Achtung: 5 untypische Burnout-Symptome beim Mann

Burnout ist ein Zustand der völligen Erschöpfung, der sowohl körperliche als auch mentale Folgen hat. Männer sind genauso häufig von Burnout betroffen wie Frauen, zeigen jedoch oft andere Symptome. In diesem Text erfahren Sie, welche typischen Burnout-Symptome bei Männern auftreten, wie Sie die Erkrankung erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Mann liegt erschöpft im Bett© iStock/PeopleImages
Burnout-Symptome bei Männern können sehr unterschiedlich sein und sich im Laufe der Zeit verändern.

Wenn der Akku leer ist: Burnout-Symptome beim Mann

Burnout ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Die Symptome sind jedoch oft unterschiedlich. Während Frauen häufig unter emotionalen Symptomen wie Depressionen und Angst leiden, zeigen Männer eher untypische Anzeichen, die auf den ersten Blick nicht mit Burnout in Verbindung gebracht werden.

1. Verändertes Schlafverhalten

Männer mit Burnout neigen dazu, extrem lange zu schlafen oder an Schlaflosigkeit zu leiden. Während erholsamer Schlaf für die Regeneration essenziell ist, kann Schlafmangel die Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten verschlimmern.

2. Unerklärliche Schmerzen

Körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Verdauungsprobleme können ebenfalls auf Burnout hindeuten. Da diese Symptome auch durch andere Erkrankungen verursacht werden können, ist eine ärztliche Abklärung notwendig.

3. Libidoverlust

Chronischer Stress und Erschöpfung können den Sexualtrieb stark beeinträchtigen. Verminderte Libido und Erektionsstörungen sind daher keine Seltenheit bei Männern mit Burnout.

4. Aggressivität und Reizbarkeit

Männer mit Burnout neigen zu unüblicher Aggressivität und Reizbarkeit. Diese Stimmungsschwankungen können sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld zu Konflikten führen.

5. Rückzug aus sozialen Kontakten

Im Gegensatz zu Frauen, die im sozialen Umfeld Unterstützung suchen, neigen Männer dazu, sich zurückzuziehen. Sie vermeiden Freizeitaktivitäten und den Kontakt zu Freunden und Familie, was die Isolation und das Gefühl der Einsamkeit verstärkt.

Im Video: Droht ein Burnout? Das sind die Anzeichen

Burnout-Symptome beim Mann: Das sind die Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung eines Burnouts beim Mann erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die körperlichen als auch die psychischen Aspekte der Erkrankung berücksichtigt.

Mögliche Behandlungsbausteine sind:

Psychotherapie

  • Kognitive Verhaltenstherapie kann helfen, Stressmuster zu erkennen und zu verändern, negative Gedankenspiralen zu durchbrechen und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  • Männergespräche oder Coaching in Gruppen oder Einzelsettings bieten einen geschützten Raum, um über die eigenen Bedürfnisse und Probleme zu sprechen.

Entspannungsmethoden

Yoga, Meditation, Atemübungen und andere Entspannungstechniken können helfen, Stress abzubauen und die innere Ruhe zu finden.

  • Achtsamkeitsübungen wie MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) fördern die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu leben und die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen.

Körperliche Aktivität

  • Sport und Bewegung tragen zur Verbesserung der körperlichen und mentalen Gesundheit bei.
  • Ausdauersportarten wie Joggen oder Schwimmen können helfen, Stresshormone abzubauen.
  • Krafttraining stärkt das Selbstvertrauen und fördert das Gefühl von Kontrolle.

Lebensstilveränderungen

  • Gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten liefert wichtige Nährstoffe und Energie.
  • Ausreichend Schlaf (7-8 Stunden pro Nacht) ist essentiell für die Regeneration.
  • Vermeidung von Alkohol und Nikotin, da diese Genussmittel die Symptome verschlimmern können.

Medikamente

  • In schweren Fällen können Antidepressiva oder Antipsychotika zur Linderung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt werden.

Weitere Behandlungsmöglichkeiten

  • Soziale Unterstützung: Pflegen Sie soziale Kontakte und suchen Sie bei Bedarf Hilfe und Unterstützung von Freunden, Familie oder professionellen Hilfsangeboten.
  • Burnout-Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen Betroffenen kann hilfreich sein und neue Perspektiven eröffnen.
  • Paartherapie: In einer Partnerschaft kann Burnout zu Spannungen und Konflikten führen. Eine Paartherapie kann helfen, die Kommunikation zu verbessern und gegenseitiges Verständnis zu fördern.

Wichtig: Die Behandlung sollte individuell auf den Mann und seine Bedürfnisse abgestimmt sein. Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich Zeit für die Genesung zu nehmen.

Burnout-Prävention speziell für Männer

Männer sind genauso häufig von Burnout betroffen wie Frauen, zeigen jedoch oft andere Symptome und neigen dazu, die Erkrankung zu ignorieren. Daher ist es besonders wichtig, dass Männer aktiv an der Prävention von Burnout arbeiten.

Männer sollten ihre körperliche und mentale Gesundheit ernst nehmen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Bewegung tragen zur Vermeidung von Krankheiten und zur Stärkung des Immunsystems bei. Gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind ebenfalls wichtige Faktoren für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.

Chronischer Stress ist der Hauptauslöser für Burnout. Daher ist es wichtig, dass Männer lernen, Stress effektiv zu reduzieren. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, den Stresspegel zu senken. Zeitmanagement und Delegieren von Aufgaben im Beruf und Privatleben können ebenfalls dazu beitragen, Stress zu vermeiden.

Männer sollten sich nicht isolieren und soziale Kontakte pflegen. Familie, Freunde und Kollegen können wichtige Unterstützung bieten. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, sich mit anderen Männern in Selbsthilfegruppen auszutauschen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Themen wie Depressionen und Angststörungen sind bei Männern oft Tabu. Es ist jedoch wichtig, dass Männer über ihre Probleme sprechen und sich Hilfe suchen, wenn sie diese benötigen. Psychologen und Psychiater bieten professionelle Unterstützung bei der Bewältigung von mentalen Herausforderungen.

Burnout-Prävention ist ein aktiver Prozess, der kontinuierliches Engagement erfordert. Indem Männer die oben genannten Punkte beachten, können sie ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden schützen und das Risiko eines Burnouts deutlich reduzieren.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!