Kalorienarm backen: Das sind die besten Tipps und Alternativen

Kalorienarm backen: Das sind die besten Tipps und Alternativen

So süß, so lecker und SO leicht! Wir verraten Ihnen, wie Sie mit nur wenigen Handgriffen Kalorien beim Backen sparen können.

© Unsplash

Ganz ohne schlechtes Gewissen etwas Süßes genießen? Ja, das geht! Mit so manch einer Alternative lassen sich nämich schnell und mit wenig Aufwand ein paar Kalorien einsparen. Die folgenden Tipps sollten Sie sich unbedingt merken!

Auch spannend: Ei-Ersatz – Alternativen beim Backen >>

Tipps und Tricks für kalorienarmes Backen

1. Fruchtige Zuckeralternativen wählen

Die meisten süßen Leckereien sind nicht nur echte Kalorienbomben, sondern vor allem auch Fettfallen. Doch keine Sorge, diese lassen sich leicht umgehen! Wenn Sie das nächste Mal einen Obstkuchen backen, dann greifen Sie doch gerne einmal zu besonders reifen Früchten. Durch ihren hohen Reifegrad enthalten diese nämlich sehr viel Fruchtzucker – und Sie sparen sich das Nachzuckern! Von Dosenfrüchten & Co. sollten Sie jedoch lieber die Finger lassen. Die haben nämlich meist einen sehr hohen Zuckergehalt.

2. Grundzutaten durch Alternativen ersetzen

Manche Grundzutaten lassen sich ganz einfach durch kalorienärmere Alternativen ersetzen. So können Sie den Butter- oder Margarineanteil in Rührteigen zum Beispiel durch cremigen Joghurt ersetzen. Noch kalorienärmer wird es, wenn Sie statt einem Rührteig einen Biskuit- oder Hefeteig backen, da diese Sorten weniger Fett und Zucker beinhalten. Butter können Sie generell durch die doppelte Menge an Magerquark ersetzen, die Hälfte der angegebenen Eier ersetzen Sie durch ein Ei mit 3 EL Wasser und einer Messerspitze Backpulver. Statt zu Zucker greifen Sie besser zu Reissirup, Agavendicksaft, Stevia oder Flüssigsüßstoff. Brauchen Sie zum Backen etwas Öl, dann können Sie 2/3 davon ganz einfach durch dieselbe Menge Buttermilch oder Joghurt austauschen.

3. Aber bitte ohne Sahne!

Sie sind der Meinung, dass Schlagsahne zum Kuchen nicht fehlen darf? Dann legen wir Ihnen auch hier die kalorienarme Variante ans Herz! Bei Torten können Sie fettige Sahne zum Beispiel durch einen Joghurt-Magerquark-Mix ersetzen. Das macht selbst den klassischen Käsekuchen fettarm. Anstelle von Dickmilch können Sie gerne zu Buttermilch greifen. Generell gilt: Im Kühlregal immer die kalorienarme Variante wählen!

Auch spannend: Die besten Mehl-Alternativen >>

Last-Minute-Tricks für kalorienarmes Backen

Wer auf den letzten Metern noch schnell ein paar Kalorien sparen möchte, sollte unbedingt die folgenden Tricks beherzigen – dann steht dem kalorienarmen Genuss garantiert nichts mehr im Wege!

  • Verwenden Sie für Ihre Backwerke viel Obst – das sorgt für eine gesunde Süße!
  • Verwenden Sie beim Backen von Muffins Papierförmchen. So vermeiden Sie Backformen, die eingefettet werden müssen.
  • Beim Backen von Kuchen sollten Sie hingegen lieber Silikon-Formen verwenden: Der Kuchen lässt sich leichter herauslösen und auch muss die Form nicht eingefettet werden
Lade weitere Inhalte ...