
Blinddarmentzündung oder Blinddarmreizung?
Sowohl bei einer Blinddarmreizung als auch bei einer Blinddarmentzündung können folgende Symptome auftreten:
- Schmerzen im Unterbauch: Die Schmerzen beginnen oft im Bereich des Nabels und wandern dann in den rechten Unterbauch.
- Übelkeit und Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Leichtes Fieber
Unterschiede bei einer Blinddarmreizung:
- Die Schmerzen sind meist milder und ziehen nicht so stark in den rechten Unterbauch.
- Übelkeit und Erbrechen sind seltener.
- Fieber ist größtenteils gering oder gar nicht vorhanden.
- Die Schmerzen bessern sich oft innerhalb von 24-48 Stunden.
Unterschiede bei einer Blinddarmentzündung:
- Die Schmerzen sind stark und nehmen im Laufe der Zeit zu.
- Übelkeit und Erbrechen sind häufig.
- Fieber ist größtenteils vorhanden.
- Die Schmerzen bessern sich nicht von selbst.
Was tun bei einer Blinddarmreizung?
Bei einer vermuteten Blinddarmreizung ist es wichtig, schnell zu handeln, da eine unbehandelte Blinddarmentzündung lebensbedrohlich sein kann.
Folgende Schritte sollten Sie unternehmen:
1. Arzt aufsuchen
- Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf, um die Ursache der Beschwerden abzuklären.
- Der Arzt wird Sie untersuchen, Blut abnehmen und eventuell weitere Untersuchungen durchführen, um eine Blinddarmentzündung auszuschließen.
2. Symptome lindern
- Schmerzmittel: Der Arzt kann Ihnen Schmerzmittel verschreiben, um die Beschwerden zu lindern.
- Schonung: Vermeiden Sie körperliche Anstrengung und ruhen Sie sich viel aus.
- Wärmflasche: Eine Wärmflasche kann helfen, die Schmerzen zu lindern.
- Verzicht auf bestimmte Lebensmittel: Vermeiden Sie schwer verdauliche Lebensmittel, blähende Speisen und Alkohol.
3. Weitere Maßnahmen
- Trinken Sie viel: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um eine Dehydration zu vermeiden.
- Fieber senken: Wenn Sie Fieber haben, können Sie fiebersenkende Medikamente einnehmen.
- Vermeiden Sie Rauchen: Rauchen kann die Entzündung verschlimmern.
Was tun bei einer Blinddarmentzündung?
Bei einer Blinddarmentzündung ist sofortiges Handeln erforderlich, da sie unbehandelt lebensbedrohlich sein kann.
Die folgenden Schritte sollten Sie unternehmen:
1. Notarzt rufen
- Rufen Sie sofort den Notruf 112 an oder suchen Sie die nächste Notaufnahme auf.
- Die Blinddarmentzündung muss schnellstmöglich operativ behandelt werden.
2. Bis zum Eintreffen des Arztes
- Legen Sie sich hin und ruhen Sie sich.
- Legen Sie eine kalte Kompresse auf den rechten Unterbauch.
- Vermeiden Sie es, zu essen oder zu trinken.
- Nehmen Sie keine Schmerzmittel ein, da dies die Diagnose erschweren kann.
Was ist der Blinddarm und welche Funktion hat er eigentlich?
Der Blinddarm, auch Zökalanhang oder Appendix vermiformis genannt, ist ein kleines, wurmförmiges Organ am Ende des Dickdarms. Die Funktion des Blinddarms ist in der Wissenschaft noch nicht vollständig geklärt. Früher dachte man, er sei ein nutzloses Überbleibsel der Evolution.
Heutzutage geht man jedoch davon aus, dass der Blinddarm mehrere wichtige Funktionen hat:
- Reservoir für nützliche Darmbakterien: Der Blinddarm enthält eine große Menge an lymphatischem Gewebe, das Teil des Immunsystems ist. In diesem Gewebe befinden sich viele nützliche Darmbakterien, die nach einem Durchfall oder einer Antibiotika-Behandlung wieder in den Dickdarm zurückwandern können, um die Darmflora neu aufzubauen.
- Training des Immunsystems: Das lymphatische Gewebe im Blinddarm spielt eine wichtige Rolle bei der Ausbildung von Immunzellen.
- Produktion von Hormonen: Der Blinddarm produziert verschiedene Hormone, die die Verdauung und das Immunsystem beeinflussen.