar und können das Haar auf Dauer austrocknen und es schneller fetten lassen. Allerdings versprechen Silikone Glanz und eine glatte Haarstruktur, was vor allem koloriertem Haar zugutekommt. Hochwertige Silikone sind wasserlöslich und erkennbar an Endungen wie -cone und -xane. Je weiter unten Sie auf der Liste der Inhaltsstoffe vermerkt sind, desto geringer ist der enthaltene Anteil in Ihrem Shampoo.
Unsere 6 liebsten Shampoos aus der Drogerie
Tipp: Nach der Haarwäsche auch einen Conditioner verwenden
Nachdem Sie Ihre Haare shampooniert und ausgewaschen haben, sollten Sie immer noch einen Conditioner in die Längen geben. Warum? Er schenkt nochmal eine Extraportion Pflege, sorgt für eine bessere Kämmbarkeit und verschließt die Schuppenschicht.