Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Von 26 Waschmitteln sind laut Öko-Test nur fünf ohne lösliches Plastik
Öko-Test hat 26 Waschmittel auf Waschkraft, Umweltfreundlichkeit und Inhaltsstoffe getestet. Die Ergebnisse überraschen!
In einer aktuellen Untersuchung hat Öko-Test 26 Waschmittel untersucht. Positiv ist, dass alle Waschmittel ungefähr gleich gut waschen. Es gibt jedoch auch welche, die der Umwelt und besonders der Gesundheit schaden. Die Tester fanden unter anderem lösliches Plastik und einen Inhaltsstoff, der potenziell als fortpflanzungsgefährdend gilt.
So lief der Test ab
Für den Test untersuchte Öko-Test 26 Vollwaschmittel, auch Universalwaschmittel genannt, auf ihre Waschleistung, da sie sich für alle Textilien und für weiße und stark verschmutze Stoffe eignen. Zu den getesteten Waschmitteln gehören Eigenmarken von Drogerien und Discountern wie dm oder Aldi, verbreitete Marken wie Persil und Lenor und ökologische Waschmittel von Sonett und Frosch.
Um zu prüfen, die gut die Waschmittel Schmutz entfernen, wurden fünf unterschiedliche Gewebeproben mit 15 verschiedenen Flecke beschmutzt. Unter anderem kamen Rotwein, Kugelschreiber und Make-Up zum Einsatz. Die Flecken trockneten eine Woche ein und wurden anschließend gewaschen. Zusätzlich untersuchte Öko-Test, wie sehr sich schwarze und weiße T-Shirts verfärbten.
Die Ergebnisse von Öko-Test sind überraschend
-
Nur fünf von 26 Waschmitteln, darunter Sonett und Frosch, schnitten mit "gut" ab.
-
Die übrigen 21 Waschmittel bekamen nur die Note "befriedigend", da sie unter anderem synthetische Polymere enthielten, die beim Waschen ins Abwasser gelangen.
- Nur die ökologischen Waschmittel Frosch und Sonett waren frei von Duftstoffen
Lenor 2in1 (28 Cent) und Persil Universal Megaperls (30 Cent) hingegen bekamen nur "befriedigend". Die Tester bemängelten die Kunststoffverbindungen, Duftstoffe und optische Aufheller im Produkt. Zudem hätten sich die Stoffe leicht verfärbt.
Allergische Reaktionen durch optische Aufheller
Mikroplastik in Waschmittel gefunden
Fortpflanzungsgefährdender Duftstoff gefunden
Insgesamt enthielten alle Waschmittel, außer das von Sonett, Duftstoffe. Diese können jedoch Allergien auslösen und sind in der Umwelt schwer abbaubar. Allergiker erkennen parfümiertes Waschmittel an den Aufschriften "Duftstoff", "Parfum" und "Fragrance".