Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Durchfall bei Hitze – was hilft?
Bei starker Hitze leiden viele Menschen unter Durchfall. Wir verraten Ihnen, warum das so ist – und was gegen die Verdauungsbeschwerden hilft.
Hach, an sich ist der Sommer ja was Feines – wären da nur nicht die ZU hohen Temperaturen, die oftmals Kreislaufprobleme wie Schwindel und tatsächlich auch Verdauungsbeschwerden mit sich bringen. Doch warum eigentlich? Wir haben die Antwort!
Darum bekommen wir bei Hitze Durchfall
Wie gemein! Mit den Temperaturen steigt auch das Risiko, an einer Magen-Darm-Grippe zu erkranken. Und zwar um ganze 4,7 Prozent! Grund dafür ist der körperliche Stress, dem unser Körper bei enormer Hitze ausgesetzt ist. Je länger es heiß ist, desto mehr wird auch unser gesamtes Immunsystem belastet.
Zudem wird bei Hitze unsere Haut stärker durchblutet, wodurch weniger Blut durch unsere Organe fließt. In unserem Darm können dadurch Beschwerden wie Durchfall schneller entstehen.
Vorsicht, Falle!
Eisgekühlte Getränke können uns an heißen Tagen zwar erfrischen, jedoch beanspruchen auch sie die Verdauung sehr stark und können ebenfalls zu Durchfall führen. Gleiches gilt auch für das falsche Verhalten nach dem Baden – wer sich nach einer Abkühlung im Pool oder See mit seinen nassen Badesachen in die Sonne legt, riskiert ebenfalls, dass sein Darm zu sehr beansprucht wird. Schließlich haben Keime und Bakterien in diesem nasskalten Bereich ein leichtes Spiel. Die nassen Sachen also besser sofort ausziehen – und ab in die Wetbag damit!
Auch spannend: Diese Trink-Regeln gelten bei Hitze >>
Durchfall bei Hitze – das können Sie jetzt tun
Tatsächlich vergrößert Durchfall im Sommer die Gefahr, durch die Hitze ernsthaft krank zu werden. Schließlich verlieren wir nicht nur durch das heiße Wetter viel Flüssigkeit, sondern zusätzlich auch durch den Durchfall. Viel Trinken ist also enorm wichtig. Greifen Sie gerne zu Mineralwasser, Tee und alkoholfreiem Weißbier. Diese strapazieren Ihren Verdauungstrakt nicht und sind deshalb bei Hitze zu empfehlen. Weißbier ist zudem isotonisch und gleicht den Verlust an Mineralstoffen durch das Schwitzen wieder aus. Leichte Rezepte für heiße Tage finden Sie in diesem Kochbuch >>
Gönnen Sie sich Ruhe und vermeiden Sie anstrengende, körperliche Tätigkeiten. Setzen Sie ebenfalls auf Schonkost und essen Sie leicht verdauliche Lebensmittel wie Bananen, Weißbrot, Kartoffeln und Nudeln. Ein gutes Mittel gegen den hitzebedingten Durchfall sind auch Äpfel. Sie enthalten eine Menge Ballaststoffe, die im Darm aufquellen und Wasser binden. Ein fein geriebener Apfel verspricht schnelle Abhilfe.
Tabu hingegen sind Kaffee, scharfe Speisen, Süßigkeiten und Alkohol.
Lesen Sie hier, welche weiteren Hausmittel ebenfalls bei Durchfall helfen >>
Durchfall bei Hitze – wann zum Arzt?
Wenn nach einigen Tagen keine Besserung in Sicht ist oder Sie noch weitere Beschwerden wie starke Bauchkrämpfe oder Fieber bekommen oder Blut im Stuhl entdecken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise liegt eine ernsthafte Erkrankung hinter Ihren Beschwerden.