
Besonders im Winter sind unsere Füße der Kälte und der trockenen Luft ausgesetzt. Die Füße werden strapaziert und sind trocken. Eine Fußpflege im Winter ist schnell und einfach in die tägliche Pflegeroutine integriert - denn gerade jetzt benötigen unsere Füße ausreichend Feuchtigkeit und Pflege. Im gefütterten Schuh müssen sie oft stundenlang ausharren, ohne jegliche Luftzirkulation oder einen Temperaturausgleich.
Was passiert mit unseren Füßen im Winter?
In der kalten Winterzeit verengen sich außenliegende Gefäße, die Füße und Hände werden nicht mehr richtig durchblutet und werden kalt und fangen an zu frieren. Die Folge: Wir haben trockene, rissige Füße oder Druckstellen und mehr Hornhaut als sonst. In Winterstiefeln und dicken Socken können wir sie dann gut verstecken. Leider sind diese oftmals zu eng und wenig atmungsaktiv. Was Sie machen können, damit Ihre Füße nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter schön und vor allem gepflegt sind, erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten oder bei unseren Kollegen von Feetastic.de.

Idealerweise massieren Sie Ihre Füße jeweils morgens und abends mit fetthaltigen Cremes, Lotionen oder speziellen Ölen. Cremen Sie morgens die Füße vor dem Frühstück ein, so kann die Pflege während der Mahlzeit gut einziehen. Abends eignet sich das Eincremen am besten vor dem Fernseher, wenn Sie auf der Couch liegen - die Creme kann gut einziehen und dementsprechend gut einwirken. Die Feuchtigkeit der Cremes unterstützt die natürliche Talgproduktion der Haut und sorgt so für ausreichend Schutz und Pflege für Ihre Füße im Winter.

Jeder hat so seine Probleme mit bestimmten Körperteilen - Füße sind auf der Liste ganz weit oben mit dabei. Was Sie gegen Ihre Problemstellen machen können? Wir verraten es Ihnen.
Sie leiden an rissigen und trockenen Füßen? Wählen Sie eine Fußcreme mit Urea, Aloe Vera, Harnstoff, Ammoniumlactat oder Glycerin. Bei regelmäßiger Anwendung wird sich die Haut Ihrer Füße verbessern. Cremes und Lotionen mit Lavendel, Eukalyptus oder Rosmarin wirken wärmend und sind zusätzlich gut für die Durchblutung Ihrer Füße.
Wenn Sie vom vielen Laufen, den warmen Socken und Winterstiefeln an Schweißfüßen leiden, verwenden Sie Schuhdeos oder auch spezielles Puder, dass den Schweiß aufsaugt. Der Geruch in Ihren Schuhen wird schnell besser und das Schwitzen an den Füßen wird weniger werden. Probieren Sie's aus!

Neben dem täglichen Eincremen Ihrer Füße empfiehlt sich ein Fußbad mit ätherischen Ölen. Die beste Wirkung erzielen Sie natürlich, je häufiger Sie Ihren Füßen ein Fußbad gönnen. Achten Sie nur darauf, dass Sie währenddessen Ihre Füße massieren, um die Durchblutung anzuregen. Ein toller Nebeneffekt des Fußbades ist, dass Ihre Haut an den Füßen nun schön aufgeweicht ist - der perfekte Moment um überschüssige Hornhaut zu entfernen. Danach noch die Füße mit einer pflegenden Creme einmassieren, Socken - fertig!
Vorsicht: Raspeln Sie nicht zu viel Hornhaut ab! Bei Unsicherheiten empfehlen wir den Gang zur medizinischen Fußpflege.

Neben diverser Pflegeroutinen und -produkten ist das richtige Schuhwerk das Wichtigste für die Gesundheit unserer Füße. Vielen ist gar nicht bewusst, dass sie die falschen Schuhe tragen. Vorne, an der Seite oder an der Hacke drückt es und trotzdem wird der Schuh gekauft - weil es ihn nur noch in dieser Größe gibt oder er so schön aussieht. Werden ungefütterte Schuhe auch im Winter getragen, weil sie selbst in der kältesten Jahreszeit unverzichtbar erscheinen, sollen meist dicke und kuschelige Socken herhalten, um die Füße ausreichend zu wärmen. Dabei stellt sich vor allem die Frage: Passe ich wirklich mit dicken Socken in den Schuh? Denn sobald der Schuh mit den extra dicken Socken zu eng ist, drückt er und der Fuß friert erst recht - denn es ist die Luft, die sich zwischen Schuh und Fuß befindet, die Ihre Füße im Winter warm hält. Ist der Schuh so eng, dass er drückt, dann fällt diese natürliche Heizung weg - wählen Sie also lieber direkt einen warmen, gefütterten Schuh, der gut sitzt und Ihren Füßen ausreichend Platz bietet.
Für das traute Heim gilt: Laufen Sie entweder barfuß in der Wohnung oder ziehen Sie sich Socken an. Ihre Füße brauchen Erholung vom ganzen "Schuhetragen" und Luft, um Schweißfüße zu vermeiden. Ihr Füße werden es Ihnen ein Leben lang danken!