
Ein Wunderwerk der Natur: Unser Bewegungsapparat ist ein Multitalent. Mit ihm können wir locker Treppen steigen, schwere Lasten heben, Klavier spielen, tanzen. Ohne stabile Knochen läuft da nichts. Sie machen 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts aus, sind fünfmal leichter als Stahl, halten Druck doppelt so gut aus wie Granit. Und gegen Zugkräfte sind sie viermal widerstandsfähiger als Beton. In sie zu investieren, zahlt sich also aus.
Bewegung ist alles!
Starke Knochen wollen bewegt werden. Sogar die kleinste körperliche Betätigung zählt.
Und investieren müssen wir, denn ab Mitte 30 nimmt ihre Festigkeit durch natürlichen Abbau Jahr für Jahr ab. Doch dem können wir entgegen - wirken: öfter mal runter von der Couch und ab ins Fitness-Studio. Oder zu Hause ein wenig hanteln. Wer den Knochen noch mehr Gutes tun will, kann sich auf Dr. Schüßlers „Knochen- Trio“ verlassen.
Seid ihr reif für die Starke-Knochen-Kur?
Ab 2 Ja-Antworten solltet ihr mehr für eure Knochen tun – um zu verhindern, dass sie ihre Elastizität verlieren und brüchig werden.
- Treibt ihr so gut wie gar keinen Sport?
- Seid ihr in den Wechseljahren oder kommt eure Periode sehr unregelmäßig?
- Esst ihr viel Fleisch und Wurst?
- Raucht ihr seit mindestens 5 Jahren mehr als 20 Zigaretten pro Tag?
- Gab es in eurer Familie Fälle von Osteoporose, etwa bei eurer Mutter?
- Habt oihr seit einiger Zeit öfter Rückenschmerzen?
- Habt ihrmanchmal das Gefühl, dass ihr einen Rundrücken bekommt?
Knochentrio - Schüßlersalze
Nr. 1 Calcium fluoratum D12
Das Salz kommt vor allem im Hautgewebe, den Bändern, Sehnen und Knochen vor. Es steigert dort Festigkeit und Stabilität, schenkt den Knochenwänden Härte – und gleichzeitig Elastizität. Das ist immens wichtig, weil die Knochen sonst leichter brechen würden. Hilfreich ist das Salz Nr. 1 auch als unterstützende Behandlung des sogenannten Knochenschwunds, der gefürchteten Osteoporose.
Die richtige Dosis: Morgens 3 Tabletten in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Das solltet ihr wissen: Die Salbe Nr. 1 Calcium fluoratum überzeugt auch als Faltencreme. Jeden Tag 3-mal sanft in kreisförmigen Bewegungen einmassieren. Für eine perfekte Wirkung im Wechsel mit der Salbe Nr. 11 Silicea einsetzen.
Dauer der Kur
Binnen vier Wochen stabilisiert sich die Knochenstruktur. Bei Schmerzen im Bewegungsapparat hilft die „Heiße Sieben“: 10 Tabletten Nr. 7 Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) D6 in heißem Wasser auflösen, schluckweise trinken.
Das Salz steckt in allen Zellen, am häufigsten in denen der Knochen: Von den ca. 1,5 Kilo Kalzium im Körper werden dort rund 98 Prozent gespeichert. Das Schüßler-Salz unterstützt die Bildung von Knochenzellen und fördert nach einem Arm- oder Beinbruch neues Wachstum.
Die richtige Dosis: Mittags 3 Tabletten in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Das solltet ihr wissen: Die Kalzium-Aufnahme aus der Nahrung (vor allem aus Emmentaler und anderen Käsesorten, Milchprodukten, Eiern) wird durch Vitamin D gesteigert, das der Körper zu 80 Prozent selbst herstellt – vorausgesetzt, ihr haltet euch jeden Tag mindestens 20 Minuten draußen auf.
Nr. 11 Silicea D12
Zentraler Bestandteil der Bindegewebszellen ist Silicea. Es festigt die Knorpel- und Knochensubstanz und reguliert den Kalzium-Stoffwechsel. Zudem fördert es die Verwertung von Kalzium im Knochen und hat deshalb gute Erfolge bei der unterstützenden Behandlung einer Osteoporose. Wichtig ab etwa dem 35. Lebensjahr. Bis dahin nimmt die Knochenmasse ständig zu. Danach aber ver ringert sie sich jedes Jahr um rund 1,5 Prozent. Mit 45 haben wir also bereits zehn Prozent Knochenmasse eingebüßt.
Die richtige Dosis: Abends 3 Tabletten in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Das solltet ihr wissen: Säurebildner wie Kaffee, Alkohol, Fleisch oder Zucker verstärken den Bedarf an Silicea noch.

Kraft durch Kurzhanteln
Gerade hinstellen, die Füße beckenbreit auseinander. Zwei Kurzhanteln greifen, die Arme hängen lassen, Handflächen zeigen zum Körper. Mit dem rechten Bein Ausfallschritt machen, Hanteln aus dem Ellenbogen heraus, eng am Körper auf Brusthöhe heben. Zurück in die Grundstellung. Seitenwechsel. Je 10-mal.
Kalzium-Shake
Ein fruchtiger und erfrischender Drink, der Ihre Kalziumspeicher randvoll auffüllt: 200 g frische, gründlich gewaschene Heidelbeeren und 2 geschälte, geviertelte Bananen mit je 175 ml Milch und Bio-Joghurt in einen hohen Becher geben, mit dem Pürierstab verquirlen. Drink evtl. mit etwas Honig abschmecken. Eine halbe Stunde zugedeckt im Kühlschrank kühlen. Shake am besten vor dem Frühstück trinken.