
Was bedeuten Rillen in den Fingernägeln?
Die feinen Vertiefungen im Fingernagel können quer oder längs verlaufen. Bei Längsrillen handelt es sich meistens nur um einen gesundheitlich unbedenklichen Schönheitsmakel. Querrillen sind dagegen häufig die Folge einer Nagelwurzelverletzung oder eine Begleiterscheinung von anderen Erkrankungen.
Auch spannend: So unhygienisch sind künstliche Fingernägel >>
Gründe für Längsrillen im Fingernagel
Viele Menschen haben Längs- oder Querrillen in den Fingernägeln. Diese können durch verschiedene Faktoren entstehen. Die häufigsten Gründe für die Entstehung von Längsrillen sind unbedenklich und weit verbreitet:
- Altersprozess (ab 35 Jahre)
- genetische Veranlagung
- Flüssigkeitsmangel
Diese Krankheiten können hinter Querrillen im Fingernagel stecken
Wer Querrillen auf seinen Nägeln entdeckt, sollte dagegen schon mal etwas genauer hinschauen. Gründe hierfür sind häufig Begleiterscheinungen von Krankheiten wie zum Beispiel:
- Grippe
- Infektionen
- Hormonschwankungen
- Schilddrüsenstörung
- Neurodermitis
- Stoffwechselstörungen
- Magen-Darm-Störungen
- Depressionen
- Medikamente wie Antibiotika oder Krebsmedikamente
- Verletzung der Nagelwurzel (etwa durch falsche Maniküre oder eine Operation am Finger)
Rillen im Fingernagel: Wann zum Arzt?
Bei Längsrillen müssen Sie normalerweise nicht zum Arzt gehen, da es sich hier meist um ein rein ästhetisches Problem handelt.
Bemerken Sie Querrillen auf ihren Fingern, überlegen Sie, ob eventuell eine Verletzung an diesem Finger stattgefunden haben könnte. Dann handelt es sich vermutlich nur um eine Störung der Nagelwurzel, die in der Regel nicht weiter behandelt werden muss.
Bleiben Querrillen über einen längeren Zeitraum bestehen und klingen auch mit Nachlassen einer Grippe o.ä. nicht ab, klären Sie dies vorsichtshalber bei einem Arzt ab. Vor allem, wenn Sie zusätzlich andere Symptome bemerken.