Lockenpracht, die den ganzen Tag hält: So zaubern Sie langanhaltende Wellen

Traumhafte Locken, die den ganzen Tag über voluminös und definiert bleiben – wer wünscht sich das nicht? Doch leider fallen die mühsam gestylten Wellen oft schon nach kurzer Zeit schlaff in sich zusammen. Wie halten Locken länger? Wir kennen die besten Tipps und Techniken!

Frau macht sich Locken mit einem Lockenstab© adobe.stock.com/New Africa
Sie fragen sich, wie Ihre Locken länger halten? Wir haben die besten Tipps und Techniken für Sie!

Locken sind schön, nur leider oft von kurzer Dauer. Doch wie halten Locken länger? Mit den richtigen Tricks und Produkten können Sie Ihre Lockenpracht stärken und den ganzen Tag über ein tolles Styling genießen!

Wie halten Locken länger? Schritt-für-Schritt-Anleitung mit den besten Tipps

Haben Sie sich nicht auch schon oft gewünscht, dass Ihre perfekt gestylten Locken länger halten? Befolgen Sie einfach die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung und setzen Sie auf unsere Experten-Tipps!

1. Langanhaltende Locken: Vorbereitung ist alles

  • Haarwäsche am Vortag: Frisch gewaschenes Haar ist oft zu glatt und lässt sich schwerer locken. Waschen Sie Ihre Haare daher am besten am Abend zuvor.
  • Verzicht auf Conditioner: Conditioner spendet zwar Feuchtigkeit, kann aber auch die Lockenkraft schwächen. Verwenden Sie daher am Tag des Stylings nur Shampoo.
  • Haare an der Luft trocknen lassen: Für langanhaltende Locken eignen sich Haare mit einer leicht angerauten Schuppenschicht. Wer seine Mähne föhnt, schließt diese Schuppenschicht. Das sorgt zwar für ein glänzendes Ergebnis - ist für Locken, die lange halten sollen, jedoch hinderlich.
  • Hitzeschutz: Um Ihre Haare vor den schädlichen Auswirkungen von Hitze zu schützen, ist ein Hitzeschutzspray unerlässlich.

Unsere liebsten Hitzeschutz-Produkte:

2. Die richtige Styling-Technik für definierte Locken

  • Lockenstab oder Glätteisen: Je nach gewünschter Lockenform können Sie einen Lockenstab oder ein Glätteisen verwenden. Achten Sie darauf, dass die Geräte nicht zu heiß sind, um Hitzeschäden zu vermeiden. Alternativ eignen sich Methoden für Locken ohne Hitze.
  • Dünne Strähnen: Arbeiten Sie mit dünnen Strähnen. So werden die Locken gleichmäßiger und Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Lockenpracht.
  • Lockenrichtung: Wickeln Sie die Strähnen abwechselnd nach links und rechts um den Lockenstab, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
  • Locken auffrischen: Am Abend können Sie Ihre Locken mit einem Lockenstab oder Glätteisen auffrischen.

3. Locken nach dem Styling in Ruhe lassen

  • Auskühlen lassen: Lassen Sie Ihre Locken nach dem Styling vollständig auskühlen. So behalten sie ihre Form besser.
  • Vorsicht beim Bürsten: Sind die Locken erkaltet, können Sie mit Ihren Fingern durch die Locken gehen, um sie aufzulockern. Auch ein spezieller Lockenkamm bzw. ein Kamm mit breiten Zinken eignet sich, um Ihre Locken auszubürsten. Verzichten Sie auf normale Bürsten. Die können Ihre Traum-Locken zerstören und Ihnen stattdessen eine frizzige Löwenmähne verpassen.
  • Finger weg: Es mag verlockend sein, sich im Laufe des Tages ständig durch die Lockenpracht zu fahren - sollte jedoch lieber nicht geschehen. So können Sie Ihr mühevolles Styling schnell zunichtemachen.

4. Die richtigen Stylingprodukte für langanhaltende Locken

  • Lockenspray als Geheimwaffe: Ein hochwertiges Lockenspray ist ein echter Game-Changer, wenn es darum geht, Locken länger zu halten. Sprühen Sie es leicht über Ihre gestylten Locken, um ihnen zusätzlichen Halt zu verleihen. Ein Lockenspray bildet eine schützende Schicht um die Locken, die vor äußeren Einflüssen schützt und ihnen mehr Widerstandskraft verleiht.
  • Lockenmousse: Ein Lockenmousse spendet Feuchtigkeit und definiert die Locken.
  • Haarspray: Haarspray fixiert die Locken und sorgt für zusätzlichen Halt.

Wie halten Locken länger mit Schaumfestiger? 

Auch ein Schaumfestiger ist ein echtes Wundermittel, wenn es darum geht, Locken länger haltbar zu machen. Mithilfe des Produkts können beispielsweise Beach Waves, üppige Locken oder atemberaubende Korkenzieher-Locken so bombenfest fixiert werden, dass sie für die Ewigkeit geschaffen scheinen! Hierbei einfach den Festiger nach dem Waschen großzügig ins handtuchtrockene Haar einarbeiten, es anschließend zu 90 Prozent föhnen und dann voller Tatendrang mit dem Styling loslegen.

Übrigens: Auch Locken ohne Hitze, etwa mit Papilotten oder einem Heatless Curls Tool können Sie mit Schaumfestiger, Lockenspray und Co. länger haltbar machen.

Extra-Tipps für langanhaltende Locken in dünnen, glatten Haaren

  • Für mehr Griffigkeit und Halt verwenden Sie am besten einen Schaumfestiger, der viel Volumen verspricht
  • Toupieren Sie Ihr Haar am Ansatz
  • Locken Sie Ihr Haar mit einem dünnen Lockenstab
  • Fixieren Sie Ihre Locken mit einem Haarspray für leichten Halt

Dickes Haar: Tricks für Locken, die lange halten

  • Auch Menschen mit dicken Haaren sollten auf einen starken Schaumfestiger setzen
  • Arbeiten Sie mit dünnen Strähnen beim Locken – So wird die Hitze gleichmäßiger verteilt und auch die Locken werden gleichmäßiger.
  • Verwenden Sie einen Lockenstab mit einem größeren Durchmesser für voluminöse Wellen.
  • Fixieren Sie Ihre Locken mit einem Haarspray mit starkem Halt.

Wie halten Locken länger über Nacht?

Damit Locken über Nacht länger halten, können Sie sie zu einem lockeren Dutt oder Zopf binden, um ihre Form zu bewahren. Schlafen Sie auf einem Seidenkopfkissen, um Reibung und Frizz zu minimieren. Ein leichter Sprühnebel aus Lockenspray oder Haarspray gibt zusätzlichen Halt. Achten Sie darauf, die Locken nicht zu fest zu fixieren, um Knicke zu vermeiden. So wachen Sie am nächsten Morgen mit perfekt definierten Locken auf.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!