Kopfschmerzen: Diese Hausmittel wirken schmerzlindernd

Kopfschmerzen: Diese Hausmittel wirken schmerzlindernd

Bei Kopfschmerzen gleich zu Schmerzmitteln greifen? Manchmal können auch natürliche Helferlein Abhilfe schaffen. Probieren Sie es doch einmal mit Pfefferminzöl und Co. Wir verraten Ihnen die besten Hausmittel bei Kopfschmerzen.

© Carolina Heza on Unsplash

Kopfschmerzen sind unangenehm – ob stechend, hämmernd oder drückend. Wenn der Kopf brummt, fällt es schwer, sich auf etwas anderes zu konzentrieren. Nicht immer steckt etwas Ernstes dahinter, manchmal überfällt uns der unangenehme Schmerz einfach im Alltag aufgrund von Stress oder Müdigkeit. Wir verraten, welche Hausmittel dann am besten gegen Kopfschmerzen wirken.

Machen Sie den Test: Welcher Kopfschmerz-Typ bin ich? >>

Kopfschmerzen: Wann zum Arzt?

Treten die Kopfschmerzen ganz besonders stark, langanhaltend oder in einer anderen, ungewöhnlichen Form auf, lassen Sie sich bitte vom Arzt untersuchen.

Bei leichten bis mittelstarken Kopfschmerzen, die Sie eventuell sogar zuordnen können – zum Beispiel ein langer Arbeitstag oder eine stressige Woche – können Sie vor dem Griff zur Schmerztablette auch gerne erst einmal Hausmittel probieren. Diese wirken nicht nur natürlich, sondern auch noch nebenwirkungsfrei.

Hausmittel bei Kopfschmerzen

Überfällt Sie ein nerviger Kopfschmerz, lässt sich mit diesen Hausmitteln Linderung erzielen.

Wärme

Handelt es sich um Spannungskopfschmerzen, also Beschwerden, die aufgrund von Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Fehlhaltungen in den Kopf ziehen, hilft Wärme. Erwärmen Sie ein Kirschkernkissen oder machen Sie sich mithilfe eines Waschlappens eine feucht-warme Kompresse, die Sie sich in den Nacken legen. Auch ein Nackenguss mit einem warmen Duschstrahl kann Linderung verschaffen.

Kälte

Ist der Kopfschmerz nicht durch Spannung bedingt, sondern wird zum Beispiel durch Computerarbeit verursacht, kann es helfen, zu kühlen. Bei einem pochenden Schädel empfiehlt sich ein kalter Waschlappen an Schläfen und Stirn. Ebenfalls hilfreich kann es sein, die Arme kühl zu baden. Das verstärkt die Durchblutung der Arme und kurbelt so den Kreislauf in der oberen Körperhälfte an. Das macht außerdem schön wach!

Pfefferminzöl

Ätherische Öle wie Pfefferminzöl haben einen kühlenden, erfrischenden Effekt. Auch eine schmerzlindernde Wirkung konnte in mehreren Studien nachgewiesen werden. Tatsächlich ist diese sogar vergleichbar mit einer Schmerztablette!
Seien Sie beim Auftragen dafür nicht zu sparsam. Bitte nicht bei Kleinkindern anwenden!

Auch interessant: Migräne – Kopfschmerzen vorbeugen und richtig behandeln >>

Weidenrinde

Ebenfalls als pflanzliches Hausmittel gegen Kopfschmerzen eignet sich die Weidenrinde. Sie enthält von Natur aus eine Art Vorläufer des bekannten Schmerzhemmers Acetylsalicylsäure (ASS), welches ein wenig milder wirkt. Da der Geschmack relativ bitter ist, gibt es das Hausmittel in Tablettenform. Wen das nicht stört, oder sich mit Honig behilft, kann Weidenrinde auch als Tee zu sich nehmen. Für Kinder und Personen, die Blutverdünner nehmen, ist dieses Hausmittel jedoch nicht zu empfehlen.

Kaffee

Wird der Kopfschmerz durch niedrigen Blutdruck ausgelöst, hilft Kaffee, den Schmerz zu lindern. Vor allem junge Frauen kämpfen häufig mit dieser Problematik. Koffein verengt unsere Blutgefäße und sorgt so für einen Anstieg des Blutdrucks, was wiederum den Kopfschmerz lindert. Effektiv ist dies jedoch eher bei Personen, die nicht regelmäßig viel Kaffee trinken.

Kopfschmerzen: Erste Hilfe

Frische Luft, Bewegung und viel Wasser sind immer die Sofort-Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, wenn Sie an Kopfschmerzen leiden. Vor allem bei Personen, die den ganzen Tag drinnen am Schreibtisch verbringen, wirkt diese einfache Maßnahme meist schon wahre Wunder. Die erhöhte Sauerstoffversorgung bringt unseren Stoffwechsel wieder in Gang und regt die Durchblutung an. Auch ein paar leichte Dehnübungen, Schulterkreisen und Kopfrollen kann helfen, den Körper zu entspannen und so den Kopfschmerz loszuwerden.

Auch interessant: Migräne – diese alternativen Heilmethoden helfen >>

Lade weitere Inhalte ...