Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Öko-Test: Diese 4 Mineralwasser sind Testsieger 2022
Ohne Wasser geht nichts. Leitungswasser genießt einen besonders guten Ruf, doch wie sieht das mit abgefülltem Mineralwasser aus? Öko-Test hat 50 verschiedene Wasser umfangreich untersucht – vier Testsieger stellen wir Ihnen genauer vor.
Jeder weiß, viel trinken ist gesund. Von daher sollten Sie jeden Tag laut Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung rund 1,5 Liter Wasser zu sich nehmen. Entweder Sie löschen Ihren Durst, indem Sie sich frisches Wasser aus dem Hahn zapfen oder Sie greifen zu Mineralwasser aus dem Supermarkt.
Öko-Test: Jedes zweite Mineralwasser ist „sehr gut“
Leitungswasser ist im Vergleich zu Mineralwasser viel günstiger und hat eine bessere Ökobilanz. Und bis auf wenige Ausnahmen kann Leitungswasser uneingeschränkt empfohlen werden. Allerdings kann der Anteil an Schwermetallen erhöht sein, gerade, wenn Sie in einem älteren Haus leben und möglicherweise noch Bleileitungen haben. In seltenen Fällen kann das Trinkwasser mit Legionellen verunreinigt werden.
Video: Ist kalkhaltiges Leitungswasser gesund oder ungesund?
Ob aufgrund dieser oder anderer Gründe Sie lieber zu Mineralwasser greifen – wie gut ist abgefülltes Mineralwasser wirklich? Dieser Frage ist auch Öko-Test nachgegangen und hat 50 Wasser untersucht. Die gute Nachricht vorweg: Jedes zweite Wasser konnte mit einem „sehr gut“ punkten. In drei Wassern fand Öko-Test den als krebserregend eingestuften Stoff Chromat, zudem wurde einmal Uran- und zweimal Bergehalde gefunden. In neun Produkten wurden Pestizide gefunden, jedoch gibt Öko-Test Entwarnung und stuft diese nicht als Gefahr ein.
Alle weiteren Ergebnisse und weitere Informationen zum Test finden Sie in dem aktuellen Jahrbuch 2022.
Diese 4 Wasser haben Öko-Test überzeugt
Wir stellen Ihnen vier der Testsieger einmal vor. Tipp: Für eine bessere Ökobilanz rät Öko-Test zu regionalem Wasser zu greifen.
Adelholzener Classic:
Mit einem „sehr gut“ konnte das Wasser aus Bayern bei Öko-Test abschneiden. Laut dem Hersteller wird mit der besonderen Reinheit des Mineralwassers und die wertvollen enthaltenen Mineralien geworben.
First Bismarck Classic:
Ebenfalls Testsieger ist das Wasser aus der Fürst-Bismarck-Quelle aus Schleswig-Holstein, das mit seiner hervorragenden Qualität besticht. Laut der Brand soll Otto von Bismarck selbst die Quelle 1891 entdeckt haben.
Frische Brise Marius Quell
Mit Bestnoten schnitt auch Frische Brise Marius Quell mitten aus dem Herzen des Schwarzwaldes ab und bietet Ihnen Wasser mit viel, wenig und ohne Kohlensäure an. Und auch preislich im Vergleich deutlich günstiger als die Konkurrenz – ein Liter kostet 0,27 Euro.
Selters Classic
Das prickelnde Mineralwasser aus dem Taunus kann sich ebenfalls mit dem Titel „Testsieger“ schmücken. Es enthält viele wichtige Inhaltsstoffe wie Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat.
Tipp: Der Umwelt zuliebe sollten Sie beim Kauf Ihres Mineralwassers auf Glas-Mehrwegflaschen statt auf PET-Mehrwegflaschen setzen. Glas-Flaschen werden bis zu 50 Mal wieder befüllt, Plastikflaschen bis zu 25 Mal. PET-Einwegflaschen werden geschreddert.
Geringe Schwermetallbelastung in einigen Mineralwässer
Öko-Test konnte in drei Mineralwässer Chrom VI nachweisen, dieses wird als krebserregend eingestuft. Allerdings waren die Gehalte nur leicht erhöht, sodass Öko-Test von keinen gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausgeht.