Studie: Wenn Sie um diese Uhrzeit Abend essen, leben Sie länger

Eine neue Studie zeigt, dass der Zeitpunkt der letzten Mahlzeit am Tag einen signifikanten Einfluss auf unsere Lebenserwartung haben kann. Forscher haben herausgefunden, dass das Einnehmen des Abendessens zu einer bestimmten Uhrzeit nicht nur die Schlafqualität verbessert, sondern auch das Risiko für Stoffwechselerkrankungen senken und somit zu einem längeren Leben beitragen kann.

Gefüllte Aubergine mit Tomatensalat© Unsplash/Mariana Medvedeva
Das frühe Abendessen bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die wissenschaftlich belegt sind.

Das ist die optimale Uhrzeit für das Abendessen

Die Studie empfiehlt, die letzte Mahlzeit des Tages etwa 2 bis 3 Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen. Für viele Menschen bedeutet das, das Abendessen idealerweise gegen 18 Uhr zu sich zu nehmen. Diese Zeitspanne gibt dem Körper genügend Zeit, die Nahrung zu verdauen, bevor der Stoffwechsel sich im Schlaf verlangsamt.

Vorteile des frühen Abendessens

Das frühe Abendessen bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die wissenschaftlich belegt sind:

  1. Verbesserte Schlafqualität: Schwer verdauliche oder große Mahlzeiten kurz vor dem Zubettgehen können den Schlaf stören. Ein früheres, leichteres Abendessen fördert einen ruhigeren und erholsameren Schlaf.
  2. Unterstützung des Biorhythmus: Unser Körper folgt einem natürlichen 24-Stunden-Zyklus. Ein früheres Abendessen unterstützt diesen Biorhythmus und kann förderlich für die Verdauung und den Stoffwechsel sein.
  3. Reduzierung der Kalorienzufuhr: Spätabendliche Mahlzeiten sind oft kalorienreicher und nährstoffärmer. Der Verzicht auf spätes Essen kann helfen, das Gewicht besser zu kontrollieren.
  4. Verringerung des Risikos von Stoffwechselstörungen: Regelmäßiges spätes Essen, besonders von kohlenhydratreichen oder fettigen Speisen, kann das Risiko für Stoffwechselstörungen wie Typ-2-Diabetes erhöhen.

Langfristige Auswirkungen auf die Lebenserwartung

Eine Studie der Universität Bergen zeigt, dass eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten die Lebenserwartung deutlich erhöhen kann. Bei 20-Jährigen kann eine optimale Ernährung die Lebenserwartung um mehr als zehn Jahre steigern, bei 60-Jährigen immerhin noch um acht Jahre. Obwohl diese Studie sich nicht spezifisch auf die Essenszeiten konzentriert, unterstreicht sie die Bedeutung gesunder Ernährungsgewohnheiten für ein langes Leben. Die Kombination aus einer ausgewogenen Ernährung und dem richtigen Timing der Mahlzeiten könnte somit einen noch größeren Einfluss auf unsere Gesundheit und Langlebigkeit haben.