Die beste Whitening-Zahnpasta gibt es bei dm

Weiße Zähne sind zu einem echten Statussymbol geworden. Wem die Ergebnisse des Bleachings beim Zahnarzt aber zu künstlich aussehen, kann mit Whitening-Zahnpasta aus der Drogerie sehr gute natürliche Aufhellungen erzielen.

Frau mit rotem Top putzt lächelnd Zähne im Badezimmer© iStock/Ridofranz
Die beste Whitening-Zahnpasta gibt es im dm – laut Öko-Test.

Für die eigene Zahnfarbe können wir nur bedingt etwas. Einige Menschen haben von Natur aus sehr weiße und helle Zähne, andere neigen natürlicherweise zu Gelbstichen. Doch wie auch immer unsere natürliche Zahnfarbe aussieht, unser Lebensstil hat Einfluss auf Verfärbungen. 

Was wir essen und trinken, kann unsere Zähne auf Dauer verfärben. So haben

  • Tee
  • Kaffee
  • Rauchen

Einfluss auf die Zahnfarbe. Um verfärbte Zähne wieder aufzuhellen und die natürliche Zahnfarbe wiederherzustellen, können Sie Whitening-Zahnpasta verwenden. 

Die beste Whitening-Zahnpasta: dm hat den Testsieger

Laut Öko-Test sind teure Markenprodukte nicht notwendig, um die Zähne etwas aufzuhellen; die "sehr guten" und "guten" Zahncremes aus den Drogerien, Supermärkten und von Discountern seien eine gute und günstige Wahl, um den gewünschten Effekt auf lange Sicht zu erzielen.

Die vegane "Toothpaste Soft White von Jean&Len" sorgt für natürlich weiße Zähne; sie enthält nicht nur Inhaltsstoffe wie Minz- und Eukalyptus-Öl, die für einen frischen Atem sorgen und Fluorid, das der Kariesprophylaxe dient, sondern auch einen Edelweiß-Extrakt, der für strahlende Zähne sorgt. 

Auch von Öko-Test wurde die beste Whitening-Zahnpasta von dm schon 2019 mit der Note "sehr gut" bewertet; sie erzielte mit ihrem niedrigen RDA Wert (70-90) gute Ergebnisse. RDA ist die Kurzform für relative Dentinabrasion; dieser Wert sagte aus, wie stark eine Zahnpasta Dentin, also die Zahnsubstanz, beim Putzen abreibt.

Auch diese Zahnpasta von dm schnitt bei Öko-Test mit "sehr gut" ab

Wie funktioniert Whitening-Zahnpasta?

Whitening-Zahnpasta enthält in der Regel spezielle Inhaltsstoffe, die dazu beitragen, Verfärbungen auf den Zähnen zu reduzieren und ein helleres Lächeln zu erzielen. Diese Zahnpasten enthalten normalerweise abrasiven Partikel, wie zum Beispiel Calciumcarbonat oder Kieselsäure, die sanft Verfärbungen von der Zahnoberfläche entfernen können.

Darüber hinaus können Whitening-Zahnpasten auch chemische Aufheller enthalten, wie zum Beispiel Peroxide oder Enzyme. Diese Substanzen können dazu beitragen, Verfärbungen zu bleichen und die natürliche Farbe der Zähne aufzuhellen.

Aber: Selbst die besten Whitening-Zahnpasta können nur oberflächliche Verfärbungen aufhellen. Nur beim Zahnarzt oder der Zahnärztin können mit professionellen Bleaching-Verfahren auch tiefliegende Verfärbungen der Zähne beseitigt werden.

Wie viel Whitening-Zahnpasta ist notwendig?

Eine etwa erbsengroße Menge reicht pro Putzvorgang vollkommen aus, um die Zähne zu reinigen, gesund zu erhalten und oberflächliche Verfärbungen aufzuhellen. Experten raten davon ab, täglich zu Mundwasser oder Spülungen zu greifen; sie können die natürliche Mundflora empfindlich stören und damit auch Bakterien abtöten, die für den Erhalt eines gesundes Immunsystem notwendig sind.