Knubbel am Penis: Harmlos oder Grund zur Sorge?

Sie haben einen Knoten an Ihrem Penis ertastet? Wo und wie sich die Verhärtung äußern kann, welche Ursachen dahinter stecken und wie ein Knubbel behandelt wird, erfahren Sie bei uns.

Mann hält Hände vorm Schritt© iStock/Stanislav Tarasov
Ein Knubbel am Penis ist oftmals harmlos, kann aber auch auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. 

Was ist ein Knubbel am Penis?

Die Haut eines Penis ist meistens glatt und am Schaft meistens behaart. Die Hoden haben eine deutlich dünnere Haut, die faltiger. Umso mehr kann es daher für viele Männer überraschend sein, wenn sie einen Knubbel oder eine verdickte Stelle am Penis ertasten. Die Verhärtung kann schmerzhaft sein, besonders bei Berührung oder Erektion. Auch kann die Haut um den Knubbel gerötet sein und in manchen Fällen unangenehm jucken. 

Ursachen für Knubbel am Penis

Es ist wichtig, bei Veränderungen am Penis frühzeitig einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine Behandlung einzuleiten. Viele Knubbel sind harmlos, aber einige erfordern medizinische Aufmerksamkeit.

Zu den harmloseren Gründen gehören unter anderem kleine fleischfarbene Knötchen an der Eichel oder freie Talgdrüsen, die als kleine gelbliche/weiße Flecken an Eichel oder Penisschaft sichtbar sind. 

Medizinische Ursache des Penisknubbels kann eine sogenannte Induratio penis plastica (IPP) sein. Diese führt häufig zu Verhärtungen und Knoten am Schwellkörper. Wenn Sie sich am Penisschaft oder an den Hoden rasieren, kann es sich bei den Knötchen um Furunkel handeln: Die Haarwurzel hat sich in diesem Fall entzündet. Genitalwarzen, welche zu den sexuell übertragbaren Krankheiten zählen. In seltenen Fällen können Verhärtungen, kleine Knötchen oder Geschwüre auf Peniskrebs hindeuten, besonders wenn sie an Eichel oder Vorhaut auftreten.

Knubbel am Penis behandeln

Um die genaue Ursache der Verdickung feststellen zu lassen, sollten Sie zu einem Arzt gehen und sich untersuchen lassen. Die Behandlung eines Knubbels am Penis hängt von der Ursache des Knubbels ab. Wenn der Knubbel durch eine bakterielle Infektion wie einem Furunkel verursacht wird, können Antibiotika verschrieben werden, um die Infektion zu bekämpfen. Auch können Hausmittel wie warme Wickel für Abhilfe schaffen. Diese können helfen, Schmerzen zu lindern und die Entzündung zu reduzieren. Wenn der Knubbel durch eine virale Infektion wie Herpes oder Warzen verursacht wird, können antivirale Medikamente zur Behandlung verschrieben werden.

Bei Peniskrebs ist oftmals eine operative Entfernung des Tumors notwendig. Dabei kann je nach Ausbreitung des Krebses ein kleiner Teil des Penis entfernt werden oder in schweren Fällen eine vollständige Penisamputation notwendig sein. Die Strahlentherapie wird oft in Kombination mit einer Operation eingesetzt, um das Risiko eines Rückfalls zu verringern. Sie kann auch zur Behandlung von Tumoren eingesetzt werden, die sich nicht operativ entfernen lassen. Die Chemotherapie wird in der Regel bei fortgeschrittenen Stadien von Peniskrebs eingesetzt, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen oder zu verlangsamen.