Salzspray selber machen: Strandfeeling für Zuhause

Sommer, Sonne, Strand – und wellige Haare, die vom Meerwind zerzaust wurden. Dieses Surfer-Feeling lässt sich ganz einfach mit einem Salzspray zaubern. Das Gute daran: Sie können Salzspray selber machen – mit wenigen Zutaten und in nur wenigen Minuten.

Frau sprüht Haare mit selbst gemachtem Salzspray ein© iStock/PeopleImages
Salzspray selber machen geht ganz einfach. 

Salzspray verleiht dem Haar Griffigkeit und Volumen, ohne es zu beschweren. Es eignet sich daher perfekt für feines Haar oder Haare, die schnell platt fallen. Das enthaltene Salz sorgt für einen leicht matten Effekt und lässt die Haare wie vom Meer geküsst aussehen.

Salzspray selber machen: Welche Zutaten brauche ich?

Um Salzspray selber zu machen, benötigen Sie lediglich:

  • Meersalz: Am besten eignet sich grobes Meersalz, da es sich besser im Wasser löst.
  • Wasser: Verwenden Sie destilliertes oder abgekochtes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  • Optional:
    • Aloe Vera Gel: Spendet Feuchtigkeit und pflegt das Haar.
    • Ätherische Öle: Verleihen dem Spray einen angenehmen Duft. Lavendel, Rosmarin oder Zitrusfrüchte eignen sich besonders gut.
    • Haarspray: Fixiert die Wellen und sorgt für längeren Halt.

Sea Salt Spray selber machen: So einfach geht's:

  1. Geben Sie 2 Esslöffel Meersalz in eine Sprühflasche.
  2. Füllen Sie die Flasche mit 250 ml Wasser auf.
  3. Verschließen Sie die Flasche und schütteln Sie sie kräftig, bis sich das Salz aufgelöst hat.
  4. Fügen Sie optional Aloe Vera Gel, ätherische Öle oder Haarspray hinzu.
  5. Schütteln Sie die Flasche erneut gut durch.

So wenden Sie das Sea Salt Spray an

Sehnsucht nach sonnenverwöhntem Haar und lässigen Wellen wie vom Meer? Mit Sea Salt Spray zaubern Sie sich ganz einfach Surfer-Vibes nach Hause. Aber wie verwendet man es eigentlich richtig? Keine Sorge, die Anwendung ist kinderleicht!

Schritt 1: Haartrocknung vorbereiten

Sprühen Sie Ihr Sea Salt Spray am besten auf handtuchtrockenes Haar. Das Wasser dient dabei als Träger für das Salz, damit es sich besser verteilen kann und seine Wirkung optimal entfaltet.

Schritt 2: Sprühen und Kneten

Schütteln Sie Ihr Sea Salt Spray gut auf und sprühen Sie es dann gleichmäßig in die Längen und Spitzen Ihrer Haare. Achten Sie darauf, den Ansatz weitestgehend auszusparen, da zu viel Salz die Kopfhaut austrocknen kann.

Anschließend kneten Sie das Produkt mit den Händen in Ihr Haar ein. So aktivieren Sie die Texturgebung und formen die Wellen. Je nach gewünschtem Effekt können Sie dabei einzelne Strähnen zwirbeln.

Tipp: Für mehr Volumen können Sie das Haar beim Kneten leicht nach oben ziehen.

Schritt 3: Trocknen lassen

Für einen natürlichen Look lassen Sie Ihr Haar einfach an der Luft trocknen. Möchten Sie die Wellen stärker definieren, verwenden Sie einen Diffusoraufsatz am Föhn.

Schritt 4: Finish (optional)

Je nach gewünschtem Halt können Sie nach dem Trocknen noch etwas Haarspray verwenden, um die Wellen zu fixieren.

Extra-Tipp: Experimentieren Sie mit der Menge des verwendeten Sprays. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge und steigern Sie diese bei Bedarf, um den perfekten Grad an Textur und Wellen zu erreichen.

Beach Waves: So gelingen sie mit Salzspray

In der Welt des Stylings zaubert Salzspray mühelos atemberaubende Beach Waves. Seine magische Formel verleiht nicht nur Volumen, sondern kreiert auch einen wunderbar natürlichen Look. Erfahren Sie, wie Sie die begehrten Beach Waves spielend leicht erreichen können:

  1. Lassen Sie Ihr Haar in handtuchtrockenem Zustand verweilen.
  2. Hauchen Sie den Längen Ihres Haars mit dem selbstgemachten Sea Salt-Spray Leben ein – nur ein paar kraftvolle Pumpstöße genügen. Verteilen Sie es geschickt im Haar, indem Sie es liebevoll kneten.
  3. Lassen Sie Ihr Haar von der Natur trocknen, und schon entstehen prachtvolle, voluminöse Wellen.
  4. Für ultimative Beach Waves zwirbeln Sie einzelne Haarsträhnen, indem Sie sie geschmeidig um Ihre Finger legen. Wenn gewünscht, verleihen Sie ihnen durch kräftiges Kneten den letzten Schliff.
  5. Vermeiden Sie das Kämmen Ihres Haars – ein Tabu, um die Lockenpracht nicht unbeabsichtigt zu glätten.

Ist selbstgemachtes Salzwasser gut für die Haare?

Ob selbstgemachtes Salzwasser Ihren Haaren guttut, hängt von verschiedenen Aspekten ab. Entscheidend ist Ihr Haartyp: Feines Haar profitiert von mehr Volumen und Griffigkeit durch Salzspray. Dickes Haar bekommt Wellen und mehr Struktur. Allerdings kann Salzspray trockenes Haar zusätzlich austrocknen. In diesem Fall ist Feuchtigkeitspflege nach dem Anwenden wichtig. Für coloriertes Haar gilt Vorsicht, denn Salzspray kann die Farbe auswaschen.

Auch die Häufigkeit der Anwendung spielt eine Rolle. Gelegentlicher Einsatz von Salzspray ist in der Regel unbedenklich. Bei regelmäßiger Anwendung kann es die Haare austrocknen und spröde machen.

Welche Inhaltsstoffe Sie Ihrem selbstgemachten Salzwasser hinzufügen, beeinflusst dessen Wirkung ebenfalls. Aloe vera Gel spendet Feuchtigkeit und pflegt das Haar. Ätherische Öle verleihen einen angenehmen Duft. Haarspray kann den Halt der Wellen verbessern.

Welches Salz ist am besten für selbstgemachtes Salzspray?

Für selbstgemachtes Salzspray können Sie normales Kochsalz oder Meersalz verwenden. Meersalz wird oft bevorzugt, da es zusätzliche Mineralien und Spurenelemente enthalten kann, die dem Haar einen natürlichen Glanz verleihen. Es ist wichtig, ein feines Salz zu wählen, damit es sich gut im Wasser auflöst und eine gleichmäßige Lösung ergibt.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!