Beauty-Hack: 7 Dinge, die Sie mit Vaseline machen können

Beauty-Hack: 7 Dinge, die Sie mit Vaseline machen können

Vaseline ist in der öffentlichen Wahrnehmung fast schon Synonym für Gleitmittel. Wird von der fettigen Salbe gesprochen, tun sich sofort sinnliche Assoziationen auf. Dabei vergessen viele, dass Vaseline eigentlich ein Hautschutzmittel ist und für erstaunlich viele andere Dinge eingesetzt werden kann.

So wird Vaseline hergestellt

Vaseline ist ein Beiprodukt der Erdöldestillation. Um die fettigen Rückstände, die bei der Verarbeitung von Erdöl entstehen, zu reinigen und aufzubereiten, wird der Rohmasse Schwefelsäure, Aktivkohle und Bleicherde zugefügt. Die fertige Vaseline hat nach der Reinigung und Aufbereitung keine Farbe mehr und wird als schmelzende Salbe typischerweise in Glastigeln verkauft.

Vaseline ist ein paraffinhaltiges Mineralölprodukt. Verbraucherschützer raten davon ab, Vaseline als Lippenpflege zu verwenden, da das Risiko besteht, dass unerwünschte Kohlenwasserstoffverbindungen aus der Salbe über die Mundschleimhäute in den Körper gelangen können. Bei der äußeren Anwendung von Vaseline auf der Haut sieht etwa das Bundesinstitut für Risikobewertung derzeit keine Gefahr. Es würden, falls überhaupt, nur sehr geringe Mengen des Mineralölprodukts über die Haut aufgenommen.

Auch spannend: Profis schwören auf diese nachhaltigen Concealer > >

Schon probiert? Das können Sie mit Vaseline machen

Highlights und Akzente setzen

Warum noch mit teuren Highlightern Akzente setzen, wenn man auch Vaseline zur Hand hat? Ganz genau, die fetthaltige Creme dünn auf die Wangenknochen auftupfen und etwas verteilen – schon strahlen Sie mit frischem Glow. Gleichzeitig pflegt die Vaseline Ihre Haut und kann vor Austrocknung schützen.

Haaransatz ordnen

Viele Menschen kennen die scheinbar unbändigen kleinen Härchen am Haaransatz nur zu gut. Egal, welche Frisur Sie tragen, der störrische Babyflaum sprießt in alle Richtungen und will sich partout nicht in das Gesamtbild fügen. Zum Glück gibt es Vaseline! Nehmen Sie eine kleine Menge der fettigen Creme, verteilen Sie sie zwischen den Fingerspitzen und streichen Sie die Creme leicht über die widerspenstigen Härchen.

Auch spannend: Diese Haarprodukte aus der Drogerie sind echte Highlights > >

Düfte verlängern

Jedes Parfum verfliegt mit der Zeit. Einige leider schneller als andere. Manchmal haben auch die äußeren Umstände und Witterungsbedingungen einen Einfluss darauf, wie schnell unsere Lieblingsdüfte sich in Luft auflösen. Vaseline hilft hier als echter Life-Hack: tupfen Sie einen dünnen Film auf Handgelenke, Unterarme oder Dekolletee, bevor Sie das Parfum aufsprühen. Die Duftmoleküle werden auf dem fettigen Untergrund fixiert und verströmen bedeutend länger ihren betörenden Duft.

SOS-Ringentferner

Diese kurze Angst, nahe an der Panik, und das flaue Gefühl im sinkenden Magen, wenn der Ring einfach nicht mehr vom Finger gehen will, haben wir alle leider schon erlebt. Schmuck, der morgens noch problemlos über die Finger ging, lässt sich abends keinen Millimeter mehr bewegen? Im Sommer passiert das schon einmal, wenn die Finger tagsüber anschwellen. Mit Vaseline können Sie festsitzende Ringe lösen. Der fettige Gleitfilm macht die Haut geschmeidig und funktioniert als Schmierstoff, über den der Ring einfach vom Finger gezogen werden kann. Sie verhindern mit Vaseline auch Verletzungen der Haut beim Abziehen festsitzender Ringe.

Haarspitzen pflegen

Trockene Haarspitzen müssen unbedingt gepflegt werden. Bleiben die empfindlichen Spitzen zu lange zu trocken, droht Spliss! Nutzen Sie Vaseline, um die Haarspitzen mit einem dünnen Fettfilm zu schützen. Bringen Sie die Creme aber nur ganz dünn auf den Spitzen auf. Hat die regelmäßige Anwendung nicht die erwünschten Effekte, steigen Sie lieber auf Haarkuren um, um Ihre Haarspitzen zu retten.

Pflege für trockene Haut

Die fettige Vaseline ist perfekt geeignet, um spröde und trockene Hautstellen wunderbar geschmeidig zu machen. Der Fettfilm schließt gleichzeitig Feuchtigkeit in der Haut ein und verhindert Austrocknung. Gönnen Sie Ihren rauen Ellbogen oder trockenen Händen ruhig etwas Vaseline. Der Vorteil: Ist die fettige Schutzbarriere der Haut intakt, können äußere Erreger und Stressoren schlechter Reizungen der Haut auslösen.

Mehr erfahren: Diese Seren helfen bei trockener Haut > >

Nagellack-Stopper

Damit der Nagellack beim Lackieren da bleibt, wo er hingehört – nämlich nur auf die Nägel – können Sie einen hauchdünnen Film Vaseline an der Nagelfalz rund um den Fingernagel auftragen. Nagellacke und Farben haften auf der fettigen Vaseline nicht. Verrutscht Ihnen beim Lackieren nun der Pinsel, können Sie den Lack ganz leicht mitsamt der Vaseline abwischen, wenn die Nägel getrocknet sind.

Achtung: Vaseline mit Bedacht einsetzen

Vaseline als Erdölprodukt enthält Paraffine und Kohlenwasserstoffverbindungen, die bei der Erdölverarbeitung durch Verunreinigungen entstehen können. Solche Kohlenwasserstoffverbindungen (als MOAH und MOSH bekannt) stehen im Verdacht, in den Körper eindringen zu können und sich dort in Lymphdrüsen und Gewebe ablagern zu können. Mögliche gesundheitsschädliche Effekte werden vermutet. Nutzen Sie Vaseline daher nicht bei trockenen oder spröden Lippen. Durch das Ablecken können Mineralölstoffe schneller in Ihren Körper gelangen.

Lade weitere Inhalte ...