Magen-Darm-Kur

Magen-Darm-Kur mit Schüssler Salzen

Sodbrennen, Völlegefühl oder Blähbauch: Wenn Magen und Darm streiken, ist das immer ein Hilferuf. Abhilfe schafft eine Schüssler Salze Kur. Wir erklären euch die Anwendung und bei welchen Beschwerden Handlungsbedarf besteht.

Bauch© Thekla Ehling
Bauch

Verliebte spüren Schmetterlinge, Ärger schlägt direkt auf den Magen: Mehr als 100 Millionen Nervenzellen sind in den Darmwänden zu riesigen Netzwerken verflochten. Dieses „Bauchhirn“ reagiert höchst empfindlich auf negativen (und positiven!) Stress, zu viele Genussmittel, fettes Essen oder eine Dysbalance zwischen hemmenden und aktivierenden Verdauungssignalen. Folgen für die Verdauung können Blähungen, Verstopfung, Durchfall und Erbrechen sein. Wir erklären euch, welche Schüssler Salze bei Beschwerden Abhilfe sein können.

Seid ihr reif für die Kur?

Bei mehr als 3 Ja-Antworten müsst ihr euch nicht wundern, wenn sich der Magen-Darm-Trakt gegen eure Lebensweise mit Beschwerden wehrt. Nehmt seine Warnzeichen ernst, helft ihm mit einer Gut-Drauf-im-Bauch-Kur.

  1. Fresst ihr Kummer oft in euch hinein?
  2. Schlägt euch Ärger schnell auf den Magen?
  3. Fällt es euch schwer, eure Sorgen loszulassen?
  4. Habt ihr meist zu wenig Zeit zum Essen?
  5. Esst ihr viel Fleisch, Gegrilltes oder Fast Food?
  6. Fehlt es euch oft an richtigem Appetit, schmeckt nichts mehr so wie sonst?
  7. Müsst ihr nach dem Essen öfter mal aufstoßen oder habt ein Völlegefühl?

Helfende Schüßler-Salze

Mit der Behandlung durch Schüssler Salzen könnt ihr eurer Verdauung etwas Gutes tun und euren Magen und Darm wieder in ein gesundes Gleichgewicht bringen. Von Ferrum Phosphoricum, Natrium Chloratum, Kalium Phosphoricum hinzu Natrium Sulfuricum und Kalium chloratum. Die Wirkungen der Schüssler Salze sind vielfältig und nicht für jeden ersichtlich. Wir haben euch ein Schüssler-Trio für die Bauch Kur zusammengestellt.

Nr. 10 Natrium sulfuricum D6

Das Salz Nr. 10 fördert in hohem Maße die Ausscheidungsprozesse und sorgt dafür, dass überschüssige Flüssigkeiten aus dem Organismus getrieben werden. Es wirkt auf die Bauchspeicheldrüse, die Leber, Gallenblase, Nieren, ebenso auf den Dick- und den Dünndarm. Dort regt es vor allem die Darmperistaltik an, wodurch die Nahrungsstoffe schneller transportiert sowie stärker zerkleinert und verwertet werden.

Die richtige Dosis: Morgens 3 Tabletten in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.

Das solltet ihr wissen: Bei einem Völlegefühl im Bauchbereich hilft es oft, die Salbe Nr. 10 im Uhrzeigersinn sanft auf den Bauch zu streichen. Eine Wärmflasche verstärkt den Heilungseffekt.

Dauer der Kur

Das Bauch-Trio braucht für eine Rundum-Kur für Magen und Darm vier Wochen. Sinnvoll ist es, in dieser Zeit die Darmtätigkeit durch reichlich Bewegung zu unterstützen, etwa mit täglichen Spaziergängen von mindestens 20 Minuten.

Nr. 9 Natrium phosphoricum D6

Für alle Krankheiten und Befindlichkeiten, die mit einer Störung der Säureproduktion einhergehen, ist das Salz Nr. 9 das richtige Mittel. Es spielt gerade im Magen- und Darmbereich eine herausragende Rolle, z. B. bei Leiden wie Sodbrennen oder einer Übersäuerung des Magens. Der Neutralisator kurbelt als Katalysator zudem zahlreiche Stoffwechselprozesse an, die im Bauch wohltuend wirken.

Die richtige Dosis: Mittags 3 Tabletten in einer Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.

Das solltet ihr wissen: Bei akuten Magen- oder Darmproblemen, etwa durch zu üppiges oder fettes Essen, empfiehlt es sich, alle 5 bis 10 Minuten eine Tablette zu nehmen, bis eine spürbare Besserung eintritt.

Nr. 4 Kalium chloratum D6

Das „Salz der Schleimhäute“ beruhigt bei Durchfällen, aber auch bei chronischen Verdauungsproblemen wie etwa einem Reizdarm oder bei Magenschleimhautentzündungen. Zusätzlich hat Nr. 4 einen ausgleichenden Effekt auf die Erregbarkeit von Nerven und Muskeln und bringt so eine gestörte Muskelarbeit des Verdauungstraktes wieder ins Lot. Dadurch bekämpft es einen Blähbauch oder lindert Bauchkrämpfe.

Die richtige Dosis: Abends 3 Tabletten in einer Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.

Das solltet ihr wissen: Alkohol belastet den Kaliumchloratum-Stoffwechsel stark. Meidet ihn während der Kur, oder schränkt den Genuss zumindest stark ein.

Extra-Tipps

Entspannungstee

Ideal, um einen nervösen Magen-Darm-Trakt zu beruhigen, ist ein Entspannungstee. Je 20 g Pfefferminzblätter und Kamillenblüten, 10 g Melisseblätter und 5 g zerstoßene Anisfrüchte mischen. 2 TL dieser Teemischung mit 1 Tasse kochendem Wasser aufbrühen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abseihen. 3 Tassen pro Tag.

Kreuzkümmel-Wickel

Bei Bauchbeschwerden hilft zuverlässig ein warmer Heilwickel: 2 EL Kreuz-kümmelsamen (Apotheke) mit 1 Liter heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Ein Leinentuch damit tränken und genau auf die Bauchmitte legen, darauf ein trockenes Tuch und eine dicke Wolldecke. Zehn Minuten liegen bleiben, dabei langsam und tief ein-und ausatmen.

Lade weitere Inhalte ...