Das passiert, wenn Sie jeden Tag eine Orange essen

Das passiert, wenn Sie jeden Tag eine Orange essen

Ob als Saft gepresst, im Joghurt oder pur als Snack – Orangen sind ein beliebtes Winterobst und voller gesunder Nährstoffe. Wir verraten, wie sich ein täglicher Genuss der leckeren Zitrusfrucht auf Ihre Gesundheit auswirkt.

Die exotische Orange schmeckt nicht nur herrlich saftig und frisch, sondern überzeugt auch dank Ihrer zahlreichen Vitamine sowie Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium. Das passiert, wenn Sie jeden Tag zu einer Orange greifen.

4 Gründe, um täglich eine Orange zu essen

1. Orangen stärken unser Immunsystem

Orangen sind reich an Vitamin C (50 mg/100 Gramm). Wir benötigen das Vitamin unter anderem für unsere Abwehrkräfte. Denn Vitamin C verfügt über antioxidative Eigenschaften, sodass freie Radikale abgewehrt werden. Außerdem enthalten Orangen sogenannte Polyphenole. Hierbei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die ebenfalls antioxidativ sind. Unser Tipp: Da Vitamin C hitzeempfindlich ist, sollten Sie die Frucht am besten pur genießen.

2. Orangen schützen unsere Knochen und Zähne

Die exotische Zitrusfrucht liefert Ihnen neben Vitamin C auch eine stattliche Portion Magnesium (10 mg/100 Gramm). Wir benötigen den lebensnotwendigen Mineralstoff für die Gesundheit unserer Knochen, Zähne und Muskeln. Magnesium ist unter anderem wichtig für unseren Aufbau von Zähnen und Knochen, für die Stabilisierung unserer Zellmembran und die Erregbarkeit der Nervenzellen. Das oben bereits erwähnte Vitamin C in der Frucht ist auch entscheidend für die Bildung von Knorpel und Sehnen.

3. Orangen regen unsere Verdauung an

Das leckere Obst regt Ihre Verdauung an und kann daher gegen Verstopfungen helfen. Die verdauungsfördernde Wirkung ist auf die Enzyme Papain und Chymopapain zurückzuführen. Orangen enthalten zudem Ballaststoffe, die sich ebenfalls positiv auf die Verdauung auswirken. Um grundsätzlich das Risiko für Verstopfungen zu reduzieren, sollten Sie regelmäßig Obst und Gemüse verzehren.

4. Orangen beugen Bluthochdruck vor

Die saftige Zitrusfrucht wirkt sich positiv auf Ihren Blutdruck aus. Das Flavonoid Hesperidin, das in der weißen Schalenhaut der Orange vorkommt, soll laut Studien der Hochschule Geisenheim und der Universitätsklinik in Clermont-Ferrand die Funktionalität von Blutgefäßen verbessern und dementsprechend zu einem normalen Blutfluss beitragen. Allerdings ist diese Aussage noch nicht vollkommen wissenschaftlich belegt, da die Studien zu Hesperidin noch in den Kinderschuhen stecken.

Orangen kaufen: So erkennen Sie frische Früchte

Beim Kauf Ihrer Orangen sollten Sie vor allem auf die Schale der Frucht achten. Ist diese fein und glatt, verspricht die Orange frisch und saftig zu sein. Auch der Stielansatz gibt Auskunft zur Qualität des Obstes. Eine alte Orange erkennen Sie an einem gelblichen bis gräulichen Stielansatz. Erntefrische Früchte hingegen haben einen grünen Stiel.

Video: Wetten? Den besten Teil der Orange wirfst du immer weg!

Lade weitere Inhalte ...