Bitte lächeln! Mit dem richtigen Lippenstift setzen Sie Ihr Lächeln gekonnt in Szene – denn bestimmte Farbnuancen lassen Zähne sofort viel weißer aussehen. Und weiße Zähne machen ordentlich Eindruck: Sie symbolisieren Erfolg, Schönheit und Jugendlichkeit. Auf unser Gegenüber wirken Personen mit sehr weißen Zähne sogar schlauer und glaubwürdiger, wie eine Studie des Londoner King's College herausgefunden hat.
Direkt zum Bleaching müssen Sie nicht, wenn Sie sich hellere Zähne wünschen. Es gibt einfache Tipps und Tricks, die für eine optische Täuschung sorgen – zum Beispiel der Ton Ihres Lippenstiftes. Wir verraten, auf welche Farben Sie setzen sollte, um Ihre Zähne weißer wirken zu lassen!
Im Video: Lippenstift länger haltbar machen
Nach einer Stunde ist der Lippenstift bereits nicht mehr auf den Lippen zu sehen? Das muss nicht sein! Im Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Lippenstift länger haltbar machen.
Mit diesen Lippenstift-Farben wirken Ihre Zähne sofort viel weißer
Ein strahlendes Lächeln ist wohl das beste Accessoire, das man tragen kann. Für optisch aufgehellte Zähne sorgt die Farbe Ihres Lippenstiftes.
Das Geheimnis? Blau ist die Komplementärfarbe von Gelb. Das heißt nicht, dass Sie sich Ihre Lippen ab jetzt in Königsblau schminken müssen. Es reicht aus, wenn sich kühle, blaue Nuancen im Lippenstift oder Lipgloss verstecken. So wird das Gelb der Zähne deutlich abgeschwächt und die Beißerchen wirken wesentlich heller.
So schummeln beispielsweise satte Rottöne, die einen blauen Unterton haben, Ihre Zähne heller, etwa Weinrot oder dunkle Beerentöne. Ebenfalls bei gelben Zähnen zu empfehlen: Lippenstifte in Lilabraun oder einem hellen Lila.

Auch ein kühler, blau unterlegter Pinkton kann gelbliche Zähne sofort weißer erscheinen lassen.

Gräuliche Zähne heller wirken lassen
Wenn Ihre Zähne eher ins Gräuliche gehen, helfen warme Töne auf den Lippen. Ein Lippenstift in einem kräftigen Rotorange beispielsweise lässt die Zähne heller und weißer wirken. Auch knallige Koralltöne oder Nuancen in zartem Apricot leisten ganze Arbeit und sorgen für eine optische Aufhellung gräulicher Zähne.

Achtung: Warme Farben nicht bei gelblichen Verfärbungen nutzen, denn die Farbnuance betont das Gelb, anstatt es zu kaschieren.
Öko-Test untersucht Lippenstifte
Vorsicht, in Sachen Lippenstifte sind nicht alle Produkte empfehlenswert. Das hat jüngst das Verbrauchermagazin Öko-Test herausgefunden: Ganze 8 der 18 getesteten Produkte fallen mit der Gesamtbewertung "ungenügend" durch den Test – darunter auch viele beliebte Lippenstifte aus der Drogerie, Produkte aus der Familie der Naturkosmetik und Luxusprodukte. Hier lesen Sie mehr dazu >>
Insbesondere kritisiert das Verbrauchermagazin die Glitzerpigmente, die in einigen Lippenstiften stecken. Der Grund? Der schimmernde Bestandteil wird aus dem Material Mica gewonnen, was vor allem mithilfe von Kinderarbeit abgebaut wird. Ein absolutes No-Go! Weitere Infos hier >>