Ständig müde? Diese 6 Lebensmittel machen Sie träge!

Ständig müde? Diese 6 Lebensmittel machen Sie träge!

Ständig müde und träge? Nicht immer müssen dahinter Schlaf- und Bewegungsmangel stecken. Auch die Ernährung trägt einen Teil dazu bei, wie fit und munter Sie sich fühlen. Welche Lebensmittel echte Energieräuber sind, lesen Sie hier!

Kochen© Brandless / Unsplash
Kochen

Wenn Sie nachts genug schlafen, sich tagsüber ausreichend bewegen und dennoch ständig müde und träge sind, ist es an der Zeit, dass Sie Ihre Essgewohnheiten überdenken. Denn tatsächlich kann die Lebensmittelauswahl am Tag für Müdigkeit und Trägheit sorgen, z. B. wenn eine Mahlzeit schwer verdaulich ist. Dann wird durch den Magen-Darm-Trakt mehr und durch das Gehirn weniger Blut gepumpt, sodass das Hirn weniger mit Sauerstoff versorgt wird. Das führt zu Müdigkeit. Um das zu verhindern, haben wir drei der größten Energiefresser für Sie zusammengestellt.

1. Leere und einfache Kohlenhydrate

Grundsätzlich sind Kohlenhydrate nichts Schlechtes, sondern vielmehr der Nummer eins Energielieferant für den Körper. Doch kommt es darauf an, welche Form der Kohlenhydrate Sie zu sich nehmen, um leistungsfähig und nicht träge zu sein. Einfache und leere Kohlenhydrate wie sie in Weißmehlprodukten, süßen Teilchen, Kuchen oder Süßigkeiten enthalten sind, liefern dem Körper zwar Energie, lassen den Blutzuckerspiegel aber schnell ansteigen und wieder abfallen. Dadurch wird der Körper müde. Auch die mangelnden Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe sorgen dafür, dass der Körper nicht ausreichend versorgt wird. Besser ist es, wenn Sie auf komplexe Kohlenhydrate setzen. Diese sind z. B. in Vollkorn, Dinkel, Haferflocken, Hülsenfrüchten und Gemüse enthalten. Ballaststoffe sättigen zudem und lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen.

2. Verarbeitetes Fleisch

Ob gepökelt, vormariniert, geräuchert oder fettreich: Verarbeitete Fleisch- und Wurstprodukte sind für den Körper ungünstig. Besonders fettreiche Waren liegen oft schwer im Magen und sind schwer verdaulich, wodurch schnell Müdigkeit einsetzt. Setzen Sie stattdessen auf naturbelassenes Fleisch und Fisch.

3. Alkohol

Bei manchen Personen kommt es vor, dass sie nach Alkoholkonsum nachts nicht durchschlafen können und dafür tagsüber müde und träge sind. Auch entzieht der Alkohol dem Körper Wasser, sodass sich das Blut verdickt und weniger Sauerstoff durch den Körper transportiert werden kann. Das führt ebenfalls zu Müdigkeit. Genießen Sie Alkohol daher nur in Maßen und trinken Sie zusätzlich viel Wasser, um eine Dehydrierung zu verhindern.

4. Fettige und frittierte Mahlzeiten

Wenn Sie frittierte oder fettige Lebensmittel wie Pommes oder Pizza zu sich nehmen, braucht der Körper viel Energie, um sie zu verdauen. Eine große Menge Blut wird in den Magen gepumpt, was müde macht. Greifen Sie daher lieber zu leichteren Mahlzeiten wie einer Suppe, einem belegten Brot oder einem gemischten Salat. Ein hoher Proteinanteil sättigt zudem lange. Hier finden Sie die 7 besten Eiweiß-Lieferanten >>

5. Smoothies

Fertige Smoothies aus dem Supermarktregal enthalten oft große Mengen Zucker, der sofort ins Blut übergeht. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel schnell an und fällt genauso rasch wieder ab – und Müdigkeit macht sich breit. Besser ist es, wenn Sie Ihren Smoothie zu Hause selbst zubereiten. Diesen können Sie z. B. mit Gemüse, Nüssen, Haferflocken und guten Eiweißquellen herstellen. Dadurch sättigt er deutlich länger!

6. Fettarmer Joghurt mit Geschmack

Ein fettarmer Fruchtjoghurt für zwischendurch klingt nach einem guten Snack – ist er aber tatsächlich nicht. Um das fehlende Fett auszugleichen bzw. den Geschmack zu erhalten, wird oft mehr Zucker zugesetzt. Auch hier steigt der Blutzuckerspiegel wieder schnell an und fällt dabei rasch wieder ab. Müdigkeit macht sich erneut breit. Besser ist es, wenn Sie z. B. Naturjoghurt oder Quark mit frischen Früchten und ein paar Nüssen kombinieren. Dies hält zusätzlich länger satt.
Lade weitere Inhalte ...