Leinsamen schmecken im Porridge, auf einem Salat oder verbacken in einem leckeren Brot. Die kleinen Samen lassen sich vielfältig einsetzen – und sie tun unserer Gesundheit richtig gut. Warum, erklären wir gleich.
>> Das passiert, wenn Sie zu heißen Tee trinken
Leinsamen: Herkunft und Nährstoffe
Bereits seit Anbeginn der Zivilisation begleitet uns der Flachs. Heute werden die Samen hauptsächlich in den USA, Ägypten und Kanada angebaut.
Kaufen können Sie die goldbraunen Kraftpakete dann in (Bio-)Supermärkten oder in der Drogerie. Bekannt sind vor allem die klassischen, braunen Leinsamen. Die Goldleinsamen hingegen sind weniger bekannt – aber nicht weniger gesund.
>> 3 Superfoods, die überraschend giftig sind
Insbesondere in Sachen Nährstoffgehalt und Kalorien gibt es kaum einen Unterschied. Die Samen versorgen unseren Körper mit reichlich Eiweiß und wichtigen Mikronährstoffen, darunter Magnesium, Mangan und Vitamin B1.
Hinweis: Auf 100 Gramm Leinsamen kommen knapp 500 Kalorien. Als kalorienarm kann man die kleinen Samen also nicht bezeichnen. Mit einem Esslöffel pro Tag (das sind etwa 10 Gramm) machen Sie jedoch nichts falsch. Schon in der kleinen Menge steckt eine ordentliche Portion an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Ballaststoffen.
Im Video: Mit Leinsamen abnehmen – So kann es klappen
Leinsamen gehören in eine ausgewogene Ernährung – und können sogar beim Abnehmen helfen. Wie genau das funktionieren kann und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie im Video.
Leinsamen-Trick: Das passiert, wenn Sie jeden Morgen einen Löffel essen
1. Sie stärken Herz und Gehirn
Ihr Herz und Ihr Gehirn werden die Leinsamen lieben. Denn in den Kraftpaketen steckt eine Extraportion an wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Und Menschen, die viel Omega 3 zu sich nehmen, sind weniger anfällig für Herzkrankheiten, Herzprobleme sowie herzkrankheitsbedingte Todesfälle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Academy of Nutritition and Dietetics.
Zusätzlich profitiert auch Ihr Gehirn von einem Esslöffel Leinsamen am Tag, genauer gesagt von der enthaltenen Alpha-Linolensäure (ALA). Die ungesättigte Fettsäure kann Entzündungen im Gehirn reduzieren und zusätzlich Ihr Nervengewebe schützen.
2. Sie erhalten wichtige Muskelmasse
Im Alter bekommen wir nicht nur Falten und graue Haare, sondern wir verlieren auch an Muskelmasse. Dabei handelt es sich zwar um einen natürlichen Prozess, jedoch können Sie dem entgegenwirken – und ihn somit verlangsamen.
Das gelingt beispielsweise mit einem Esslöffel Leinsamen pro Tag, denn Leinsamen enthalten viel Protein. Die Eiweißquelle trägt dazu bei, vorhandene Muskelmasse zu erhalten. Zusammen mit Sport und einer gesunden Ernährung haben Sie lange etwas von Ihren Muskeln.
3. Sie regen Ihre Verdauung an
Leinsamen sind nicht nur gut, um Muskeln zu erhalten – sie gelten auch als kleine Verdauungshelfer. Der Grund?
In der Schale stecken viele Schleimstoffe, die im Darm aufquellen und so die Verdauung in Schwung bringen. Jedoch: Ernährungsexperten raten dazu, ganze Leinsamen vor dem Verzehr ein paar Minuten quellen zu lassen.