Schokolade und gesunde Ernährung gehen normalerweise nicht Hand in Hand. Die Lieblingssüßigkeit vieler Menschen ist reich an Zucker und gesättigten Fettsäuren. Zu viel davon kann zu Akne, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und Diabetes führen. Wer sich gesund ernähren möchte, verzichtet daher häufig auf das kalorienreiche Lebensmittel.
Die gute Nachricht für alle, die gerne Schokolade essen und versuchen, sich gesund zu ernähren: Es gibt einige Möglichkeiten, wie Ihre Lieblingssüßigkeit Teil einer ausgewogenen Ernährung sein kann. Denn Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Wir haben im Folgenden einige der gesündesten und besten Schokoladen-Alternativen zusammengestellt.
Im Video: Gefährlicher Inhalt gefunden — So schädlich ist Schokolade von Aldi und Co. wirklich
Das Verbrauchermagazin Öko-Test schlägt Alarm: In einem aktuellen Test waren alle Schokoladen-Sorten mit Schadstoffen belastet. Welche Marken besonders betroffen sind, erfahrt ihr im Video.
Diese 3 Schokoladen-Alternativen können Sie ohne schlechtes Gewissen naschen
1. Dunkle Schokolade
Dunkle Schokolade liefert einen hohen Polyphenolgehalt. Diese sekundären Pflanzenstoffe besitzen entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, oxidativen Schäden vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus enthält dunkle Schokolade eine Reihe an Mineralien, wie Zink, Kupfer und Magnesium sowie jede Menge der Glückhormone Dopamin und Serotonin. Diese sorgen für einen sofortigen Stimmungsboost und können das Wohlbefinden steigern.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Schokolade einen Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent aufweist. Denn: Je dunkler die Schokolade, desto mehr Glückshormone werden ausgeschüttet. Darüber hinaus sollten Sie sich auch vergewissern, dass auf dem Nährwertetikett Zucker nicht an erster Stelle steht.
2. Selbstgemachte Schokolade
Wenn Sie keine Lust auf dunkle Schokolade haben, können Sie die Süßigkeit auch selber machen. Dieses Rezept kommt (fast) ohne Süße aus und kann aus nur vier Zutaten super einfach hergestellt werden. Die Grundzutaten sind 60 Gramm Kakaobutter, 40 Gramm ungesüßtes Kakaopulver, ein Süßungsmittel Ihrer Wahl (wie Dattelsirup oder Agavendicksaft) und Mandelmus.
So geht’s:
- Schmelzen Sie die Kakaobutter bei mittlerer Hitze in einem Wasserbad.
- Wenn die Kakaobutter vollständig geschmolzen ist, nehmen Sie sie vom Herd.
- Fügen Sie das Kakaopulver und 1 bis 2 TL Nussmus hinzu.
- Anschließend 2 EL des Süßungsmittel einrühren.
- Gießen Sie die Schokolade zum Aushärten in Eiswürfelformen, kleine Gefäße oder einfach auf ausgelegtes Backpapier.
- Tipp: Wenn Sie dunkle Schokolade nicht so gerne mögen, fügen Sie einfach mehr Nussmuss hinzu und reduzieren Sie das Kakaopulver.
Wer mag, kann seine Schokoladen noch mit Nüssen, Kokoschips, Vanille oder Trockenfrüchten verfeinern.
Achtung: Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Flüssigkeit in die Schokolade gelangt, da die Konsistenz sonst mehlig werden kann!
3. Nicecream
Sie lieben Schokoladeneis? Dann sollten Sie unbedingt dieses gesunde und schnelle Rezept probieren: Geben Sie 3 gefrorene Bananen mit 3 bis 4 EL ungesüßtem Kakaopulver und etwas Pflanzenmilch in einen Mixer. Pürieren Sie alles gut durch, bis eine cremige Masse entsteht. Je nach Lust und Laune können Sie das Eis nun mit Agavendicksaft oder verschiedenen Sorten Obst verfeinern.
Gleich weiterlesen: Kakao: 4 gesundheitliche Vorteile