In Kürze: Wissenswertes rund um die Walnuss
- Die Walnuss, auch bekannt als Juglans regia, ist eine beliebte und vielseitige Nussfrucht, die aus dem Laubbaum gleichen Namens stammt.
- Walnüsse sind reich an gesunden Fetten, insbesondere an Omega-3-Fettsäuren. Sie enthalten auch Proteine, Ballaststoffe, Antioxidantien, Vitamine (wie Vitamin E) und Mineralstoffe (wie Magnesium und Phosphor).
- Der regelmäßige Verzehr der Nüsse kann das Herz-Kreislauf-System unterstützen, den Cholesterinspiegel senken, die Gehirnfunktion verbessern, Entzündungen reduzieren und das Risiko von bestimmten Krankheiten wie Diabetes und Krebs verringern.
Im Video: Warum sind Omega-3-Fettsäuren so wichtig?
Walnüsse: 5 Gründe, warum das Superfood so gesund ist
Die Walnuss gilt zu Recht als Superfood, da sie eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet und eine reichhaltige Nährstoffquelle ist. Hier sind fünf Gründe, warum die Walnuss als echtes Superfood angesehen wird:
- Omega-3-Fettsäuren: Walnüsse sind eine der besten pflanzlichen Quellen für Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA). Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für die Gesundheit des Herzens und können Entzündungen im Körper reduzieren. Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren ist wichtig für die Herzgesundheit und kann das Risiko von Herzerkrankungen verringern.
- Antioxidantien: Walnüsse enthalten eine Vielzahl von Antioxidantien wie Vitamin E, Polyphenole und Melatonin. Diese Antioxidantien helfen dabei, schädliche freie Radikale im Körper zu bekämpfen, die Zellschäden verursachen können. Eine antioxidative Wirkung ist wichtig, um den Körper vor vorzeitiger Alterung und verschiedenen Krankheiten zu schützen.
- Nährstoffreichtum: Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für verschiedene Nährstoffe wie Protein, Ballaststoffe, Vitamine (wie Vitamin B6, Folsäure) und Mineralstoffe (wie Magnesium, Phosphor). Diese Nährstoffe der Nüsse sind entscheidend für die Ernährung und unterstützen verschiedene Funktionen im Körper, einschließlich des Stoffwechsels und der Immunabwehr.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Aufgrund ihrer Nährstoffzusammensetzung und des hohen Omega-3-Fettsäuregehalts können Walnüsse dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken, den Blutdruck zu regulieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Der Verzehr von Walnüssen kann sich positiv auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems auswirken.
- Gehirnfunktion und Stimmung: Die Omega-3-Fettsäuren in Walnüssen sind wichtig für die Gehirnfunktion und können die kognitive Gesundheit unterstützen. Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Walnüssen die Gehirnfunktion verbessern und das Risiko von altersbedingten neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer verringern kann. Darüber hinaus können Walnüsse auch eine positive Wirkung auf die Stimmung haben, da sie reich an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren sind, die das Nervensystem unterstützen.
Spannend: Walnuss-Saison: Alles zu Erntezeit, Lagerung und Haltbarkeit >>
Abnehmen mit Walnüssen - geht das?
Walnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Doch können sie auch beim Abnehmen helfen? Studien deuten darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von Walnüssen tatsächlich einen positiven Effekt auf das Gewicht haben kann. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und unterstützen die Verdauung. Zudem liefern die gesunden Fette der Walnüsse Energie und können den Stoffwechsel ankurbeln. Natürlich sollten Walnüsse dennoch in Maßen genossen werden, da sie auch kalorienreich sind. Eine Handvoll pro Tag kann jedoch eine gute Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und einem aktiven Lebensstil sein.
Auch interessant: 3 Gründe, warum Sie Walnussöl essen sollten >>
Nährwerte der Walnuss (auf 100 Gramm)

- 63 Gramm Fett
- 15 Gramm Eiweiß
- 11 Gramm Kohlenhydrate
- 663 Kilokalorien
Eine Portion Walnüsse pro Tag entspricht rund 25 Gramm.
Wie viele Walnüsse am Tag sind gesund?
Walnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und Ballaststoffe. Doch wie viele Walnüsse sollte man täglich essen, um von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren? Experten empfehlen, etwa eine Handvoll Walnüsse pro Tag zu verzehren. Das entspricht ungefähr 30 Gramm oder etwa 7 bis 8 Walnüssen. Diese Menge liefert ausreichend Omega-3-Fettsäuren und andere wertvolle Inhaltsstoffe, ohne jedoch zu viele Kalorien zuzuführen. Es ist wichtig, die Nüsse in Maßen zu genießen, da sie einen hohen Fettgehalt haben.
Die beste Art Walnüsse zu lagern
Um die Frische und den Geschmack von Walnüssen zu erhalten, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Walnüsse am besten aufbewahren können
1. Walnüsse mögen keine Feuchtigkeit, daher ist es wichtig, sie an einem trockenen Ort aufzubewahren. Vermeiden Sie feuchte Umgebungen wie den Kühlschrank oder den Keller.
2. Licht kann die Qualität der Walnüsse beeinträchtigen. Bewahre Sie sie daher an einem dunklen Ort auf, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
3. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Nüsse vor Sauerstoff zu schützen. Dadurch wird verhindert, dass sie ranzig werden.
4. Wenn Sie die Walnüsse länger aufbewahren möchten, können Sie sie im Kühlschrank lagern. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte verpackt sind, um Feuchtigkeit fernzuhalten.